Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

23
JUL

Ferienleselust - Leseclub für Kinder der Klassen 4 bis 6!

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 11:00 Uhr

Während der Sommerferien haben Teilnehmer die tolle Gelegenheit, über 100 brandneue Bücher auszuleihen – egal ob spannende Krimis, romantische Liebesromane, zauberhafte Fantasybücher oder coole Comics & Mangas. Die Teilnehmer tauchen ein in faszinierende Welten und entdecken neue Lieblingsbücher!

Jedes Kind, das mindestens ein Buch liest, erhält auf der Abschlussveranstaltung am 17. September 2025 eine Urkunde als Beweis für den Lesespaß. Außerdem gibt es großartige Preise, wie Büchergutscheine und vieles mehr. Und das Beste: Alle erfolgreichen Teilnehmer sind herzlich zu unserer großen Abschlussparty eingeladen, bei der wir gemeinsam feiern!

Die Aktion "Ferienleselust" wird vom Kulturministerium Mecklenburg-Vorpommern gefördert und läuft vom 14. Juli bis zum 5. September 2025.

Anmelden und die Sommerferien zu einem unvergesslichen Leseabenteuer machen!

Stadtbibliothek Wismar - Veranstaltungen

Ferienleselust - Leseclub für Kinder der Klassen 4 bis 6!
3
SEP

Sommerferienprogramm - Ab in die Höhe - Ausflug zum Kletterpark Boltenhagen

Mehrgenerationenhaus Küstenwind, Hans-Grundig-Str. 34, Wismar, ab 10:00 Uhr

10 bis ca. 17 Uhr: Ab in die Höhe - Ausflug zum Kletterpark Boltenhagen
Du willst hoch hinaus und Nervenkitzel spüren? Kein Problem im Kletterpark in Boltenhagen. 
Anmeldung und Erlaubnis der Eltern bis 29. August erforderlich | 5 Euro pro Kind (inkl. Bahnfahrt und Mittagssnack)


Sommerferien 2025 - DRK KV Nordwestmecklenburg e. V.

3
SEP

Offener Treff 60+

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 10:00 Uhr

Der Treff im Lindengarten (TiL) in der Bauhofstraße 17 ist ein Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger in Wismar und Umgebung.

Hier treffen sich Menschen – als Freunde, in Gruppen, als Vereine und Initiativen. Darüber hinaus finden Veranstaltungen (Frühlingsfest, Lesungen & Vorträge, Terrassenkonzerte etc.) statt.

Im TiL ist viel Bewegung: neue Gruppen kommen hinzu und manche verschwinden auch wieder, außerdem werden immer wieder neue Angebote ausprobiert, ob sie Anklang finden. So findet ab Dezember 2024 jeden MITTWOCH von 10-12 Uhr ein „offener Treff“ statt. Willkommen sind Interessierte ab 60 Jahren, die sich austauschen und neue Kontakte knüpfen wollen.

» Offener Treff 60+

Offener Treff 60+
3
SEP

Musik Knirpse

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, ab 10:00 Uhr

Zu “Musik Knirpse” kommt am 1. und 3. Mittwoch im Monat Marina Sellschopp-Schilhab, die ehemalige Familienhebamme vom Landkreis Nordwestmecklenburg. Mit ihr gibt es für Eltern und Babys immer tolle Aktionen zu erleben; es wird gesungen, gebastelt und gespielt, aufgeklärt, beraten und genascht. Kommen Sie gerne mit Ihrem Baby vorbei. Das Angebot ist offen für alle Familien mit Babys von 3 Monaten bis zu 2 Jahren. Wir haben Platz für Sie. Dieses Angebot ist kostenfrei.

» Musik Knirpse

Musik Knirpse
3
SEP

Sommerferien im AWO-Bürgerhaus Dargetzow - kochen, backen, Cocktails

Am Schnakenberg 2, 23970 Wismar, ab 12:30 Uhr

Abschlusswoche mit kochen, backen, Cocktails 

In den Sommerferien können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren gemeinsam mit ihren Freunden verschiedene Ferienangebote nutzen. Schaut vorbei! Kostenfrei und ohne Anmeldung!

