Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

28
SEP

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai

St. Nikolai-Kirche, Wismar, ab 11:30 Uhr

Ist die Situation von Geflüchteten heute, 2025, nicht in vielem der nach 1945 ähnlich? Der Verein Rothener Hof begann 2016 Gespräche mit Geflüchteten in einer nahegelegenen Unterkunft und dokumentierte ihre oft jahrelangen, traumatischen Fluchterfahrungen.

Gleichzeitig sprachen wir mit älteren Dorfbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg selbst fliehen mussten und hier eine neue Heimat fanden. Wir stellten die Geschichten und Portraits aus beiden Zeiten bewusst nebeneinander, überzeugt, dass Fluchterfahrungen trotz unterschiedlicher Ursachen vergleichbar sind – geprägt von Verlust, Entwurzelung und Ausgrenzung. Daraus entstand eine Ausstellung mit acht Geschichten und Fotos, die seit acht Jahren an fast 50 Orten gezeigt wurde. Sie kann ausgeliehen werden und soll zum Nachdenken anregen.

Ausstellung geht bis zum 31. Oktober 2025

Öffnungszeiten der St. Nikolai-Kirche:
Montag - Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr

Programm - Interkulturelle Woche: Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai / Hansestadt Wismar

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai
20
OKT

Offener Spielemorgen

til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 10:00 Uhr

neue Spielegruppe. Offen für alle Interessierten, die gerne Brett- und Kartenspiele spielen.

Im Zentrum steht das gemeinsame Spielen, nicht die Unterhaltung.

» Offener Spielemorgen

Offener Spielemorgen
20
OKT

Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 10:00 Uhr

In den Herbstferien wird die Stadtbibliothek zum Lern- und Erlebnisort für Kinder: Vom 20. bis 24. Oktober 2025 findet ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder statt. An vier Vormittagen gibt es jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr kostenlose Mitmachangebote zu den Themen Programmieren, Natur entdecken, Technik ausprobieren und Kreativität entfalten.

Das Programm im Überblick:

🟦 Montag (20. Oktober)
Programmieren mit Scratch JuniorKinder im Alter von 8 bis 12 Jahren lernen spielerisch die Welt des Codens kennen. Mit der App Scratch Junior erstellen sie eigene kleine Geschichten und Animationen – ideal für erste Schritte ins Programmieren.📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren.

🟩 Dienstag (21. Oktober)Dem Wald auf der Spur – Mit Försterin und Forstwirt
Eine Försterin und ein Forstwirt geben Einblicke in ihren spannenden Berufsalltag. An interaktiven Stationen entdecken die Kinder den Lebensraum Wald durch Experimente, Rätsel und anschauliche Erklärungen. Natur zum Anfassen!

📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Grundschulkinder.

🟨 Donnerstag & Freitag (23. & 24. Oktober)
Tüfteln, Coden, Kreativ sein – Technik erleben in der BibliothekJetzt wird gebaut, konstruiert und designt! Mit Robotern, Bausätzen und vielem mehr können die Kinder eigene kleine Projekte umsetzen – vom Programmieren bis zum Gestalten von Buttons. Kreativität und Technik gehen hier Hand in Hand.

📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Grundschulkinder.


Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten. Sie erfolgt über snemitz@wismar.de oder telefonisch über 03841/ 251 – 4027.

Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek
20
OKT

Puppenspiel: Zausel, die Wiese und das Schloss auf Schloss Bothmer

Westflügel Schloss Bothmer, Am Park, Klütz, ab 11:00 Uhr

„Zausel“ ist die mutigste Maus in ganz Mecklenburg. Der kleine Held mit zauseligem Fell entscheidet sich für ein abenteuerliches Leben.Mit dem Grafen Bothmer reist er nach London und lernt dort Lesen, Schreiben, gutes Benehmen und Tanzen. Dabei freundet er sich mit seinem englischen Lehrer – dem Kater William – an.Beide reisen heimlich zurück nach Mecklenburg und dort beginnen die wirklich gefährlichen Abenteuer: denn der gerade entstehende Bau des Schlosses Bothmer ist in Gefahr.Jürgen Wicht erzählt für Jung und Alt die Geschichte des Schlosses in einem Puppenspieltheater, musikalisch begleitet von Ralf Gehler.Für Kinder ab 4 Jahre, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer: 45 Minuten.

