Von klein bis groß, von gemütlich bis trubelig, von süß bis herzhaft, von Shoppen bis Genießen - in Wismar findet sich für jeden Geschmack etwas.




Das ist los in Wismar



Weihnachtliches Wismar ❉

Wir möchten schon langsam die gemütlichste Zeit des Jahres einläuten und geben euch hier auf unserer Webseite einen Überblick über die zahlreichen schönen Weihnachts- und Winterveranstaltungen.

Außerdem stellen wir euch täglich Wismarer Geschäfte vor, um deren kreativen und vielseitigen Geschenkideen mit euch zu teilen. Lasst euch doch für das große Weihnachts-Shopping von unseren Wismarer Schätzen inspirieren! Und auch der Stadtgutschein ist eine tolle Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.🎄






Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Weihnachtsgeschenk für die Liebsten!




Wo ihr uns noch findet

Folgt uns doch gerne auf weiteren Plattformen, um Veranstaltungstipps & News nicht mehr zu verpassen : 

WhatsApp: Was ist los in Wismar 

Instagram: @citymanagement_wismar

Facebook: Citymanagement Wismar

Ppush: Citymanagement Wismar

    

Das Wichtigste in Kürze

Stadtgutschein WISMAR 

Das ideale Geschenk für ein tolles Shopping-Erlebnis in unserem wunderschönen Freiluft-Shoppingcenter.

Der Cityguide

Hereinspaziert! Die Geschäfte haben wieder geöffnet und warten auf Ihren Besuch!

                                                                                                                                                                               

Unsere Küchenhelden

Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Stöbern und fündig werden!

 

Weihnachtsimpressionen

Termine und Veranstaltungen

3
NOV

Eisbahn Wismar

Alter Hafen, ab 13:00 Uhr

Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem Winter wieder mit unserer überdachten Eisbahn im Alten Hafen von Wismar zu Gast. Neben der Markt- und Eventhalle sind wir bis zum 18.02.2024 täglich in der Zeit von 14 - 19 Uhr (in den Ferien und am Wochenende sogar von 10 - 19 Uhr) für unsere Eisbahnfreunde und Wintersportler zu finden. 

Für spontane Besucher haben wir ausreichend Schlittschuhe von Größe 25 bis 50 vorrätig und unsere beliebten Lauflernbobbys (Robben) sind natürlich auch wieder mit dabei.

Für Stärkung unserer Gäste sorgen wir an unserem Imbiss mit kleinen Snacks sowie warmen und kalten Getränken.  

Weitere Informationen zu Eintrittspreisen, Events & Öffnungszeiten: Eisbahn Wismar - direkt im Alten Hafen - neben der Markt- und Eventhalle Wismar (hansekontor-wismar.de) 

3
NOV

Ausstellung "Mehrsprachigkeit"

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 23:00 Uhr

Die Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, zeigt anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 17. November die Ausstellung "Mehrsprachigkeit". Kinder- und Jugendmedien sind dazu von Anfang November bis Ende Dezember 2023 im "Blauen Haus", einem speziellen Regal in der Kinderbibliothek, zu sehen.

Zurzeit leben in Wismar Menschen aus 110 Nationen, was eine Vielfalt an Sprachen bedeutet. Mehrsprachigkeit ist die Fähigkeit, zwei oder mehr Sprachen zu sprechen oder zu verstehen. Die Stadtbibliothek fördert die Lesekompetenz und unterstützt Mehrsprachigkeit mit ihren Medien, aber auch Veranstaltungsangeboten, unter anderem mit der Vorlesestunde jeden Sonnabend.

Vorlesen schafft Nähe, vergrößert den Wortschatz, steigert das Mitgefühl, fördert die Konzentration und macht Lust auf das eigenständige Lesen. Seit 2004 findet am jeweils dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag statt. Dabei geht es in erster Linie um ein stärkeres öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung der Lesekompetenz und die Rolle des Vorlesens dabei.

6
NOV

Die digitale Zukunft: Sonderausstellung zur Künstlichen Intelligenz im phanTECHNIKUM

phanTECHNIKUM, Zum Festplatz 3, ab 11:00 Uhr

Vom 21. Oktober bis zum 3. März 2024 haben Besuchende die Möglichkeit, die Evolution von Künstlicher Intelligenz in den unterschiedlichsten Gebieten zu erkunden und die entscheidende Rolle zu verstehen, die Künstliche Intelligenz in dieser Transformation spielt.

