Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

28
SEP

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai

St. Nikolai-Kirche, Wismar, ab 11:30 Uhr

Ist die Situation von Geflüchteten heute, 2025, nicht in vielem der nach 1945 ähnlich? Der Verein Rothener Hof begann 2016 Gespräche mit Geflüchteten in einer nahegelegenen Unterkunft und dokumentierte ihre oft jahrelangen, traumatischen Fluchterfahrungen.

Gleichzeitig sprachen wir mit älteren Dorfbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg selbst fliehen mussten und hier eine neue Heimat fanden. Wir stellten die Geschichten und Portraits aus beiden Zeiten bewusst nebeneinander, überzeugt, dass Fluchterfahrungen trotz unterschiedlicher Ursachen vergleichbar sind – geprägt von Verlust, Entwurzelung und Ausgrenzung. Daraus entstand eine Ausstellung mit acht Geschichten und Fotos, die seit acht Jahren an fast 50 Orten gezeigt wurde. Sie kann ausgeliehen werden und soll zum Nachdenken anregen.

Ausstellung geht bis zum 31. Oktober 2025

Öffnungszeiten der St. Nikolai-Kirche:
Montag - Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr

Programm - Interkulturelle Woche: Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai / Hansestadt Wismar

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai
10
OKT

Fang-Frisch Messe - unterstrichMetzgerei

unterstrichMetzgerei, Lübsche Str. 51, Wismar, ab 14:00 Uhr

Die unterstrichMetzgerei ist mit an Bord!

Als “Local“ unterstützt die untertrichMetzgerei die
Fang-Frisch Messe im Alten Hafen von Wismar mit einer Ausstellung der aktuellen Werke.

In den Räumlichkeiten der unterstrichMetzgerei
wird neben der Ausstellung am Sonntag auch der Künstler vor Ort an einem neuen Wandobjekt der Werkreihe „Carving“ arbeiten.

Öffnungzeiten:
10.10.-12.10.25
Freitag 14 –17, Samstag & Sonntag 10–17 Uhr

Kommt vorbei, ich freue mich auf Euch.

Fang-Frisch Messe 2025 - unterstrichmetzgerei

Fang-Frisch Messe - unterstrichMetzgerei
10
OKT

Fang-Frisch Messe

Markt- und Eventhalle, Alter Hafen Wismar, ab 14:00 Uhr

Öffnungszeiten

10. Oktober – 14 bis 21 Uhr

11. Oktober – 10 bis 19 Uhr

12. Oktober – 10 bis 17 Uhr


Feierliche Eröffnung der Messe

mit Preisverleihung

10. Oktober – 19 Uhr

Preis der Thomas Agerholm Stiftung

Innovationspreis der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg NordWest

Preis des Bürgermeisters der Hansestadt Wismar

 

Podiumsdiskussion

Was ist wertvoll?

11. Oktober – 18-19 Uhr

Eintritt
Erwachsene – 5 Euro
Student:Innen – 3 Euro
unter 18 Jahren frei !

Fangfrisch 2025 - angewandtekunstmvs Webseite!

Fang-Frisch Messe
10
OKT

KinderUni - "Warum ist 1+1=10?"

Campus Wismar, Haus 1, Hörsaal 101, ab 15:00 Uhr

Wie kann es sein, dass 1+1 plötzlich 10 ergibt? Klingt seltsam, oder? Doch genau so rechnet ein Computer! In dieser Vorlesung werdet ihr mit auf eine Reise durch die Geschichte des Computers genommen. Es wird erklärt, warum Computer in einer besonderen Sprache, dem Binärsystem, rechnen, das nur aus den Zahlen 0 und 1 besteht. Es wird auch ein kurzer Blick auf die Logik, die hinter diesen Rechnungen steckt, geworfen. Und wie kluge Köpfe wie Gottlob Frege dabei geholfen haben, die Grundlagen dafür zu legen. So erfahrt ihr, wie aus einfachen Zahlen die komplexen Computer von heute entstanden sind.

Dozent: 
Prof. Dr.-Ing. Jörn Weichert - Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Bauingenieurwesen

Herr Prof. Weichert ist Jahrgang 1973. Nach seinem Abitur an der "Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung" in Riesa absolvierte er von 1991 bis 1996 sein Studium des Bauingenieurwesens an der BTU Cottbus. Hier arbeitete er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Statik und Dynamik im Zeitraum von 1998 bis 2004. Während seiner Tätigkeit als Ingenieur für statische Berechnungen im Stahlbau und Maschinenbau im Ziviltechnikerbüro Dr. Gerhard Lener in Feldkirch (Österreich) von 2004 bis 2017 schloss er 2006 sein Promotionsverfahren zum Thema "Ein Computer-orientierter Algorithmus zur Fließlinienberechnung von Platten" ab. Seit 2017 ist Prof. Jörn Weichert an der Hochschule Wismar an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften im Bereich Bauingenieurwesen tätig. Sein Berufungsgebiet ist Mathematik und Bauinformatik.