Das Puppenspiel findet nochmal um 14.00 Uhr statt.Öffnungszeiten Museum und Schlossladen: 10 bis 17 UhrFoto: (c) S. Stöckmann

Weitere Informationen

  • Veranstaltungszeiten
    Montag, 20. Oktober, 11:00 bis 11:45 Uhr & 14:00 bis 14:45 Uhr
  • Eintritt
    frei
  • Veranstaltungsort
    Westflügel Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz
  • Veranstalter
    Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, Werderstraße 141, 19055 Schwerin

Puppenspiel: Zausel, die Wiese und das Schloss auf Schloss Bothmer

20
OKT

Englisch mit Grundkenntnissen

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 14:00 Uhr

„It’s not rocket science“ & „practice makes perfect“

Montags von 14.00-15.30 Uhr treffen sich ältere Erwachsene im TiL mit einem Englisch-Lehrer, um sich auf der Basis ihrer Grundkenntnisse miteinander zu unterhalten – auf Englisch natürlich. Dabei geht es nicht um literarisch preiswürdige Artikulation oder Shakespeare Sonette. Im Zentrum steht die Alltagssprache und der Dialog, damit man in Situationen, die das Englischsprechen erfordern, angemessen reagieren kann – also im Urlaub oder um Menschen, die einen auf Englisch ansprechen, antworten zu können. Das muss man eben trainieren und das wird hier fleißig getan! Der Lehrer unterstützt in Hinsicht auf Grammatik und Vokabular. Für Gruppen wie die Englisch-Gruppe fällt im TiL 1,50 € pro Person an.

Wer hier gerne mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Die Gruppe sucht nach neuen Gesprächspartner:innen. – immer montags von 14.00-15.30 Uhr

Englisch mit Grundkenntnissen
20
OKT

Herbstferien im KJFZ - Kreativtag, Kochen

Kinder- und Jugendfreizeitzentrum (KJFZ) / Techenhaus, Friedrich-Techen-Straße 20, Wismar, ab 14:00 Uhr

Für die Herbstferien wurde wieder ein buntes Programm für euch zusammengestellt. Es wird gebastelt, gespielt, genäht und auch was außerhalb vom KJFZ unternommen.

weitere Tage:
am 23.10.25 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Spielenachmittag,  Waffeln backen
am 24.10.25 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - Schwarzlichtbowling, 2,50 Euro Teilnehmerbeitrag, Anmeldung bis 22.10.2025

das ganze Programm:  Herbstferien im KJFZ - Kreativtag, Nähen, Kochen / Hansestadt Wismar

20
OKT

Bilderbuchkino - Ava, die Starke

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 15:00 Uhr

Jeweils um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr, eine Veranstaltung dauert eine viertel Stunde. Für Kinder im Alter von 3 Jahre bis 6 Jahre.

Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran.

Bilderbuchkino - Ava, die Starke / Hansestadt Wismar

Bilderbuchkino - Ava, die Starke
20
OKT

Spielenachmittag in der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 15:30 Uhr

Aufgrund der großen Nachfragen bieten Ute Federolf vom Bibliotheksverein e.V. und Christel Kaiser jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 – 17.30 Uhr einen Spielenachmittag an. Treffpunkt ist das Dachgeschoss in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gespielt wird, was gerade gefragt wird und vorhanden ist.

Für Rückfragen steht die Bibliothek unter 03841 2514027 zur Verfügung.

Spielenachmittag in der Stadtbibliothek
20
OKT

Alleinlebendengruppe “Nordlichter”

til Bauhofstraße 17, 23966 WIsmar, ab 17:00 Uhr

Die Nordlichter sind eine Frauengruppe ab mittlerem Alter, die sich jeden 1. und 3. Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr, im Winter von 16.00-18.00 Uhr  im TiL treffen und darüber hinaus auch gemeinsame Unternehmungen planen. Die Nordlichter möchten sich vergrößern und suchen zur Zeit neue Mitglieder.

» Alleinlebendengruppe “Nordlichter”

Alleinlebendengruppe “Nordlichter”
20
OKT

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 18:00 Uhr

montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus

Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.

Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
21
OKT

Offener Malzirkel

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 09:30 Uhr

Jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11:30 Uhr wird gemalt und gezeichnet. Jede*r folgt dem eigenen Stil. Man unterstützt sich gegenseitig. Willkommen sind Anfänger*innen wie Profis mit Leidenschaft für die Malerei.