Mit dem Thema Künstliche Intelligenz bietet das Technische Landesmuseum MV seinem Publikum die einzigartige Gelegenheit, eine Brücke zwischen den Errungenschaften der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Technik zu schlagen. Mit I AM A.I. wird im phanTECHNIKUM das nächste Kapitel geöffnet. Die sich aktuell am schnellsten entwickelnde digitalen Technik knüpft sich an die physische Technikgeschichte der letzten Jahrhunderte an und führt diese weiter.

"Ich lade Sie ein, mit mir zu interagieren, mit mir zu spielen, mit mir zu denken und mich zu verstehen." I AM A. I.                

Auf spannenden "Pfaden" geht die Ausstellung mit Bildern, Videos und Experimenten den Kernfragen rund um Künstliche Intelligenz nach. Die Inhalte richten sich dabei an alle Neugierigen ab 12 Jahren. Konzipiert wurde I AM A.I. von der IMAGINARY gGmbH in Kooperation mit internationalen Partnern. Die Carl-Zeiss-Stiftung finanziert die physische Ausstellung sowie das digitale Ausstellungskonzept.Wie lernt ein Neuronales Netzwerk? Warum kann ein Computer erkennen, welche Worte ich spreche? Macht eine Künstliche Intelligenz manchmal Fehler? Was sind Trainingsdaten? Kann man etwas können, ohne es zu verstehen? Diesen und viele weitere Fragen geht die digitale Ausstellung auf den Grund. Die Pfade beinhalten Software-Programme, Bilder, Videos, Experimente für zu Hause und ebenso erläuternde Erklärungen.Zusätzlich werden die Inhalte der Ausstellung gemeinsam mit einer Ausstellungstutorin in einem interaktiven Videoformat vertieft. Dabei werden Neuronale Netze erlebbar gemacht, die Erkennung der Handschrift trainiert, Brettspiele mit einer KI gespielt, ein KI-Comic präsentiert und eine der wichtigsten Methoden der Künstlichen Intelligenz, das Gradientenverfahren, veranschaulicht.Michael Rahnfeld, Direktor des Technischen Landesmuseums MV dazu: "Mit der Ausstellung wollen wir einen kokonstruktiven Dialog initiieren, welcher sich natürlich auch kritisch mit der wohl prägendsten Weiterentwicklung all' unserer alltäglichen individuellen und gesamtgesellschaftlichen Sphären auseinandersetzt. Dabei gehen wir auch in unserer Vermittlungsarbeit den Weg über die technische Anatomie der K.I. hin zur Urangst, eine ultimative Version von Google zu schaffen."

Weitere Informationen unter: www.phantechnikum.de

29
NOV

WISMARER WEIHNACHTSMARKT

Marktplatz Wismar, ab 10:00 Uhr

Der Weihnachtsmarkt der Hansestadt Wismar wird auf dem  historischen Marktplatz durchgeführt. Traditionell wird er am  Samstag vor dem 1. Advent vom Weihnachtsmann eröffnet, der  mit der Kogge im Hafen anlandet und per Pferdekutsche zum  Rathaus gefahren wird, begleitet von verschiedenen Märchen-  und Fabelwesen.

täglich 11.00 - 20.00 Uhr,           

freitags und samstags bis 21.00 Uhr


29
NOV

STERNENWALD WISMAR

Alter Hafen Wismar, ab 11:00 Uhr

Betritt man den Sternenwald durch eines der zwei festlich ausgeleuchteten Tore, erreicht man zwischen 180 Tannenbäumen  die einladende Sternenhütte. Das Herzstück des Waldes, ein  acht Meter hoher festlich geschmückter Tannenbaum. Neu ist  in diesem Jahr die Försterlounge mit zwei offenen Gaskaminen, die eine besondere weihnachtliche Atmosphäre schaffen.

Mo. - Do.  12.00 - 21.00 Uhr,            
Fr. und Sa. 11.00 - 22.00 Uhr, 
So. 11.00 - 21.00 Uhr

1
DEC

KUNO Kulturmarkt

KulturTestZentrum, Altwismarstraße 13, Wismar, ab 12:00 Uhr

Eine Kunstausstellung, in der Künstlerinnen und Künstler ihre  Werke zum Verkauf anbieten.

Der Kulturmarkt gibt den Besuchern die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke der besonderen Art zu erwerben und Kunstschaffende aus der Region kennenzulernen.

