
Entdecke die Wismarer Altstadt
Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.
Diese Woche in Wismar ...
Das Wichtigste auf einen Blick

Das ist los in Wismar 🗓️
Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍
Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️
Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩🍳👨🍳
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
Unsere Highlights
Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang!
So schön ist Wismar ✨
Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt.
Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
Ausstellung - KUNSTHONIG
Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Vereins und Gäste
KUNSTHONIG
01. Oktober bis 07. November 2025 | Galerie Hinter dem Rathaus
Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Vereins und Gäste
Kunsthonig ist ein Honigersatz, der überwiegend aus Zucker besteht. Durch Säure wird dieser in Glukose und Fruktose aufgespalten. Seit dem späten 19. Jahrhundert – und besonders in Zeiten der Mangelwirtschaft der DDR – wurde Kunsthonig als Ersatz genutzt, da echter Bienenhonig nicht in ausreichenden Mengen verfügbar war.
Kunsthonig kann zugleich als Sinnbild unserer konsumorientierten Kultur verstanden werden: ein künstliches Produkt, das die Natur nachahmt, Erwartungen erfüllt und Sinneseindrücke steuert. Auch in Politik und Wissenschaft werden neue Erkenntnisse oder Ergebnisse, die zunächst „süß“ klingen, bisweilen instrumentalisiert und zur Täuschung genutzt. Kunst wird so zu Gesellschaftskritik.
Darüber hinaus verweist der Begriff auf den technischen Fortschritt unserer Zeit, der für das menschliche Leben zugleich Segen und Herausforderung ist. Der Versuch, Natur zu kontrollieren, verspricht Freiheit, führt aber oft zum Gegenteil.
Im heutigen Diskurs kann der Begriff auch auf Künstliche Intelligenz übertragen werden: Kreative Prozesse, die traditionell von Intuition und Inspiration geprägt sind, werden hier künstlich erzeugt, analysiert und programmiert.
Als Gegenbild dient die Biene mit ihrem Gemeinschaftssinn. Sie steht für Netzwerke, soziales Miteinander, Austausch und abgestimmte Zusammenarbeit – in Arbeitsprozessen ebenso wie in gesellschaftlichen Strukturen, Familien und Beziehungen.
Kunsthistorisch betrachtet steht Kunsthonig als Metapher für jede künstlerische Auseinandersetzung: Jede Darstellung ist auch eine Form der Nachahmung des Wirklichen. Schon in der Renaissance nutzten Künstlerinnen und Künstler mathematische Methoden wie die Zentralperspektive, studierten die Anatomie des Menschen oder die Gesetze der Natur, um eine möglichst genaue Wiedergabe zu erreichen. Die Entwicklung der Fotografie führte diese Präzision weiter.
Die moderne Kunst hingegen löst sich von dieser Tradition der Nachahmung. Sie schafft abstrakte Formen oder eröffnet den Dialog zwischen künstlerischer Darstellung und Realität.
Herbstausstellung in der Ateliergalerie Weyer
Neue Arbeiten, direkt aus dem Atelier in die Galerie - Malerei und Grafik von Anja Weyer
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr - bis 18.00 Uhr nach Vereinbarung
Samstag
nach Vereinbarung
Sonntag
geschlossen
Herbstausstellung in der Ateliergalerie Weyer / Hansestadt Wismar
suche:x - Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle
Themen der Ausstellung sind:
Was ist Radioaktivität?
Status quo und Zwischenlager
Warum sollen die Abfälle unter die Erde?
Welches Gestein eignet sich?
Wie läuft das Standortauswahlverfahren ab und wie werden Bürger beteiligt?
Was ist in der Vergangenheit passiert?
Was ist für die Zukunft zu bedenken?
suche:x - Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle / Hansestadt Wismar
Ausstellung "FLUENT"
Der Fokus von Stephanie Lünings Forschung liegt auf der ganzheitlichen, ergebnisoffenen und interaktiven Arbeitsweise als Künstlerin. Um malerische oder zeichnerische Mittel zu erzeugen, verwendet sie verschiedene Vehikel wie Schaummaschinen, Sauerstoffpumpen, Wasserpumpen, Gefriertruhen und Ähnliches. Sie benutzt diese Hilfsmittel um auf ungewöhnliche Weise zu malerischen und skulpturalen Ergebnissen zu gelangen.
Flohmarkt
Wismarer Eisbahn
Ab dem 31.10.2025 heißt es wieder: Eiszeit in Wismar!