» Offener Malzirkel

Offener Malzirkel
21
OKT

Research Day: "Zukunft planen und bauen"

Campus Wismar, Haus 7a, Foyer, ab 09:30 Uhr

Neben Fachaustausch, Vorträgen sowie Workshops hat das Kompetenzzentrum Bau M-V, eine zentrale Einrichtung der Hochschule Wismar, eine Ausstellung rund um das Thema "Nachhaltige, zirkuläre und digitale Architektur" geplant. 

Offen für Fachleute aus Architektur, Bauwesen, Forschung, Handwerk, Ingenieurwesen und Industrie sowie für Studierende, Lehrende und alle Interessierten. 

Um Anmeldung wird hier gebeten.

Research Day: "Zukunft planen und bauen" / Hansestadt Wismar

21
OKT

Der allerschönste Sonntag

Kammerbühne, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 10:00 Uhr

Der allerschönste Sonntag 

Frau Hand und Herr Faust machen sich jeden Tag bunt. 

Aber besondere Sonntage müssen ganz besonders gefeiert werden. Da passiert aller Hand und manches geht auch richtig schief. Doch echte Freunde helfen sich immer und verstehen sich auch ohne Worte. 

Ein zauberhaftes Spiel mit Händen über Freundschaft und die kleinen feinen Dinge des Lebens.

Ein zauberhaftes Spiel mit Händen über Freundschaft und die kleinen feinen Dinge des Lebens. Ein Stück für Kinder ab 4 Jahre. THEATER RANDFIGUR. Telefonische Bestellungen unter 03841 32604-0

Der allerschönste Sonntag / Hansestadt Wismar

Der allerschönste Sonntag
21
OKT

"Wismar sagenhaft"- Herbstferien im Schabbell

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "SCHABBELL", Schweinsbrücke 6/8, ab 10:00 Uhr

Für Kinder von 6 bis12 Jahren geeignet

Kennt ihr schon die Geschichte vom Teufelsgitter in der Marienkirche oder habt vom Kuuldik-Ungeheuer gehört? Wenn nicht, solltet ihr euch das Programm im SCHABBELL nicht entgehen lassen. In den Herbstferien erkunden wir die sagenumwobene Geschichte Wismars. Wir hören dabei von den berühmten Streichgeschichten des Till Eulenspiegel, dem Sagenschatz der Hansestadt und machen uns im Museum auf die Suche nach Fabelwesen sowie anderen fantastischen Gestalten und prüfen die Geschichten auf Herz und Nieren, bevor wir am Ende ein fabelhaftes Andenken an den Museumbesuch basteln.

Wir bitten um vorherige Anmeldung per Mail oder Telefon:
E-Mail: aholst@wismar.de
Telefon: 03841 2243118 oder 03841 2522870

"Wismar sagenhaft"- Herbstferien im Schabbell
21
OKT

Öffentliche Führungen im phanTECHNIKUM

phanTECHNIKUM, Zum Festplatz 3, Wismar, ab 11:00 Uhr

Erlebt naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und lasst euch faszinieren von Laborexperimenten aus den Bereichen Feuer Wasser, Erde oder Luft.

Die maximale Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist begrenzt, also besser schnell einen Platz sichern! Einfach eine Mail an buchen@phantechnikum.de senden und einen Platz buchen.

Kosten 1 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)

Öffentliche Führungen im phanTECHNIKUM / Hansestadt Wismar

Öffentliche Führungen im phanTECHNIKUM
21
OKT

Offene SKAT-Runde & Rommé

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 11:30 Uhr

Jetzt ab 11:30 Uhr und im EG! 

Hier wird SKAT gespielt, bei Kaffee und manchmal auch dabei geschnökert. Wenn das Spiel spannend ist, vergeht die Zeit wie im Flug, deshalb hat man auch von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr Zeit, jeden Dienstag. Die Runde ist derzeit klein und besteht aus Frauen und Männern, neue Spieler:innen sind gern gesehen!

» Jetzt ab 11:30 Uhr und im EG! Offene SKAT-Runde

Jetzt oben und ab 11:30 Uhr !

hier wird Romeé gespielt, oder Rummy Cup. Die Damen würden sich über Neuzugänge freuen!