Veranstalter: Kunst- und Kulturnetzwerk Nord e.V. 

Infos: kulturnetzwerk.de

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 15 bis 19 Uhr

Sa + So: 13 bis 18 Uhr

1
DEC

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

Wismar, ab 16:30 Uhr

Die Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders findet am  01.12.2023 um 17.30 Uhr auf dem Hof der Heiligen-Geist-Kirche statt. Sie sind eingeladen, täglich um 17.30 Uhr an verschiedenen Orten in Wismar der Poesie zu lauschen, inne zu halten  oder gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.


Die Orte des Lebendigen Adventskalenders finden Sie  unter: www.kirchen-in-wismar.de

5
DEC

Vortrag "Wismarer Uhrmacher"

Archiv der Hansestadt Wismar, Tordurchfahrt Gerberstraße 9a, ab 18:00 Uhr

Frauke Lewin berichtet. Der Archivverein Wismar lädt ein. Einlass ab 18.30 Uhr.

6
DEC

INNOVATIVE MITTAGSPAUSE

InnovationPort, Stockholmer Str. 16, 23966 Wismar, ab 11:00 Uhr

Kurz um 12 im InnovationPort zur „innovativen Mittagspause“


Open Lab für Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft

 

Im InnovationPort finden sich Räumlichkeiten für innovative Ideen- und Projektentwicklung. Hier ist ein Ort entstanden, an dem sich Innovatoren, ExpertInnen im Bereich Digitalisierung, NetzwerkerInnen und innovative Startups treffen, um aktuelle Herausforderungen zu meistern.

 

Diesen Mittwoch lädt der InnovationPort wieder zu einer „innovativen Mittagspause" ein, um auf dem kurzen Dienstweg die Angebote und Methoden im InnovationPort vorzustellen. Lernen Sie so unser Regionalprogramm „Digitaler Wandel leicht(er) gemacht“ und unsere stetig wachsende InnovationPort-Community kennen. Der InnovationPort ist ein Ort, der sowohl zu offenem Austausch und durch die räumlichen Möglichkeiten, zu offener Innovation einlädt. Wir zeigen, was es bedeutet, einen internen Innovationsprozess gezielt nach außen zu öffnen. Wir stellen abwechselnd unser internes und externes Netzwerk vor, wir zeigen, welche Vorteile es hat, PartnerInnen wie KundInnen, Universitäten, Forschungsinstitute, Lieferantinnen oder StartUps gezielt in einen Veränderungsprozess einzubinden. Komm' vorbei, erweitere Deinen Lösungshorizont in unserer „innovativen Mittagspause“. Dieses Format spricht insbesondere Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung an.

 

Komm' einfach vorbei und sei live mit dabei!


Um genügend Suppe zu bestellen, freuen wir uns auch über eine Vorabanmeldung bei Doreen, an ihre Mailadresse: d.heydenbluth-peters@innovation-port.com

6
DEC

BierPong - das Dritte (Kopie)

Studentenclub "Block 17" e.V., Ph.-Müller-Strasse 20, 23966 Wismar, ab 18:00 Uhr

Zwei Teams, zwei Bälle, ein Tisch!

Anmeldung vor Ort, 16,00 € Startgebühr (Bier inklusive).

 

Natürlich wird auch Fußball übertragen! Falls Fußball kommt

Zu gewinnen gibt es, neben Ruhm und Ehre und Getränkegutscheine für die ersten vier Plätze.

Zutritt nach der aktuellen Landesverordnung.

Regelmäßiges Erscheinen wird belohnt, am Ende des Semester winkt und eine Semesterkarte für den Block und nen kleiner, dicker, Getränkegutschein.

#Block17 #BeerPong

7
DEC

TELL ME YOUR STORY - Miteinander statt übereinander reden

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8, ab 16:00 Uhr


Thema: Meine Weihnachtsgeschichte - Weihnachtstraditionen aus Wismar. Eintritt frei.

Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich vielseitige Menschen im Museum, um ihre persönlichen Geschichten und Erzählungen auszutauschen. Ob jung oder alt, einheimisch, migrantisch oder neu, alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Es gibt warme und kalte Getränke und Snacks. Für Kinder wird eine Beschäftigung angeboten.