Interessierte können sich direkt über das Formular auf der Website der KinderUni Wismar (www.hs-wismar.de/kinderuni), per E-Mail: kinder-uni@hs-wismar.de, telefonisch bei Silke Schröder: 03841 753-72 09 oder direkt vor der Vorlesung anmelden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eltern, Verwandte und Freunde können wie gewohnt die Vorlesung im Hörsaal 201 mittels Videoübertragung verfolgen.

Alle wissbegierigen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können wählen, ob sie die KinderUni-Vorlesung um 15:00 Uhr oder die um 16:30 Uhr besuche wollen. Anmeldungen sind über die Webseite www.hs-wismar.de/kinderuni möglich.

KinderUni "Warum ist 1+1=10?" / Hansestadt Wismar

KinderUni - "Warum ist 1+1=10?"
10
OKT

Dokumentarfilm "ATOMKRAFT FOREVER"

Filmbüro Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 55, ab 16:00 Uhr

Der Kino-Dokumentarfilm ATOMKRAFT FOREVER von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie beunruhigenden Blick auf die Atomkraft in Deutschland, gezeigt mit herausragenden Bildern von Kameramann Andrzej Król.

Die sechs miteinander verwobenen Episoden erzählen Erstaunliches: Vom irrwitzigen Aufwand beim Abriss eines Atomkraftwerkes. Über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn Eiszeiten überstehen soll. Bis hinein in die französische Atomindustrie, die dem deutschen Ausstieg mit Unverständnis begegnet und noch mehr Kraftwerke bauen will und wird, denn auf kurze Sicht im Hinblick auf den Klimawandel scheint die Kernenergie sauberer zu sein, als die Kohleverstromung …

Dabei zeichnet es ATOMKRAFT FOREVER aus, dass Regisseur und Autor Carsten Rau keine Argumente ausspart, auch wenn sie unbequem sein mögen. Er spricht im Film mit Menschen, die alle von und mit der Atomkraft leben. Am Ende kann und muss sich der Zuschauer ein eigenes Bild vom Wahnsinn Atomkraft machen.

Dokumentarfilm "ATOMKRAFT FOREVER" / Hansestadt Wismar

Dokumentarfilm "ATOMKRAFT FOREVER"
10
OKT

MAGIC Gruppe

til, Bauhofstraße 17, 23966 WIsmar, ab 16:00 Uhr

Eine Gruppe von Schüler*innen und auch erwachsenen Spielefans trifft sich am zweiten Freitag im Monat ab 16 Uhr im TiL um MAGIC zu spielen. Bei Interesse bitte melden unter: tobias.ebert.hwi@gmail.com.

» MAGIC Gruppe

MAGIC Gruppe
10
OKT

Schlagerparty mit dem Duo Rosenherz

Zoltans Hof, Roxin Ausbau 7, ab 18:00 Uhr

Musik, die Spaß macht! Das ist das Motto von Andreas & Marina Herchenbach – zusammen sind sie das Duo Rosenherz. Laßt Euch mitreißen, unterhalten und berühren von den beiden Vollblutmusikern! Auf dem Programm: Alles, was tanzbar ist und die Schlagerseele höher schlagen läßt!

Einlaß ab 17 Uhr

Live-Programm ab 18 Uhr

Live Programm

Schlagerparty mit dem Duo Rosenherz
10
OKT

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 18:00 Uhr

montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus

Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.

Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
10
OKT

Musik und Diplomatie um 1720

Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz, ab 19:00 Uhr

Musik und Diplomatie um 1720 - auf Schloss Bothmer
Der 25-jährige Händel kam 1710 nach London, eventuell in einer diplomatischen Mission für seinen Arbeitgeber, den Kurfürsten von Hannover. Wie Hans Caspar von Bothmer macht er die Metropole zu seinem Wohnsitz und wird bald als „das größte Genie in Kunst und Musik, das seit Orpheus gelebt hat“ gefeiert. Julia Semmer wirkt am Handel Hendrix House in London und hält einen Vortrag zur musikalischen und kulturellen Szene in London zu Beginn des 18. Jahrhunderts.

Die Kreismusikschule sorgt mit Stücken von Händel für die musikalische Umrahmung.

