
Entdecke die Wismarer Altstadt
Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.
Diese Woche in Wismar ...
Das Wichtigste auf einen Blick

Das ist los in Wismar 🗓️
Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍
Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️
Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩🍳👨🍳
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
Unsere Highlights
Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang!
So schön ist Wismar ✨
Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt.
Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
Nicht aus Deutschland - Was würde uns fehlen?
Wie stark unser Alltag von internationalen Einflüssen geprägt ist, wird besonders in Musik, Film und Ernährung sichtbar. Was wäre, wenn es all das "Nicht-Deutsche" nie gegeben hätte?Mit einem Quiz zum Einstieg – "Woher kommt …?" – und einer anschließenden Fotorallye durch die Hansestadt Wismar begeben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche: Welche Pflanzen, Produkte, Restaurants und Dinge unseres Alltags stammen eigentlich nicht aus Deutschland? Zum Abschluss vergleichen wir gemeinsam die gesammelten Eindrücke und diskutieren: Wie sähe unser Stadtbild ohne kulturelle Vielfalt aus? Ein spannender Perspektivwechsel – informativ, unterhaltsam und augenöffnend.
Anmeldung notwendig unter: medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder 03841 618 401
Programm - Interkulturelle Woche: Nicht aus Deutschland - Was würde uns fehlen? / Hansestadt Wismar
KreativWorkshop - Gestecke aus Naturmaterialien
ab 14.00 Workshop - gemeinsam gestalten wir Gestecke aus Naturmaterialien und Seidenblumen (Wir bitten um Anmeldung. Der Preis richtet sich nach dem verbrauchten Material)
Ausstellung: “Malereien - Collagen - Keramiken” - Demenz - Mensch sein und bleiben
19. - 25. September
Um die Gesellschaft auf die Situation der Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen, findet bereits seit 1994 der Welt-Alzheimertag am 21. September statt. Auch in Deutschland geht es darum, die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu sensibilisieren.
Bereits im vorigem Jahr haben von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen in Wismar in einem Projekt gemalt, getöpfert und Collagen angefertigt. Daraus ist ein ständiger Malzirkel hervorgegangen, in dem in entspannter Atmosphäre die verschiedensten Zeichnungen und Bilder entstehen
In der Ausstellung “Malereien - Collagen - Keramiken” zeigen sie vom 19. - 25. September eine Auswahl ihrer Arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eröffnung: Freitag 19. September 15:00 Uhr
Am Welt-Alsheimertag am Sonntag, dem 21. September:
Geselliges Beisammensein mit Musik, Kaffee und Kuchen
Öffnungszeiten der Ausstellung:
20. September 11:00 - 17:00 Uhr
21.-25. Sept. 14:00 - 17:00 Uhr
Lampion und Lichterfest
Freitag, 19.09.2025 ab 15:00 Uhr
Mit Nostalgischer Schiffslampenausstellung von Herrn Krabbe moderiert mit kleinem Markttreiben, Livemusik und Snacks von der Gartentheke.
Abends Entzünden wir alle Lichter.. und Lampionwettbewerb.
Eintritt: frei
CampusOpenAir Wismar 2025
Schottisch & Irish Folk mit The Earwigs
Sie kommen direkt aus den Zittower „Highlands“, vom Ostufer des Schweriner Sees! The Earwigs präsentieren viele schottische und ein paar irische Evergreens zum Tanzen und Träumen, zum Mitklatschen und Mitsingen! Rauf- und Sauflieder sind ebenso dabei wie gefühlvolle Balladen und traditionelle Tänze.
Einlaß ab 17 Uhr
Live-Programm ab 18 Uhr
Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus
Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.
Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar
Livemusik mit den Ostseebanditen
Freitag, 19.09.2025 von 18:00 bis 22:00 Uhr
! Vorgezogen von Samstag auf Freitag !Handgemachte Livemusik von und mit den "Ostseebanditen" im Biergarten im Gasthaus "Zur Insel".Gute Musik bei kalten Getränken, Fischbrötchen, Räucherfisch, Bratwurst & vieles mehr!Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
Eintritt: frei
Weitere Informationen auf: https://www.gasthauszurinsel.de/
BlockNight - nach dem COA
Um von A nach B zu kommen braucht man Sprit.
Gibt es bei uns den ganzen Abend.
Musik von DJ Hooked
Brauworkshop im Museum
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar lädt Braufreunde und Neugierige in den Museumsgarten ein. Unter Anleitung des Braukombinates Wismar wird im SCHABBELL Bier nach alter Rezeptur gebraut. In einer Führung wird Historiker Dr. Maximilian Marotz über das Brauen erzählen. Von 10.00 bis 18.00 Uhr können unsere Museumsgäste als Highlight ihres Museumsbesuchs den Brauleuten über die Schulter schauen.