Das Nachbarschaftsprojekt ist ein Beitrag zur interkulturellen Öffnung des Museums. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Mercator und der Kulturstiftung des Bundes. Ziel des Projektes ist es, Menschen einander näher zu bringen, Vorurteile abzubauen und die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen für ein friedliches Zusammenleben zu unterstützen.

7
DEC

Das Beste zum Schluß - Abschiedstournee

Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 18:30 Uhr

A B S C H L U S S T O U R 2023 - Oder: Das Beste zum Schluß mit Marga Bach

So, nu isset passiert, das Ende naht. MARGA Bach hat beschlossen, noch eine letzte Rundreise zu starten. Sie wird also 2023 an vielen Orten und in vielen Theatern noch einmal trällern, quasseln und mit ihrer  Berliner Schnauze alle Wiederholungstäter und Frischlinge umarmen und zum Heulen vor Lachen bringen. Viele der schönsten Titel und Texte aus ca. 9 Programmen sind mit und ohne Maskerade zu erleben. Auch Wünsche ihres Publikums dürfen geäußert werden und olle MARGA wird diese laut und leise, mit großer Klappe und viel Stimme einbauen.

Begleitet wird sie dabei von einem nun schon grau gewordenen Bären am Piano.

Nähere Informationen zu Tickets: Das Beste zum Schluß - Abschiedstournee / Hansestadt Wismar 

8
DEC

Weihnachtsbäckerei im Café Miteinander

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 09:00 Uhr

Leckerer Plätzchenduft verteilt sich am Freitag, 8. Dezember in den Räumen im Café Miteinander. in allen Räumen! Mit unserem einfachen Plätzchen-Rezept ist der Backspaß und die Freude beim anschließenden Naschen garantiert. 

8
DEC

ADVENT VÖR ST. NIKOLAI

An der St.-Nikolai-Kirche, Wismar, ab 15:00 Uhr

Brauchtum, Handwerkskunst, Handel, mittelalterliche Musik,  Chorgesang und Turmblasen — alles in gemütlicher mittelalterlicher Atmosphäre am Feuer an einem wunderschönen Ort  unter den beleuchteten Bäumen an der Grube, dem Stadtgraben der Hansestadt, neben dem Schabbell vor dem imposanten Backsteinbau der St.-Nikolai-Kirche.

08.12.2023: 16.00 - 20.00 Uhr; 
09.12.2023: 11.00 - 20.00 Uhr; 
10.12.2023: 11.00 - 18.00 Uhr

9
DEC

2. Kinder- und Adventsmarkt

Alte Reithalle, Zum Festplatz 6, Wismar, ab 13:00 Uhr

mit Paulinchen, Ida und Henri, präsentiert von Axels Glühweinstube

An den ersten drei Adventssamstagen können die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Adventsgestecke basteln, den Indoorspielplatz besuchen, sich in der Weihnachtsbäckerei ausprobieren oder am Tannenbaum einen Kinderpunsch trinken. Kostenlose Angebote mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten zum Mitmachen werden die Kreativität der Kinder herausfordern und zu einem Erlebnis machen, angefangen bei Spiel- und Spaß-Aktionen über Sportspiele, Basteln und Malen bis zu einer Kinderbaustelle.

Es gibt kostenlose Angebote von Vereinen und Einrichtungen, wie zum Beispiel vom Deutschen Roten Kreuz, von der Jugendfeuerwehr, von der Jugend des Technischen Hilfswerks, vom Seniorenbeirat, von den Jugendringen an der Ostsee und vom Jugendweihe-MV, sowie kreative Handwerkskunst. Das Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar und der Jugendrat Nordwestmecklenburg laden zum Spielen und zum Mitmachen beim Waffelnbacken und an der Zuckerwatte- und Popcornmaschine ein. Am Lagerfeuer wird Stockbrot gebacken und vom Grill gibt es Bratwürste.

9
DEC

Adventskaffee: "Vörfreud up Wihnachten"

Zeughaus, Ulmenstraße 15, Wismar, ab 14:00 Uhr

Heiter-besinnliches Programm zu Weihnachten
Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.

9
DEC

Adventskonzert des Kammerchores "Perlmutt"

Rathaus, Bürgerschaftssaal, Am Markt 1, Wismar, ab 15:00 Uhr

"Leuchte Licht mit hellem Schein ...", Karten an der Abendkasse für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro (für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren)


Die Adventskonzerte des Kammerchores "Perlmutt" mit seinem künstlerischen Leiter Gunnar Rieck haben mittlerweile schon Tradition. Dabei ist es wohl das vielfältige Repertoire mit bekannten Liedern im frischen Gewand und besinnlichen und weihnachtsfrohen Werken aus der ganzen Welt und verschiedener Zeitepochen, welches ein ständig wachsendes Publikum in Wismar und Umgebung begeistert.

