Von klein bis groß, von gemütlich bis trubelig, von süß bis herzhaft, von shoppen bis genießen - in Wismar findet sich für jeden Geschmack etwas.
#STADTGEFLÜSTER WISMAR
Unsere Stadtflüsterin Jeannine schenkt uns wöchentlich einen kleinen Einblick von ihrem Leben in Wismar.
Absolut lohnenswert und sehr interessant!
Das Wichtigste in Kürze
Stadtgutschein WISMAR
Das ideale Geschenk für ein tolles Shopping-Erlebnis in unserem wunderschönen Freiluft-Shoppingcenter.
Unsere Küchenhelden
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
News
Schaut euch unseren wunderschönen ReStart-Trailer an!
Wir sind für alles OFFEN!
Termine und Veranstaltungen
"Tag der Kontinente"
Drei Länder drei Kontinente Am 26. September sind alle herzlich eingeladen, die Länder Japan, Mexiko und Madagaskar zu erforschen.
Japan: Eine Japanologin stellt das "Land der aufgehenden Sonne" vor und gibt Einblicke in das Leben auf dem Inselstaat in Asien mit vielen Aspekten des täglichen Lebens.
Mexiko: Harald Schabacker, der lange an der deutsche Schule in Mexiko-Stadt arbeitete, präsentiert das Land, das Amerika repräsentiert. Seine Familie hat immer noch Kontakt zu Bewohnern Mexikos und sammelte während ihres Aufenthaltes viele Gegenstände der dortigen Kultur, darunter traditionelle mexikanische Kleidung.
Madagaskar: Der afrikanische Kontinent wird durch die Vorstellung von Madagaskar vertreten. Obwohl es wirtschaftlich zu den ärmsten Ländern gehört, beherbergt es eine einzigartige Natur mit 70 Prozent der Tiere und Pflanzen, die nirgendwo sonst vorkommen. Die "Laona" ist ein großer Mörser aus Eukalytusholz, ist das "Universal-Küchengerät" der Madagassen, mit dem sogar Erdnussmus hergestellt werden kann.
Für den Vormittag am 27. September wird um Anmeldung unter E-Mail: info@kreisagrarmuseum.de gebeten.
Marienkino - Die Küchenbrigade
Wenn Bruno Backstein Feierabend macht, werden in der mittleren Kapelle des St.-Marien-Kirchturms auch beliebte Filme und Folgen der beliebten Krimiserie „SOKO Wismar“ gezeigt. In Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern präsentiert die Hansestadt Wismar jeweils am letzten Mittwoch des Monats die Veranstaltungsreihe „Marienkino“. In der wunderbaren Backsteinkulisse von St. Marien kann jeweils ab 19:00 Uhr bei einem Glas Wein ein schöner Filmabend beginnen.
Der Eintritt beträgt 9,00 € und 4,00 € Ermäßigung für wismarPLUS Besitzer.
Die Küchenbrigade
Die quirlige und im wahrsten Sinne des Wortes extrem appetitanregende Komödie kommt mit schönem Witz, beinahe noch mehr Herz, auf jeden Fall aber mit geballtem Charme daher – und dabei ist sie sogar noch (ein bisschen) realistisch: Die ehrgeizige, aber mittellose Köchin Cathy landet unerwartet als Kantinenchefin in einem Heim für junge Flüchtlinge.
Der Schwung aus dem GLANZ DER UNSICHTBAREN ist erhalten geblieben und wurde vielleicht sogar noch übertroffen. Die wunderbare Audrey Lamy spielt mit ganz erstaunlicher Dynymik die Hauptrolle, an ihrer Seite als Schulleiter der großartige François Cluzet mit unwiderstehlichem Lächeln sowie Chantal Neuwirth als Mädchen für alles. Die drei werden unterstützt von einer Mannschaft junger Amateurdarsteller, die mit viel Herzblut und Schwung für ordentlich Trubel in der Küche sorgen.