3
SEP

Kaffee & Knäuel - Der gemütlichste Knotenpunkt im Monat

Das Kittchen - Cafe, Kellerstr. 1, 23966 Wismar, ab 14:00 Uhr

Ob jung, alt oder irgendwas dazwischen – bei Kaffee & Knäuel kommen alle zusammen, die Lust haben auf Stricken, Häkeln, Sticken – und gute Gesellschaft.

Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 14 Uhr verwandelt sich das Kittchen in eine kreative Wohlfühloase: Nadeln klappern, Fäden fliegen, Gespräche entstehen. Egal ob du gerade erst anfängst oder schon Socken im Schlaf strickst – hier ist Platz für alle Hände, Herzen und Ideen.

Das Extra für Genießer*innen: Ein liebevoll gedeckter Tisch mit Kaffee & Kuchen für nur 6 € – weil Handarbeiten mit einem Stück Torte einfach doppelt so schön ist.

Bring dein Knäuel, schnapp dir ’nen Platz und lass uns Maschen, Tipps und gute Laune teilen! Nadel in die Hand, Kuchen auf den Teller und los geht’s!  Wir freuen uns auf ein buntes Miteinander!

3
SEP

BügelTausch - Kleidertauschparty

Café Glücklich, Schweinsbrücke 7, Wismar, ab 14:00 Uhr
3
SEP

Wolfhager Figurentheater- Das Neinhorn und die Schlangeweile

Parkplatz/ Festwiese, Am Schwarzen Busch, Insel Poel, ab 17:00 Uhr

Mittwoch ab 17:00 Uhr

Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit ...aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf. Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt?Eine liebevolle Inszenierung unserer Nachwuchs-Puppenspieler Sidney (23) und Gerardo (21), bei der sicher Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß haben.

Preis für Erwachsene: 11,00 €

Preis für Kinder: 10,00 €

Veranstaltungen Insel Poel

Wolfhager Figurentheater- Das Neinhorn und die Schlangeweile
3
SEP

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 18:00 Uhr

montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus

Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
3
SEP

CIRCLES - Konzert

St. Nikolai-Kirche, Wismar, ab 19:30 Uhr

Violine, Komposition & Arrangements: Shir-Ran Yinon Violine: Sofia Beno Viola: Marie Schutrak Violoncello: Julia Panzer

Das mondëna quartet vereint Gegensätze zu einem neuen Ganzen. Die vier Künstlerinnen aus Leipzig zeigen sich vielseitig und wandelbar zwischen diversen musikalischen Genres samt Inspirationen aus Neoklassik, Folk, Pop und Filmmusik.

In ihrem aktuellen Konzertprogramm präsentiert das Streichquartett eine spannende Auswahl eigener Kompositionen: Neben Stücken aus ihrem Debütalbum "Circles", welches in vier Kategorien für den Opus Klassik 2023 nominiert wurde, erklingen Werke aus ihrem brandneuen Album, welches inmitten traumhafter Landschaft in Irland aufgenommen wurde. Mit verträumten, sphärischen Klangwelten, packender Virtuosität und intensiven, emotionalen Momenten schlagen die Musikerinnen eine Brücke zwischen Klassik und Moderne. Melancholie trifft auf kraftvolle Leidenschaft, Zartheit auf wilde Energie – ein Konzertabend, der die Vielseitigkeit der Musik in all ihren Facetten zelebriert. Abgerundet wird das Programm durch atmosphärische Werke der Komponisten Sven Helbig und Felix Rösch, welche von dem mondëna quartet uraufgeführt und aufgenommen wurden.

Das mondëna quartet setzt die klassischen Streichinstrumente in einen neuen Kontext, sprengt Genregrenzen und nimmt sein Publikum mit auf eine inspirierende musikalische Reise voller Bewegung, Tiefe und klanglicher Kontraste.