Lassen Sie sich auch dieses Jahr musikalisch durch die Adventszeit begleiten. Wir laden Sie herzlich ein, am 9. Dezember im Bürgerschaftssaal in Wismar, am 10. Dezember in der Heiligen-Geist-Kirche in Wismar und am 16. Dezember in der Dorfkirche Hohenkirchen dabei zu sein.

9
DEC

Öxl in St. Georgen

St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof, Wismar, ab 17:00 Uhr

Vorweihnachten mit Öxl in St. Georgen

Am 9. Dezember präsentiert die Hansestadt den Wismarer Singer/ Songwriter Öxl mit einem exklusiven Livekonzert vor der eindrucksvollen Backsteinkulisse der St.-Georgen-Kirche.

Die Gäste können gespannt sein, denn Öxl wird an diesem Abend auch ein paar bisher völlig neue Songs aus seinem Repertoire spielen. Passend zur Weihnachtszeit ist mit Zimtschnecken und Lebkuchenherzen für das leibliche Wohl gesorgt.

Das Besondere: Es gibt keinen Festpreis für die Tickets. Das heißt, dass jeder auf Vertrauensbasis bezahlt, was ihm oder ihr dieses besondere Konzert wert ist.

Preis: Nach eigenem ErmessenBeginn: 18.00 UhrEinlass: 16.30 Uhr

Tickets finden Sie hier:https://oexlstreetmusic.de/tc-events/oexl-in-st-georgen-4-0/

10
DEC

Adventsbrunch

Townhouse, Joseph Wiener Wirtshaus, Am Markt 24, Wismar, ab 10:00 Uhr

Adventsbruch mit Live-Musik unter anderem mit Joe Green und dem Duo Black & White

Kosten: 45.00 Euro

Anmeldung unter Telefon 03841 2390 oder per E-Mail an townhouse.wismar@vagabondclub.com

10
DEC

Adventskaffee: "Vörfreud up Wihnachten"

Zeughaus, Ulmenstraße 15, Wismar, ab 14:00 Uhr

Heiter-besinnliches Programm zu Weihnachten
Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.

10
DEC

Lesung mit Ivar Leon Menger

Townhouse, Joseph Wiener Wirtshaus, Am Markt 24, Wismar, ab 14:30 Uhr

Angst (Thriller)

Anmeldung unter Telefon 03841 2390 oder per E-Mail an townhouse.wismar@vagabondclub.com

10
DEC

Premiere: Weihnachtsmärchen

Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 15:00 Uhr

"Auf der Suche nach Frau Holle", eine weihnachtliche Reise um die Welt. Kreismusikschule "Carl Orff" Nordwestmecklenburg. Für Kinder ab 4 Jahren.

Was ist los mit Frau Holle? Die Kinder Mia und Leon sind verzweifelt, denn es gibt keinen Schnee. Das kann nur heißen: Weihnachten fällt aus!
Oder doch nicht? Frau Holle ist überarbeitet und hat sich in den Urlaub abgesetzt. Auch Goldmarie und Pechmarie können nicht wirklich weiterhelfen. Zu Hilfe kommt den Kindern jedoch ein Sternenkind. Werden Sie Frau Holle rechtzeitig wiederfinden? Eine abenteuerliche Reise um die Welt beginnt. Die Kreismusikschule präsentiert in ihrem diesjährigen Weihnachtsmärchen ein stimmungsvolles und kindgerechtes Spin-off des klassischen Märchens der Brüder Grimm und lädt ein zum Träumen und Lachen.

Vorstellungstermine:
Premiere: Sonntag, 10.12.2023, um 16.00 Uhr;
Vorstellungen für Kitas und Schulklassen jeweils um 9.00 und um 11.00 Uhr: am 11.12.2023, 14.12.2023, 15.12.2023, 19.12.2023 und 20.12.2023;
Familienvorstellung: Sonntag, 17.12.2023, um 16.00 Uhr;

10
DEC

Adventskonzert des Kammerchores "Perlmutt"

Heiligen-Geist-Kirche, Lübsche Straße, Wismar, ab 15:00 Uhr

"Leuchte Licht mit hellem Schein ...", Karten an der Abendkasse für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro (für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren)

Die Adventskonzerte des Kammerchores "Perlmutt" mit seinem künstlerischen Leiter Gunnar Rieck haben mittlerweile schon Tradition. Dabei ist es wohl das vielfältige Repertoire mit bekannten Liedern im frischen Gewand und besinnlichen und weihnachtsfrohen Werken aus der ganzen Welt und verschiedener Zeitepochen, welches ein ständig wachsendes Publikum in Wismar und Umgebung begeistert.