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem Winter wieder mit unserer überdachten Eisbahn im Alten Hafen von Wismar zu Gast. Neben der Markt- und Eventhalle sind wir bis zum 22.02.2026 täglich in der Zeit von 14 - 19 Uhr (in den Ferien und am Wochenende sogar von 10 - 19 Uhr) für unsere Eisbahnfreunde und Wintersportler zu finden.
Für spontane Besucher haben wir ausreichend Schlittschuhe von Größe 25 bis 50 vorrätig und unsere beliebten Lauflernbobbys (Robben) sind natürlich auch wieder mit dabei.
Für Stärkung unserer Gäste sorgen wir an unserem Imbiss mit kleinen Snacks sowie warmen und kalten Getränken.
Aktuelle Hinweise zu veränderten Öffnungszeiten veröffentlichen wir auf unserer Facebookseite unter: https://www.facebook.com/EisbahnWismar/
Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Angebote: Eisbahn Wismar - direkt im Alten Hafen - neben der Markt- und Eventhalle Wismar
Großes Halloween - Spukhaus
Auch dieses Jahr wird es wieder das große Spukhaus in der Klußer Mühle geben.
Am Freitag den 31.10. sowie am Samstag den 1.11. starten wir jeweils ab 15 Uhr für die Kleinen und die Angsthasen - ab ~18 Uhr geben wir dann richtig Gas! (U18 nur mit Muttizettel)😉 Es gibt kalte und heiße Getränke, Pommes und Fleisch. Für die Kinder haben wir einen Kinderbereich mit Betreuung, damit die Eltern auch die Erwachsenenrunde machen können! Unterstützen wollen wir am Freitag die Jugendfeuerwehr Wismar Altstadt und am Samstag die Jugendgruppe des THW Wismar. Diese werden auch mit Gerät vor Ort sein und euch gerne zeigen was sie so machen!
Kostümpflicht - seit keine Spießer! Die besten Kostüme werden prämiert!
Ausstellung: Maritimes Traditionszentrum im Baumhaus
Gruselnacht - Spuk im Park
Unser Park wird zum Gruselkabinett. Kommt im Kostüm und werdet Teil des Spuks und erhaltet kostenfreien Eintritt.
Verlebt gemeinsam den Saisonabschluss zwischen Kürbissen, Untoten und lauscht den Rufen der Geister. Kleine Monster können gruselige Bastelaktionen zwischen Nebelschwaden und Toberei starten. So mancher Untote wandelt zwischen Labyrinth und Miniaturen und lehrt auch den Großen das Fürchten.
Findet Blut und Zombieaugen in euren Getränken oder Speisen?! Warme Getränke und Feuerschale hauchen euch während der Geisterstunde wieder Leben ein.
Es wartet das ganz besondere Erlebnis auf EUCH!
An der Minimarekasse (ohne Kostüm): Eintritt: 7,00€ p. Person im Vorverkauf // Abendkasse 9,00 € p.P.
Einwohner der Gemeinde Kalkhorst, können sich erneut, vergünstigte Tickets mit einem Rabatt von je 2,00€ p.P. an der Kasse holen.
Hinweise: Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist für den Zeitraum der Veranstaltung nicht gestattet. Bitte bringen Sie keine Glasflaschen auf das Parkgelände. Weitere Parkmöglichkeiten, finden Sie auf den ausgewiesenen Flächen in der Friedensstraße24, An der Schule oder in der Neuen Reihe 2.
Hubertusfest
Pastor & Hofnarr [FSK 18!] - Tatort Bibel Teil III Musik: Tanja Steiling
Kutterscholle mit Speckstippe
»Zauberland ist abgebrannt«, mit Robert Höller & Raphael Käding
Das Theater Wismar präsentiert ein besonderes musikalisches Highlight mit dem Duo "Kutterscholle mit Speckstippe und ihrer Darbietung – Zauberland ist abgebrannt". Hinter diesem originellen Namen verbergen sich die talentierten Musiker und Schauspieler Raphael Käding und Robert Höller, die mit ihrer charmanten Bühnenpräsenz und einem vielseitigen Repertoire begeistern.
Erleben Sie einfühlsame Interpretationen von Liedermacher-Legenden wie Rio Reiser, Gerhard Schöne und Gundermann, denen die beiden Künstler ihre ganz eigene Note verleihen. Doch "Kutterscholle mit Speckstippe" hat auch eigene musikalische Geschichten zu erzählen: poetische Songs mit Tiefgang, gewürzt mit feinem Humor und einer Prise norddeutscher Direktheit. Ein Abend, der musikalische Qualität mit einem Augenzwinkern verbindet und die Verbundenheit zur Region spürbar macht.