Karten erhalten Sie in der Buchhandlung Peplau sowie an der Abendkasse und bei Eventim.

CIRCLES / Hansestadt Wismar

3
SEP

Kirchenkonzert: Moderne Musik für Saxophon und Orgel

Inselkirche, Kirchdorf, Insel Poel, ab 19:30 Uhr

Duo ZAZA spielen Saxophon und Orgel. Moderne Klänge in alten Gemäuern! Seien Sie gespannt auf ein Konzert, in dem für Kirchen unübliche Rhythmen, Harmonien und Melodien zu hören sein werden.

Ermäßigt sind Schüler und Studenten, für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt frei.

Preis für Erwachsene: 15,00 €
Preis für Kinder ab 15 bis 17 Jahre: 10,00 €

Veranstaltungen Insel Poel

Kirchenkonzert: Moderne Musik für Saxophon und Orgel
4
SEP

20. Internationale Kongress Backsteinbaukunst

St.-Georgen-Kirche, Wismar, ab 00:00 Uhr

»Backstein - Ein Baustoff mit Tradition und Zukunft«
Ziel der Kongressreihe ist es, die Denkmalpflege mit den Denkmalwissenschaften und der Bauforschung, bis hin zu technologischen Wissensbeständen, zu verknüpfen.

„Backstein – Ein Baustoff mit Tradition und Zukunft“

Auch der 20. Internationale Backsteinbaukunst-Kongress wird die facettenreichen Themenfelder der Backsteinbaukunst beleuchten. Das Ziel der Kongressreihe ist es, die Denkmalpflege mit den Denkmalwissenschaften und der Bauforschung, bis hin zu technologischen Wissensbeständen, zu verknüpfen. Zugleich geht es um eineBestandsaufnahme traditioneller Backsteinbauten sowie moderner Anwendungen dieses genialen Baumaterials.

Die Kongressreihe ist als interkommunales Projekt mit Partnerschaften zur Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der staatlichen Denkmalpflege und nationalen wie internationalen wissenschaftlichen Einrichtungen einzigartig. Der Backstein hat Kulturgeschichte geschrieben – und wir wollen das Bewusstsein für seinen universellen Wert schärfen.

20. Internationale Kongress Backsteinbaukunst / Hansestadt Wismar

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.backsteinbaukunst.de/Kongressprogramme/aktueller-kongress.

20. Internationale Kongress Backsteinbaukunst
4
SEP

Sommerferienprogramm - Projekte beenden Teil 2

Mehrgenerationenhaus Küstenwind, Hans-Grundig-Str. 34, Wismar, ab 09:00 Uhr

9 bis 17 Uhr: Projekte beenden Teil 2
Du bist nicht ganz fertig geworden bei deinem Collagenbild oder mit dem Schmuck? Kein Problem - in der letzten Woche kannst du deine Projekte abschließen.
Keine Anmeldung erforderlich | kostenfreies Angebot


Sommerferien 2025 - DRK KV Nordwestmecklenburg e. V.

4
SEP

Die Kinderzaubershow

Haus des Gastes - Kursaal, 23999 Kirchdorf, Wismarsche Straße 2, ab 11:00 Uhr

Donnerstag, 04.09.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr

Die Zaubershow von "Kurzverzaubert" begeistert mit Vielfalt und einem Hauch von pädagogischem Zauber. Der junge Magier fasziniert kleine und große Gäste gleichermaßen mit beeindruckenden Tricks und mitreißenden Geschichten. Dabei werden die Zuschauer aktiv in das magische Geschehen eingebunden, sodass sie Teil der Show werden. Freut euch auf ein überraschendes Programm voller Spaß, Staunen und bester Unterhaltung!

Lasst euch verzaubern und seid dabei!