Lassen Sie sich auch dieses Jahr musikalisch durch die Adventszeit begleiten. Wir laden Sie herzlich ein, am 9. Dezember im Bürgerschaftssaal in Wismar, am 10. Dezember in der Heiligen-Geist-Kirche in Wismar und am 16. Dezember in der Dorfkirche Hohenkirchen dabei zu sein.

10
DEC

Adventskonzert mit "Die vier Jahreszeiten" von Vivaldi und anderen Werken

St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof, ab 17:00 Uhr

Philharmonie der Solisten: Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: Alle Musikerinnen und Musiker sind studierte Berufsmusikerinnen/Berufsmusiker mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!

Das Programm:
Antonio Vivaldi: "Die vier Jahreszeiten":
La Primavera (Der Frühling)
L‘estade (Der Sommer)
L’autunno (Der Herbst)
L’inverno (Der Winter)

und Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach  und Johannes Brahms.Solovioline: Vladik Otaryan

Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter Telefon 01806 570000.

Weitere Informationen: www.philharmonie-der-solisten.de

11
DEC

Weihnachtslesung des Schreibzirkels "Lesezeichen"

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 18:00 Uhr

Die Autoren des Schreibzirkels - Steffi Baum, Christine Fiedler, Inge Kaschewski, Peter Schalljé und Marie-Luise Vogel - werden heitere und besinnliche, romantische, poetische, märchenhafte und einfach wunderbare Geschichten und Gedichte zum Thema Weihnachten vortragen.

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, lädt der Schreibzirkel "LeseZeichen" um 19.00 Uhr gemeinsam mit dem Förderverein und der Stadtbibliothek wieder zu seiner traditionellen Weihnachtslesung in das Zeughaus, Ulmenstraße 15, ein. Die Autoren des Schreibzirkels - Steffi Baum, Christine Fiedler, Inge Kaschewski, Peter Schalljé und Marie-Luise Vogel - werden heitere und besinnliche, romantische, poetische, märchenhafte und einfach wunderbare Geschichten und Gedichte zum Thema Weihnachten vorlesen.

Schon die Worte "Es weihnachtet …" wecken Erinnerungen. Und der Duft nach Tannenzweigen, Kerzen, Pfeffernüssen oder gebratener Ente schleicht sich in die Nase. Das "LeseZeichen" hat an diesem Abend zwei Gastleserinnen eingeladen, die nicht zum Schreibzirkel gehören und das Thema Weihnachten noch anders beschreiben.

"Vergessen Sie an diesem Abend den Alltagsstress und die vielen Probleme, die uns im Moment so nerven. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern, schmunzeln Sie über so manche Geschichte oder träumen Sie einfach bei weihnachtlicher Musik mit dem Akkordeon", sagt Christine Fiedler, die Leiterin des Schreibzirkels.

Karten für diese Veranstaltung gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek für 5 Euro im Vorverkauf. Restkarten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse. Vorbestellungen sind möglich unter Telefon 03841 251 4020 oder per E-Mail an stadtbibliothek@wismar.de.

12
DEC

Schüler führen die Weihnachtsgeschichte auf

Heiligen-Geist-Kirche, Lübsche Straße, ab 13:30 Uhr

Die Schulgemeinschaft der Evangelischen Schule "Robert Lansemann" Wismar lädt ein. Mit alten und neuen Weihnachtsliedern und Texten aus dem Lukas- und dem Matthäus-Evangelium soll eine Verbindung in die jetzige Zeit hergestellt werden. Die beiden Aufführungen finden um 14.30 und um 16.00 Uhr statt.

12
DEC

Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 15:00 Uhr

Am 12. Dezember 2023 zeigen Petra Steffan, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Wismar/Willkommenskultur, und weitere Personen die mehrsprachige Geschichte "Otto - die kleine Spinne" als Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek. Die Geschichte für mehr Akzeptanz untereinander wird in vielen Sprachen vorgelesen.