Lassen Sie sich überraschen von der musikalischen Vielfalt und dem humorvollen Charme dieses ungewöhnlichen Duos. Ein Abend für alle, die gute Musik mit Tiefgang und eine gehörige Portion Humor zu schätzen wissen.
Einen ersten Vorgeschmack auf das herzhafte Programm bekommen sie bereits unter folgenden Link https://www.youtube.com/watch?v=azIA8h5zOHg
Songs: tiefgründig, humorvoll, norddeutsch!
Karaoke & Dart Night
Gottesdienst im Dialog
Mit der Rapskönigin Melanie Korkor. Thema: "Die Freude des Herrn ist meine Stärke!" Ein lebendiger, moderner Gottesdienst mit Lobpreismusik und offenen Impulsen.
Im Anschluss herzliche Einladung zu Kaffee und Suppe nach dem Gottesdienst.
Spieletag
jeden Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr
Laternenumzug & Basteln
Dieses Jahr haben sich der TiL und KANONBRA e.V. zusammengetan für einen Laternenumzug durch den Lindengarten und die Fußgängerzone. Am 2. November ist es soweit: ab 15 Uhr kann man im TiL Laternen basteln oder Kürbisse schnitzen und um 16.30 Uhr ist es dann Zeit für den Laternenumzug mit Musik. Im Anschluss kann man im TiL Kakao trinken und Kekse essen. Bei entsprechendem Wetter kann man sich auch an der Feuerschale auf der Terrasse aufwärmen.
Felix Jenzowsky- ILLUSIONEN-SCHNELLER ALS DIE ZEIT
Felix Jenzowsky, Preisträger der Zauberkunst präsentiert: "ILLUSIONEN-SCHNELLER ALS DIE ZEIT" - Abendfüllende Magic-Show Magie, Spannung & Spaß - für die ganze Familie! Altersempfehlung: ab 5 Jahren Magie und Illusionen Felix Jenzowsky
Felix Jenzowsky, Preisträger der Zauberkunst präsentiert: "ILLUSIONEN-SCHNELLER ALS DIE ZEIT" Abendfüllende Magic-Show
Felix – Feel the Magic! Eine der größten Illusionsshows Deutschlands! Spektakuläre Magie, atemberaubende Stunts und verblüffende Effekte sorgen für Gänsehaut und Staunen. Erleben Sie, wie Felix Jenzowsky sich in nur 90 Sekunden aus einer Zwangsjacke und einem Käfig mit TNT befreit! Seine Assistentinnen verschwinden, schweben oder werden scheinbar durchbohrt – und Sie sind mittendrin. Mit Witz, Charme, Gefühl und rasanter Action entführt Felix Sie in eine Welt des Unerklärlichen. Magie, Spannung & Spaß – für die ganze Familie! Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Felix Jenzowsky- ILLUSIONEN-SCHNELLER ALS DIE ZEIT / Hansestadt Wismar
Bilderbuchkino - Die Streithörnchen
Jeweils um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr, eine Veranstaltung dauert eine viertel Stunde. Für Kinder im Alter von 3 Jahre bis 6 Jahre.
Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran.
Spielenachmittag in der Stadtbibliothek
Aufgrund der großen Nachfragen bieten Ute Federolf vom Bibliotheksverein e.V. und Christel Kaiser jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 – 17.30 Uhr einen Spielenachmittag an. Treffpunkt ist das Dachgeschoss in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gespielt wird, was gerade gefragt wird und vorhanden ist.
Für Rückfragen steht die Bibliothek unter 03841 2514027 zur Verfügung.
UnternehmerinnenStammtisch - Frühstück und Austausch
Austausch, Inspiration und gemeinsames Wachstum bei einem gemütlichen Frühstück im Café Senf für Selbstzahlende.
Was erwartet dich?
Alle zwei Monate treffen wir uns in entspannter Atmosphäre zum Frühstück, um aktuelle Themen rund um Unternehmertum, Führung, Trends und Herausforderungen gemeinsam zu besprechen. Neben spannenden Impulsen - unter anderem von euch - steht vor allem der persönliche Austausch und die nachhaltige Vernetzung im Mittelpunkt.
Termine und Anmeldung
Das Frühstück findet alle zwei Monate statt - die Termine werden rechtzeitig per Mail bekannt gegeben. Für die bessere Planung definieren wir jeweils den ersten Mittwoch im jeweiligen Monat.
UnternehmerinnenStammtisch - Frühstück und Austausch / Hansestadt Wismar