La brigade, Regie: Louis-Julien Petit, Darsteller: Audrey Lamy, François Cluzet, Chantal Neuwirth, Fatou Kaba, Yannick Kalombo, Länge: 97 min., Verleih: Piffl, Kinostart: 15.09.22
Eine verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433.
Trickfilm-Workshop in der Medienwerkstatt
Lernt die Entwicklung eines Trickfilms kennen. Was ist das Geheimnis der laufenden Bilder? Wer möchte einen Trickfilm vertonen mit Stimme, Geräuschen und Musik? Der Trickfilm ermöglicht es, sich das Grundwissen des Filmemachens zu erarbeiten, das Medium "Film" spielerisch zu verstehen. Durch die Stop-Motion-Technik, die beim Trickfilm angewandt wird, ist es möglich, das Bewegtbild zu begreifen. Ob mit Legofiguren, Papier oder mit der eigenen Hand: Mit den Trickfilmboxen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unzählige Möglichkeiten, sich kreativ auszuprobieren und eine bündige Geschichte zu erzählen. Im eigenen Film werden die Dinge lebendig.
Ziel des Workshops ist es, einen Kurzfilm zu erschaffen. Dabei wird auf die Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell eingegangen. Als Höhepunkt wird der entstandene Film auf der großen Leinwand im Kinosaal gezeigt.
Der Workshop ist kostenfrei und richtet sich an Kinder- und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren. Es werden Tagungsgetränke und Snacks gestellt.
Referentin: Lena Krohe,
Teilnehmerzahl: maximal zehn Personen
Veranstalter: Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV/Bundesverband Jugend und Film e.V.
Anmeldung: Christoph Jahn, Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV, Bürgermeister-Haupt-Straße 51, Haus 4, 23966 Wismar, Telefon: 03841 618400, E-Mail: medienwerkstatt@filmbuero-mv.de, www.medienwerkstatt-wismar.de.
Anmeldeschluss: 6.10.2023.
Kunsthandwerker Martinsmarkt
Kunsthandwerker Martinsmarkt in der Wismarer Markt - und Eventhalle
Traditionell, im Oktober, öffnen sich auch in diesem Jahr die Tore der Markt- und Eventhalle für den Wismarer Martinsmarkt.
Vom 20. – 22. Oktober werden hier ca. 35 Kunsthandwerker ihre Arbeiten präsentieren und wollen die Besucher auf charmante Art in die neue Jahreszeit begleiten.
Das handgefertigte Angebot der Kunsthandwerker reicht von Krippenspielen aus Keramik, über malerische Arbeiten, bis hin zu herbstlichen Dekoartikeln.
Einen breiten Raum nehmen außergewöhnliche Schmuckideen ein, begleitet von kreativen handgefertigten Damen-und Kindermoden.
Liebevoll bemalte norwegische Dachschindeln bereichern ebenfalls das abwechslungsreiche Sortiment. Duftende Naturseifen, Keramikblüten, oder ein riesiges Bürstensortiment freuen sich auf neue Besitzer.
Viele Besucher wird es besonders freuen, dass auch in diesem Jahr der Wismarer Archivverein mit einen eigenen Stand vertreten sein wird. Die Ehrenamtler des Vereins bieten hier ein breites Sortiment historischer Unikate "Made in Wismar" an. Allen kleinen Besuchern hoffen wir wieder tägliches Kinderbasteln, durch die Bastelspezialisten des Vereins „Licht am Horizont“, anbieten zu können.
Deftiger Imbiss, frisches Obst, warme Mutzen, Gewürze und Tees machen den Wismarer Martinsmarkt auch kulinarisch zu einem unverwechselbaren Erlebnis.
Der Wismarer Kunsthandwerker - Martinsmarkt ist am Freitag den 20. Oktober von 12.00 – 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr sowie am Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Neuigkeiten aus unserer Altstadt!