12
DEC

Gamehler Gespräche

Hotel Schloss Gamehl, Gamehl 26, 23970 Gamehl, ab 17:00 Uhr

Giesela Steinhauer im Gespräch mit Reinhold Beckmann, Autor, Musiker und Moderator

Kosten:

30.00 Euroinkl. Sekt & Süppchen

12
DEC

WISMAR SINGT

St.-Georgen-Kirche, Wismar, ab 18:00 Uhr

Gemeinsames Weihnachtssingen mit Bürgern und Besuchern  der Stadt. Freiwillige Spenden der Gäste sollen dem Verein  "Licht am Horizont" zukommen. Dieser Verein setzt sich für benachteiligte Kinder in Wismar und Umland ein.

12
DEC

The Stevie Wonder Story 2023

Großes Haus, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 18:30 Uhr

Vier Jahrzehnte voller Chart-Hits, wie z.B. Superstition, Sir Duke, Higher Ground, Master Blaster, Signed Sealed Delivered, I Just Called To Say I Love You, Uptight und viele mehr, vereint in einer einzigartigen Bühnenshow!

Diese internationale Hit-Show performt alle weltweit bekannten Hits aus dem gigantischen Repertoire des Ausnahmekünstlers Stevie Wonder. Das Ganze begleitet durch spektakuläre Filmaufnahmen und Videosequenzen, welche die kulturellen Momente und Bewegungen der damaligen Zeit widerspiegeln.

Kosten:

45.00 Euro30,00 € ermäßigt

12
DEC

Ladenkino - Nico

Unterstrich Metzgerei, Lübsche Str. 51, Wismar, ab 19:00 Uhr

Nico (Sara Fazilat) genießt mit ihrer besten Freundin Rosa (Javeh Asefdjah) den Sommer in Berlin und liebt ihren Job als Altenpflegerin. Besonders wegen ihrer fröhlichen und unbekümmerten Art ist sie allseits beliebt. Doch das Glück des Sommers währt nur so lange, bis sie Opfer eines rassistischen Angriffs wird. Bisher dachte Nico, dass sie genau so selbstverständlich zur Gesellschaft gehört wie alle anderen auch, doch das ist nicht so. Der Angriff hat Folgen, sie leidet unter Flashbacks und als Folge dessen zieht sie sich immer mehr zurück. Rosa kann nicht mehr zu ihr vordringen und auch ihre Patienten bemerken, dass die junge Frau völlig verändert ist. Als sie am Boden ist, entschließt sich Nico, am Trainingsprogramm des Karate-Weltmeisters Andy (Andreas Marquardt) teilzunehmen, was ihrem Leben eine neue Wendung gibt. [Text: filmstars.de]

Siehe: Nico - Unterstrichmetzgerei

13
DEC

Buchpremiere "Das Wunder von Wismar"

Neue Kirche, St.-Marien-Kirchhof, ab 18:00 Uhr

Ein Werk über den Wiederaufbau von St. Georgen (Anja Rasche und Dr. Nils Jörn). Der Eintritt ist frei.

14
DEC

HERZKASPERTHEATER mit Katrin Sobotha-Heidelk und Leif Tennemann

Alter Pferdestall Fahren, Dorfstraße 27, 23992 Fahren, ab 18:00 Uhr

Am 14. Dezember 2023 um 19:00 Uhr stellt die Schweriner Autorin Katrin Sobotha-Heidelk im Alten Pferdestall Fahren ihr Buch Herzkaspertheater" vor. Pappnasen ab! Breschnew ist tot!" Lebenspralle und kurzweilige Geschichten entführen in Welten, die gerade ins Wanken geraten sind. 2016 hat sie für Ihre Kurzgeschichten den Publikumspreis des Literaturpreises MV bekommen. Leif Tennemann, Radiomoderator, Journalist und Comedian, wird ihr als Moderator unterhaltsam auf den Zahn fühlen.

15
DEC

KUNSTMARKT

St.-Georgen-Kirche, Wismar, ab 14:00 Uhr

An diesem dritten Adventswochenende findet in der St.-Georgen-Kirche der heimische Kunstmarkt statt. Künstler und Handwerker aus der Region zeigen an vielen Ständen Holzkunstwerke, Schmuckkreationen, Keramiken, Filzarbeiten und viele  verschiedene Produkte aus Metall, Leder, Glas oder Papier.