» Jetzt oben und ab 11:30 Uhr ! Rommé

Offene SKAT-Runde & Rommé
21
OKT

Handarbeiten

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 13:30 Uhr

Handarbeiten – dienstags von 13.30-15.30 Uhr

Beim Stricken und Häkeln geht es neben dem Handwerk um das gesellige Beisammensein. Es dürfen auch andere Handarbeiten getätigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Gerne kommen Sie auch mit handwerklichen Problemen dazu – es gibt immer jemanden, der oder die helfen kann: jeden Dienstag von 13.30-15.30 Uhr im Obergeschoss.

» Handarbeiten

Handarbeiten
21
OKT

Herbstferien im KJFZ - Backen, Basteln, Spielen

Kinder- und Jugendfreizeitzentrum (KJFZ) / Techenhaus, Friedrich-Techen-Straße 20, Wismar, ab 14:00 Uhr

Für die Herbstferien wurde wieder ein buntes Programm für euch zusammengestellt. Es wird gebastelt, gespielt, genäht und auch was außerhalb vom KJFZ unternommen.

weitere Tage:
am 23.10.25 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Spielenachmittag,  Waffeln backen
am 24.10.25 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - Schwarzlichtbowling, 2,50 Euro Teilnehmerbeitrag, Anmeldung bis 22.10.2025

das ganze Programm:  Herbstferien im KJFZ - Kreativtag, Nähen, Kochen / Hansestadt Wismar

21
OKT

Der allerschönste Sonntag

Kammerbühne, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 15:00 Uhr

Der allerschönste Sonntag 

Frau Hand und Herr Faust machen sich jeden Tag bunt. 

Aber besondere Sonntage müssen ganz besonders gefeiert werden. Da passiert aller Hand und manches geht auch richtig schief. Doch echte Freunde helfen sich immer und verstehen sich auch ohne Worte. 

Ein zauberhaftes Spiel mit Händen über Freundschaft und die kleinen feinen Dinge des Lebens.

Ein zauberhaftes Spiel mit Händen über Freundschaft und die kleinen feinen Dinge des Lebens. Ein Stück für Kinder ab 4 Jahre. THEATER RANDFIGUR. Telefonische Bestellungen unter 03841 32604-0

Der allerschönste Sonntag / Hansestadt Wismar

Der allerschönste Sonntag
21
OKT

KittchenKino - Zeitreise Wismar: Wismar im Spiegel der Zeit 1/1960–8/1960

Das Kittchen - Cafe, Kellerstr. 1, 23966 Wismar, ab 19:00 Uhr

um 19 Uhr

Einmal im Monat wird die ehemalige Jugendarrestanstalt zur Zeitmaschine voller Erinnerungen: Das KittchenKino zeigt Filme über die Stadtgeschichte in Kooperation mit dem Stadtarchiv . Von Stadtfesten bis Kirchenbau, von den 1960ern bis heute: kommt mit auf eine Reise durch Wismars bewegte Geschichte!

Gemeinsam mit dem Stadtarchiv Wismar laden wir zu einer besonderen Filmreihe ein: KittchenKino – Wismars Geschichte auf 16:9. Gezeigt werden historische Filme aus dem Stadtarchiv, viele davon sonst kaum zugänglich.

15. Juli: 750 Jahre Wismar (1990) + Schlachthof (1989)

19. August: Schwedenfest 2006 + Schwedenfest 2015

30. September: St. Marien – Erinnerung und Zukunft

21. Oktober: Wismar im Spiegel der Zeit 1/1960–8/1960

18. November: Wismar im Spiegel der Zeit 9/1960–6/1961

16. Dezember: Jahresrückblick 2012

Die Filmabende bieten einen offenen, ehrlichen Blick auf Wismar: auf Feste und Alltagsleben, auf Wandel und Kontinuität. Es geht um Bewahren und Hinterfragen, um Erinnern und Diskutieren. Jeder Abend ist eine Einladung, gemeinsam die Stadtgeschichte neu zu entdecken – ohne sie zu verklären.

Wir bieten damit eine Bühne für einen Austausch über Identität, Vergangenheit und Zukunft. Herr Nils Jörn vom Stadtarchiv wird die Veranstaltung betreuen und im Anschluss für Fragen oder Gespräche zur Verfügung stehen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

KittchenKino - Zeitreise Wismar: Wismar im Spiegel der Zeit 1/1960–8/1960