Preis für Erwachsene: 2,00 €

Preis für Kurkarteninhaber: Kostenfrei

Preis für Kinder ab 0 bis 17 Jahre: Kostenfrei

Veranstaltungen Insel Poel

4
SEP

Sommerferien im AWO-Bürgerhaus Dargetzow

Am Schnakenberg 2, 23970 Wismar, ab 12:30 Uhr

Abschlusswoche mit kochen, backen, Cocktails In den Sommerferien können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren gemeinsam mit ihren Freunden verschiedene Ferienangebote nutzen. Schaut vorbei! Kostenfrei und ohne Anmeldung!

4
SEP

Maxi Club im TiL

til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 15:00 Uhr

“Kontakte für Knirpse” heißt unser wöchentliches Angebot für Eltern mit Babys. Babys werden größer und kommen in die Krippe oder Kita. Ein paar Eltern, deren Kinder nun in die Krippe gehen und nicht mehr zu „Kontakte für Knirpse“ kommen, haben beschlossen donnerstags von 15-17 Uhr einen „Maxi Club“ im TiL anzubieten. Derselbe Raum wird nun von Krippenkindern mit Eltern genutzt, um zu basteln und zu spielen, im Sommer kann auch draußen gepicknickt oder der Spielplatz besucht werden. Der TiL dient dann als Materialdepot und als sicherer Hafen, in dem man Kaffee oder Tee trinken oder die WCs nutzen kann. Wie und was sich alles ausgedacht wird, wird sich mit der Zeit ergeben. Die Plätze sind begrenzt und zur besseren Planung für Materialbesorgung und dergleichen, rufen Sie bitte zu Beginn der Woche kurz durch unter: 03841 471022 oder schreiben Sie eine E-Mail an: camilla.schlie@dsk-gmbh.de
Es ist ein Unkostenbeitrag von 1,5 € pro Erwachsenem zu erbringen.

Maxi Club im TiL
4
SEP

Plattdütsch Rund

Til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 15:30 Uhr

Die Plattdütsch Runde trifft sich alle zwei Wochen von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr zum gemeinsamen Klönsnack und Gesang vördregen. Interessenten melden sich bitte im TiL, die Gruppe ist nicht grundsätzlich offen.

» Plattdütsch Rund

Plattdütsch Rund
4
SEP

Steine für Kids

Wohlenberger Wiek Strand, 23948 Wohlenberg, ab 16:00 Uhr

Entdecke die geheimnisvolle Welt der Steine!

Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist mitten drin! Gemeinsam mit den Geologen des "GeoParks Nordisches Steinreich" tauchst du ein in die faszinierende Welt der Steine, die seit Jahrtausenden verborgen lagen.

Was erwartet dich?•    Steinzeitreise: Finde Steine aus der Ära der Dinosaurier oder solche, die Spuren der ersten höheren Lebewesen tragen.•    Naturwunder: Entdecke, wie ein Seeigel in den Feuerstein kommt oder wo sich Kristalle am Ostseestrand verstecken.•    Abenteuer aus Sand und Stein: Erkunde Steine aus tiefen Meeren und heißen Wüsten.•    Dein Geologenpass: Am Ende nimmst du deinen persönlichen Geologenpass mit nach Hause – ein echtes Andenken an deine Stein-Abenteuer!

Mitmachen für die ganze Familie: Eltern und Großeltern können sich ebenfalls auf Schatzsuche begeben – wer findet die Steine wohl am schnellsten?

Ein Abenteuer für kleine und große Entdecker – sei dabei!

Begrenzte Teilnehmerzahl. Um Voranmeldung wird gebeten bis zum 03.09.2025:telefonisch unter 038825-267240 oder per E-Mail an stadtinfo@kluetz-mv.de

Treffpunkt: Strandeingang bewirtschafteter Strandbereich Wohlenberg gegenüber Fischimbiss

Foto: (c) GeoPark Nordisches Steinreich

Weitere Informationen

  • Veranstaltungszeiten
    Donnerstag, 04. September 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr
  • Teilnahmegebühr:
    Mit Kurkarte der Stadt Klütz oder für Einwohnende der Stadt Klütz (inkl. Ortsteile):
    EUR 8,00 / Erwachsener
    EUR 6,00 / Kind (5 bis einschl. 15 Jahre)
    Ohne Kurkarte der Stadt Klütz:
    EUR 12,00 / Erwachsener
    EUR 8,00 / Kind (5–15 Jahre)