Tickets: Workshop, Führung und Snack 35,00 Euro
Die Teilnahme am Workshop ist begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter 03841 25 22 870 oder museum@wismar.de
Radtour mit dem ADFC
Tag der offenen Höfe - Bio Landpartie, Streckenlänge 65km, Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Ostseite des Rathauses
Kosten: 5,00 Euro für Nichtmitglieder
FÄLLT AUS | Kita-Flohmarkt
Tag der Schiene (mit Programm) im Lokschuppen
Individuelle Besichtigungen sind nach telefonischer Verabredung grundsätzlich jederzeit möglich.
E-Mail: info@lokschuppen-wismar.de
Telefonkontakt: 0171 / 1 76 51 37 (Andreas Nielsen)
Heimspiel: FC Anker Wismar - SG Dynamo Schwerin
Campus Open Air
Wenn sich tausende Menschen rhythmisch auf der Campuswiese der Hochschule Wismar bewegen, dann kann das nur eine Bedeutung haben:
Es ist wieder Zeit für das Campus Open Air! Traditionell erwarten wir euch wieder am ersten Wochenende des Wintersemesters zum Tanzen,
Feiern und Spaß haben!
LINE UP| MADSEN| FILOW
Rock! Pop! Hardrock! Mit JaM Electrified & Acoustic Duo
JaM – das sind Jürgen and Michele! - Ihren „Job“ verstehen sie ganz einfach so: Euch zum Tanzen und zum Feiern zu bringen! Freut Euch auf einen Abend mit internationalen Hits & Oldies, Evergreens und Straßenfegern, die jeder kennt und mitsingen kann! Heute vor allem Rock – Pop – Hardrock! Für spontane Wünsche sind die beiden auch zu haben!
Das JaM Electrified Acoustic Rock Duo ist seit zwanzig Jahren gemeinsam auf den Bühnen der Welt unterwegs.
Michele: Profi-Sängerin aus Chicago/USA.
Jürgen: Gitarrist aus Hamburg, mit 40 Jahren Bühnenerfahrung.
Einlaß ab 17 Uhr
Live-Programm ab 18 Uhr
Beach Concert mit Singer & Songwriter ÖXL
Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am Strand von Bades Huk! Singer & Songwriter ÖXL aus Wismar bringt seinen unverkennbaren Sound direkt an die Ostseeküste. Erleben Sie einen wunderbaren Abend am Strand und genießen Sie Live-Musik mit Lagerfeuer, Stockbrot und Marshmallows in gemütlicher Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist mit Köstlichkeiten vom Grill und leckeren Drinks ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei – um Verzehr wird gebeten.
Zeit:18.30 Uhr
Dauer:2 Stunden
Eintritt: Kostenfrei – um Verzehr wird gebeten
Lesung mit Heidi Wendt auf Schloss Bothmer
"Geflüster aus dem Standesamt"
Heidi Wendt stellt ihr neues Buch mit dem geheimnisvollen Titel „Geflüster aus dem Standesamt“ vor. Aus ihrer Arbeit als Standesbeamtin erzählt sie heitere, aber auch besinnliche Anekdoten und Geschichten über die Liebe und das Leben. Die engagierte Hobbyautorin lädt in ihrem dritten Buch erneut zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken ein.
Die Orangerie hat bis mindestens 18:00 Uhr geöffnet und lädt zu einer Stärkung vor der Veranstaltung ein.
Karten an der Abendkasse oder unter 03985 588 41513 oder schloss-bothmer@mv-schloesser.de
Edith Piaf - Chansons für die Ewigkeit | Jacqueline Boulanger
Ein GeschichtenKonzert Piano: Robert Nersessov Kontrabass: Michael Bahlk
Das Trio hangelt sich mit amüsanten, bewegenden Anekdoten durch das chaotische Leben und das unermessliche Erbe der Königin des Chansons, deren Geschichte und Faszinationskraft nicht in einen Abend passen können.
Die Lieder von Edith Piaf haben auch heute gar nichts von ihrem ursprünglichen Charme verloren. Sie spiegeln Sehnsucht wider, durch die immer auch Verzweiflung schimmert, handeln von Liebe, Glück und Abschied, kurz: von der menschlichen Existenz!
Sie erinnern an eine unverwechselbare Stimme, an Meilensteine der Chanson-Kunst. An eine Frau, die sich mit verstörender Geschwindigkeit verausgabte und die stellvertretend für uns alle den Schrei der ganzen Erde ausstoßen konnte. Eine zu tiefst poetische Gestalt, die am Ende ihres Lebens alles gesagt haben wird, worauf es ihr ankam.
Jaqueline Boulanger im Konzert | Kunstverein Wiligrad
Edith - Chansons für die Ewigkeit | Jacqueline Boulanger singt Edith Piaf / Hansestadt Wismar
Kinoabend in der alten Schmiede
"Zwei zu Eins"
Eine große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit mit deutscher Starbesetzung.
Einlass 18 Uhr. Da es nur 15 Sitzplätze gibt, wird eine Voranmeldung per Mail an alte-schmiede.poel@web.de oder unter 0152-34287568 erbeten.
Preis für Erwachsene: 5,00 €