15.12.2023: 15.00 - 18.00 Uhr; 
16.12.2023: 10.00 - 18.00 Uhr;       
17.12.2023: 10.00 - 17.00 Uhr

16
DEC

Kinder- und Adventsmarkt

Alte Reithalle, Zum Festplatz 6, Wismar, ab 13:00 Uhr

mit Paulinchen, Ida und Henri, präsentiert von Axels Glühweinstube

An den ersten drei Adventssamstagen können die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Adventsgestecke basteln, den Indoorspielplatz besuchen, sich in der Weihnachtsbäckerei ausprobieren oder am Tannenbaum einen Kinderpunsch trinken. Kostenlose Angebote mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten zum Mitmachen werden die Kreativität der Kinder herausfordern und zu einem Erlebnis machen, angefangen bei Spiel- und Spaß-Aktionen über Sportspiele, Basteln und Malen bis zu einer Kinderbaustelle.

Es gibt kostenlose Angebote von Vereinen und Einrichtungen, wie zum Beispiel vom Deutschen Roten Kreuz, von der Jugendfeuerwehr, von der Jugend des Technischen Hilfswerks, vom Seniorenbeirat, von den Jugendringen an der Ostsee und vom Jugendweihe-MV, sowie kreative Handwerkskunst. Das Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar und der Jugendrat Nordwestmecklenburg laden zum Spielen und zum Mitmachen beim Waffelnbacken und an der Zuckerwatte- und Popcornmaschine ein. Am Lagerfeuer wird Stockbrot gebacken und vom Grill gibt es Bratwürste.

17
DEC

LICHTERFAHRT

Alter Hafen Baumhaus / Koggenliegeplatz, Wismar, ab 13:00 Uhr

17. Lichterfahrt / Seemannsweihnacht 2023


Eröffnung 14.00 Uhr, 15.00 Uhr Andacht der Pastorin von der Poeler Kogge, 16.00 - 18.00 Uhr Ausfahrt der Poeler Kogge zur Lichterfahrt. Als weiteres Highlight singt der Shanty Chor vor dem Baumhaus.


17
DEC

WEIHNACHTSKONZERT

St.-Nikolai-Kirche, Wismar, ab 16:00 Uhr

J.G. Rheinberger: "Der Stern von Bethlehem"  mit der Kantorei Wismar, Solisten und dem Orchester  Concerto Celestino Schwerin.

Leitung: Christian Thadewald-Friedrich

Tickets: 15,00 € / 30,00 € (Buchhandlung Peplau)

19
DEC

DER KLEINE LORD - SZENISCHE MULTIMEDIA-LESUNG

Markt- und Eventhalle Wismar, Stockholmer Strasse 1-4, ab 09:00 Uhr

Cedric Errol ist ein kleiner Junge aus New York in den USA,  dessen Umfeld die Aristokratie strikt ablehnt. Trotz der standeswidrigen Ehe seines verstorbenen Vaters wird Cedric von  seinem kaltherzigen englischen Großvater, dem Earl of Dorincourt, als letzter verbliebener Nachfolger für den Grafentitel  bei sich aufgenommen.

19.12. bis 20.12.2023, 10.00 Uhr; 

zudem Abendvorstellung am 19.12.2023, 19.00 Uhr


26
DEC

KANTATENGOTTESDIENST AUS DEM WEIHNACHTSORATORIUM

St.-Georgen-Kirche, Wismar, ab 16:00 Uhr

Bachkantate "Und es waren Hirten in derselben Gegend" aus  dem Weihnachtsoratorium (BWV 248) mit dem Kantatenchor  der Kantorei Wismar, Solisten, Collegium für Alte Musik Vorpommern. Eintritt frei, Spenden/Kollekten erbeten. Musikalische Leitung: Christian Thadewald-Friedrich

31
DEC

FESTLICHE ORGELMUSIK

St.-Nikolai-Kirche, Wismar, ab 21:00 Uhr

MUSIK AM ALTJAHRSABEND

Orgel: Christian Thadewald-Friedrich Das Pfeifenwerk der Hauptorgel in St. Nikolai wurde von Johann Gottlob Mende (1787-1850) erbaut und 1976 aus Freiberg  (Sachsen) angekauft. Durch die Umsetzung nach Wismar konnte  eine aus der Silbermann-Tradition stammende Orgel erhalten  werden.

Tickets: 10,00 €/ 15,00 €