Steine für Kids

Steine für Kids
4
SEP

Wolfhager Figurentheater- Petterson und Findus

Parkplatz/ Festwiese, Am Schwarzen Busch, Insel Poel, ab 17:00 Uhr

Donnerstag ab 17:00 Uhr

Wie Findus zu Pettersson kam. Erleben Sie Findus als Babykater. So niedlich war er noch nie!

Pettersson ist ein alter freundlicher Mann.
Er lebt auf einem kleinen Bauernhof mitten in der schwedischen Natur. Auf dem Hof wohnen außerdem eine Schar Hühner, die sind eine gute Gesellschaft. Aber leider sind sie immer viel zu aufgeregt um sich mit Pettersson zu unterhalten. In der Nachbarschaft liegen ein paar Höfe. Manchmal kommen Nachbarn zum Kaffee-Besuch oder um sich etwas von Pettersson zu leihen. Im Tischlerschuppen und auf dem Dachboden gibt es eine Menge Sachen, die der alte Mann über die Jahre angesammelt hat. Pettersson ist ein echter Erfinder und Selbermacher. Er kann kochen, nähen, basteln, angeln, backen, Geschichten erzählen, Kreuzworträtsel lösen und vor allem neue Sachen erfinden.

Doch er war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem `Findus grüne Erbsen` stand. Ein Geschenk für Pettersson.Drinnen waren aber keine grünen Erbsen. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Jeden Abend las er ihm Geschichten vor. Und eines Tages,beim Zeitungslesen, war es so weit: Der Kater sprach seine ersten Worte: "So eine Hose möchte ich auch haben", sagte Findus. Was für einen wunderbaren Kater Pettersson doch bekommen hat!

Ein Puppenspiel für die ganze Familie !

Preis für Erwachsene: 11,00 €

Preis für Kinder: 10,00 €

Wolfhager Figurentheater- Petterson und Findus
4
SEP

"TELL ME YOUR STORY" - Miteinander statt übereinander reden

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "SCHABBELL", Schweinsbrücke 6/8, ab 17:00 Uhr

Zurück aus der Sommerpause – Gartenfest. Wir schmeißen den Grill an und ihr bringt die Snacks mit.

Die Sommerpause war lang und die Vorfreude auf eine neue Saison „Tell me your Story“ steigt. Das SCHABBELL freut sich, alle Bekannten und viele neue Gesichter am 04.09.2025 zu einem Gartenfest in das SCHABBELL einzuladen. Es wird gemütlich im Garten, wir möchten die Gäste einladen eigene kleine Snacks zum guten Gelingen mitzubringen, z.B. für ein Kuchen-Buffett oder eine Kleinigkeit zum Knabbern. Eine leckere Sommer-Limonade wird an diesem Nachmittag bereitgestellt. Der Garten lädt zum Plaudern ein - uns interessiert, wie Ihr Sommer war, welche aufregenden Erlebnisse Sie aus dem Urlaub mitgebracht haben und welche Themen uns in der neuen Saison beschäftigen sollen.


Tell me your Story ist ein öffentliches Veranstaltungsformat, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Nachbarschaftsprojekt ist ein Beitrag zur interkulturellen Öffnung des Museums. Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich vielseitige Menschen im SCHABBELL, um ihre persönlichen Geschichten und Erzählungen auszutauschen. Ob jung oder alt, einheimisch, migrantisch oder neu, alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Es gibt warme und kalte Getränke und Snacks. Für Kinder wird eine Beschäftigung angeboten.

Der Eintritt ist kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung offen. Wir freuen uns auf Sie!

„TELL ME YOUR STORY“ - Miteinander statt übereinander reden / Hansestadt Wismar

"TELL ME YOUR STORY" - Miteinander statt übereinander reden