Das Café "Orangerie" hat an diesem Tag bis 19:00 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen

  • Veranstaltungszeiten
    Freitag, 10. Oktober 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr
  • Einlass ab 18:30 Uhr
  • Eintritt:
    EUR 2,00 pro Person (Museumspädagogisches Angebot)
    Schulklassen werden um vorherige Anmeldung gebeten unter: 0385 588 415 10
  • Veranstaltungsort
    Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz
  • Veranstalter
    Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V

Musik und Diplomatie um 1720

10
OKT

Spieleabend

Gemeindesaal Hohen Viecheln, ab 19:00 Uhr
10
OKT

Laternenumzug Bad Kleinen

Bahnhofsvorplatz in Bad Kleinen, ab 19:00 Uhr

Der Verein Freunde der Kinder e.V. lädt zum Laternenumzug ein.

Treffpunkt ist um 19.00 Uhr der Bahnhofsvorplatz in Bad Kleinen.

Freut euch im Anschluss darauf gemeinsam am Feuer etwas zu trinken und eine Bratwurst zu essen. Für Musik ist ebenfalls gesorgt.

Laternenumzug Bad Kleinen 10.10.2025

10
OKT

AUSVERKAUFT | Kabarett ROhrSTOCK

Klanghaus Ilow, Ilow 18, 23974 Neuburg/OT Ilow, ab 19:30 Uhr

10. Oktober 2025 | 19:30 Uhr

Vorpremiere zum Programm 2025/2026

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, begrüßen wir wieder das Kabarett RohrSTOCK zur Vorpremiere des neuen Programms „Dem Volk aufs Maul…“
Das Kabarett wächst und gedeiht trotz krisiger Zeiten und Klimaerwärmung. Den Trick für das gegentrendige Wachstum verrät der künstlerische Leiter Michael Ruschke: „Wir gießen uns gut und regelmäßig!“
Gemeinsam mit den gutgewachsenen Kabarettkolleg(innen wie außen) Sandra Werner, Jens Dehmlow und Tom Wrase wird Michael Ruschke wieder satirisch zuschlagen.
Inhaltlich wollen sie aber nichts verraten, denn es passiert viel zu viel, um sich festzulegen. „Die Realität überrascht uns jeden Tag, da wollen wir uns titelmäßig anschließen. Über den Programmtitel wird vielleicht zu jeder Aufführung abgestimmt, damit sich das Publikum endlich wieder über unsere Demokratie freuen kann.

Kabarett ROhrSTOCK | KULTURWIRKSTATT ILOW e.V.

10
OKT

Scheunenmugge mit TraumLABOR

Pfarrscheune Dorf Mecklenburg, ab 19:30 Uhr

in der Pfarrscheune Dorf Mecklenburg mit TraumLABOR
Liedermacher Klaus-Peter Sandmann und der vielseitige Instrumentalist Thomas Söth mit deutschsprachigen Songs, die ein wenig vom Jazz geküsst in keine Schublade passen.

Termine Veranstaltungen - Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

10
OKT

BlockNight - Querbeet

Block 17, Ph.-Müller-Straße 20, Wismar, ab 22:00 Uhr

Heute geht es wieder Querbeet mit DJ Sven.

Erste Stunde alle Drinks nur 2,50€

BlockNight - Querbeet
11
OKT

"Dein-Frege-Weg" - Wandern, Geschichte & Philosophie

Marktplatz Wismar, ab 10:00 Uhr

Entdecke Wismar, Frege und Umgebung: „Dein Frege-Weg“
Hey! Haben Sie schon von der spannenden Wanderveranstaltung „Dein Frege-Weg“ gehört? Sie haben die Möglichkeit, die Hansestadt Wismar und ihre Umgebung auf eine ganz besondere Art und Weise kennenzulernen. Die Route führt Sie über 22 Wanderkilometer und startet direkt im Herzen der Stadt, auf dem malerischen Marktplatz – einer der schönsten Plätze, den Sie sich vorstellen können!

Wismar – Ein Ort voller Geschichte und Charme

Wenn Sie durch die Straßen von Wismar schlendern, werden Sie schnell merken, dass diese Stadt mehr ist als nur ein hübsches Reiseziel. Hier trifft Geschichte auf Moderne, und die charmanten Backsteingotik-Häuser erzählen Geschichten aus einer fernen Vergangenheit. Die Altstadt von Wismar zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, um in die Kultur einzutauchen.Der historische Marktplatz ist der perfekte Startpunkt für dein Abenteuer. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der imposanten St.-Georgen-Kirche und genießen einen frisch gebrühten Kaffee in einem der kleinen Cafés. Das gemütliche Ambiente und die freundlichen Gesichter der Einheimischen heißen Sie herzlich willkommen. Und vergessen Sie nicht, einen Abstecher zum Alten Hafen zu machen – der Blick auf das Wasser und die vorbeiziehenden Schiffe ist einfach unvergesslich.

Auf den Spuren von Friedrich Ludwig Gottlob Frege

Doch Wismar hat noch mehr zu bieten als nur schöne Gebäude und leckere Snacks. Hier wurde 1848 einer der größten Denker der modernen Philosophie geboren: Professor Dr. Friedrich Ludwig Gottlob Frege. Seine „Begriffsschrift“ hat nicht nur die Philosophie revolutioniert, sondern auch den Grundstein für viele Wissenschaften gelegt, die wir heute als selbstverständlich erachten, wie Mathematik und Informatik. Ziemlich beeindruckend, oder?
2025 jährt sich Freges Todestag zum 100. Mal, und das ist der Anlass für die Wanderveranstaltung „Dein Frege-Weg“. Denn, was viele nicht wissen, Frege war ein leidenschaftlicher Wanderer. Diese Tour wird dich durch die malerische Altstadt, den alten Hafen sowie die atemberaubende Landschaft der Umgebung führen. Sie werden, wie Frege bei seinen Wanderungen, in die schöne maritime Region eintauchen.

Warum Sie teilnehmen sollten?
Wenn Sie Lust auf sportliche Bewegung, ziemlich coole Teilnehmende sowie die einzigartige Natur der Region haben, dann ist „Dein Frege-Weg“ genau das Richtige für Sie! Schnappen Sie sich den Rucksack, ziehen Sie bequeme Schuhe an und machen Sie sich bereit für einen Tag voller Entdeckungen. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – diese Wanderung bietet für jeden etwas. Und wer weiß, vielleicht inspirieren Sie Freges Ideen und Gedanken auf diesem Weg.Wismar ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, und die Verbindung zwischen der Stadt und ihrem berühmten Sohn macht diesen Tag zu etwas ganz Besonderem. Also, auf geht’s! Halte dir den 11. Oktober 2025 frei und sei Teil eines unvergesslichen Erlebnisses auf dem „Dein Frege-Weg“. Die Hansestadt Wismar und das Erbe eines Genies warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden!

Tickets gibt es in der Tourismuszentrale der Hansestadt Wismar oder bei Eventim unter:

https://www.eventim.de/event/dein-frege-weg-wismar-2025-marktplatz-wismar-20279495/ 

Die Tickets gibt es zum Preis von 49 Euro in der Tourist-Information der Hansestadt Wismar oder bei Eventim zuzüglich Vorverkaufsgebühren.

Im Ticketpreis enthalten sind:

  • Teilnehmerbändchen und -urkunde
  • eine Medaille, die nur für dieses Event gestaltet wurde
  • markierte Streckenführung und wegbegleitende Motivationsschilder
  • Sanitätsdienst
  • Lunchpaket beim Start
  • Verpflegungsstation
  • Zielverpflegung inkl. „Finishergetränk“

Die Strecke finden Sie bei Outdooractive  https://out.ac/3wPHUE

„Dein-Frege-Weg“ - Wandern, Geschichte & Philosophie / Hansestadt Wismar

"Dein-Frege-Weg" - Wandern, Geschichte & Philosophie
11
OKT

Kindersachen Flohmarkt

Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg, ab 10:00 Uhr
11
OKT

KreativWorkshop: Seife sieden | Achtung: Teilnehmerzahl begrenzt

Ventschow im Dorfgemeinschaftshaus, ab 10:00 Uhr

KreativWorkshop in Ventschow im Dorfgemeinschaftshaus: Seife sieden
Kostenbeitrag 30 Euro inkl. Verbrauchsmaterialien. Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Anmeldung und Infos: sozialausschuss.ventschow@gmx.de

Termine Veranstaltungen - Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

11
OKT

Auftakt der Wildwochen mit Bauernmarkt

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg, ab 10:00 Uhr
11
OKT

Kunsthandwerkermarkt Timmendorf- Strand

Grünfläche vor Leuchtturm, Timmendorf- Strand, Insel Poel, ab 10:00 Uhr

vom Strand für's Land, für Sie & Ihn, für Haus & Garten.

Eintritt: frei

Veranstaltungen Insel Poel

11
OKT

Herbstmarkt im Kulturgarten

Kulturgarten Tressow, Meiersdorfer Weg 19, Bobitz OT Tressow, ab 12:00 Uhr

ab 12.00 Uhr Herbstmarkt im Kulturgarten. Wir freuen uns altbekannte Stände, aber auch neue interessante Stände begrüßen zu können. Gern können sich noch interessierte Händler anmelden.                           
Unsere Standgebühr ist wie immer ein selbstgebackener Kuchen oder eine Spende für den Verein.

  - Veranstaltungen

Herbstmarkt im Kulturgarten