Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

28
SEP

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai

St. Nikolai-Kirche, Wismar, ab 11:30 Uhr

Ist die Situation von Geflüchteten heute, 2025, nicht in vielem der nach 1945 ähnlich? Der Verein Rothener Hof begann 2016 Gespräche mit Geflüchteten in einer nahegelegenen Unterkunft und dokumentierte ihre oft jahrelangen, traumatischen Fluchterfahrungen.

Gleichzeitig sprachen wir mit älteren Dorfbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg selbst fliehen mussten und hier eine neue Heimat fanden. Wir stellten die Geschichten und Portraits aus beiden Zeiten bewusst nebeneinander, überzeugt, dass Fluchterfahrungen trotz unterschiedlicher Ursachen vergleichbar sind – geprägt von Verlust, Entwurzelung und Ausgrenzung. Daraus entstand eine Ausstellung mit acht Geschichten und Fotos, die seit acht Jahren an fast 50 Orten gezeigt wurde. Sie kann ausgeliehen werden und soll zum Nachdenken anregen.

Ausstellung geht bis zum 31. Oktober 2025

Öffnungszeiten der St. Nikolai-Kirche:
Montag - Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr

Programm - Interkulturelle Woche: Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai / Hansestadt Wismar

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai
17
OKT

Wismarer Martinsmarkt

Markt- und Eventhalle, Alter Hafen Wismar, ab 11:00 Uhr

Inzwischen traditionell, heißt es auch in diesem Herbst: „Tore auf, für den Wismarer Martinsmarkt“.

Vom 17. bis 19. Oktober wird in der Markt- und Eventhalle schönes und nützliches Kunsthandwerk angeboten, immer handgemacht und liebevoll präsentiert.

Das Angebot der zahlreichen Kunsthandwerker reicht von duftenden Seifen aus eigener Herstellung, über kreative Kindermoden bis zu schöner, saisonaler Floristik.

Einen breiten Raum nehmen außergewöhnliche Schmuckideen oder fantasievolle Modeschöpfungen ein. Traditionelle Keramik und gekonnte Holzgestaltung bereichern das abwechslungsreiche Sortiment. Schöne Bilder in unterschiedlichen Stilrichtungen, passend gemachte Ledergürtel oder Bürsten in allen erdenklichen Größen, freuen auf ihre neuen Besitzer.

Auch die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler des Wismarer Archivvereins e.V. sind wie jedes Jahr mit ihren Büchern, Plakaten und Postkarten dabei - mit dem Erlös aus den Verkäufen werden die wertvollen Originale im Wismarer Stadtarchiv restauriert und digitalisiert.

Bereits vor den Toren der Markthalle stimmen warme Mutzen, leckere SalamiSpezialitäten, Gewürze aus aller Welt oder einheimische Honigvariationen auf verführerische Art und Weise auf den Wismarer Martinsmarktes ein.

Natürlich wurde auch an die kleinsten Besucher gedacht, speziell für sie, wurde eine Bastelecke eingerichtet. Während die Eltern in aller Ruhe das stimmungsvolle Angebot des Marktes erkunden, kann unter fachkundiger Begleitung des Vereins„Licht am Horizont“, nach Herzenslust gebastelt und gewerkelt werden.

Das breite Imbissangebot der Markthalle steht an allen drei Markttagen zur Verfügung.

Der Wismarer Martinsmarkt ist am Freitag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Sonntag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.

Martinsmarkt / Hansestadt Wismar

18
OKT

Puzzle-Tauschbörse

unterstrichMetzgerei, Lübsche Str. 51, Wismar, ab 10:00 Uhr

Du hast dein Puzzle fertig gepuzzelt?
Kein Problem!
Komm doch am 18.10. und 19.10. zur Tauschbörse in
die unterstrichMetzgerei.
Dort kannst du von 10 bis 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen
dein Puzzle gegen ein anderes tauschen,
kostenlos und unkompliziert.
Unbedingt weitersagen und teilen!

Puzzletauschbörse - unterstrichmetzgerei

Puzzle-Tauschbörse
18
OKT

Die "Fahren Sessions" #6 Jam-Session für Jedermann

Alter Pferdestall Fahren e.V., Fahren 27, 23992 Zurow OT Fahren, ab 11:00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, von 11:00 bis 18:00 Uhr ist es wieder so weit. 

Der Alte Pferdestall Fahren e. V. lädt alle interessierten Musiker erneut dazu ein, ihre Instrumente einzupacken und zur „Fahren Session“ #6 zu kommen, 

um gemeinsam zu jammen. 

Spontane und unverhoffte Improvisationen, Gespräche, Begegnungen der unterschiedlichsten Musiker, Instrumente und Musikrichtungen – ein Tag unter Gleichgesinnten mit so manchem Aha-Effekt. Zuschauer sind willkommen – für einen Blick „hinter“ die Kulissen und um Musiker aus der Region kennenzulernen.

Der Begriff Jam-Session steht für „improvisieren“ und „Sitzung“. Gemeint ist das zwanglose, gemeinsame Musizieren von unterschiedlichen Musikern. Musiker können sich unkompliziert und spontan in wechselnden Zusammensetzungen ausprobieren, Neues ausloten und sich von anderen Musikern inspirieren lassen, mit denen man vorher noch nicht zusammengespielt hat.

Auch bei der sechsten Auflage der »Fahren-Sessions« am 18. Oktober 2025 sind alle Musiker eingeladen, sich von der entspannt-rustikalen Atmosphäre des Alten Pferdestall Fahren anregen zu lassen und einzusteigen in einen spontan entstehenden und sich fortlaufend verändernden Mix aus Blues, Rock, Folk, Jazz, Pop, Country, Chanson…

Zu den vorangegangenen »Fahren Sessions« gab es so manche Überraschung, unverhoffte Gäste, spontane Gesangseinlagen und regen Austausch unter den verschiedensten Musikern. Manche kamen erst einmal nur zum Schauen, um dann doch ihr Instrument aus dem Kofferraum zu holen und spontan mitzumachen.  Es fanden sich Kombinationen zahlreicher Künstler aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen, vom Profi bis zum Freizeitmusiker. Wer zuerst etwas scheu war, wurde mitgerissen. Rundum gelungene Tage unter Gleichgesinnten. Diese sehr positive Resonanz und der Spaß beim Jammen machten die Entscheidung leicht, die „Fahren Sessions“ wieder durchzuführen.

„Das Crossover von Rock ’n’ Roll bis Rap, der Austausch untereinander führte bei mir zu so manchem Aha-Effekt, darum bin ich auch bei dieser Session wieder mit dabei.“ (Zitat P.T. vom gastgebenden Verein)

Mitmachen kann jeder kostenlos auf der Bühne im Alten Pferdestall Fahren von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Im unteren Saal des Pferdestalles steht alles bereit, von einer Bühne und einer leistungsfähigen PA bis hin zu Amps und Drum Set. Also Instrument einpacken und vorbeikommen. Zuschauer sind willkommen, Eintritt ist frei. Getränke und einen kleinen Imbiss gibt es gegen einen fairen Obolus vor Ort.

Wenn der eingetragene Kulturverein Alter Pferdestall Fahren e.V. diese idyllisch gelegene Location nicht gerade für Konzerte, Sessions oder Lesungen nutzt, kann sie für Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents oder als Urlaubsunterkunft mit großzügigen Räumlichkeiten für Gruppen und oder Familien gemietet werden.

Fahren ist verkehrsgünstig gelegen, nur 3 km von der Autobahnabfahrt Zurow entfernt: ab vom Schuss im Grünen gelegen, aber doch dicht dran.

Um 11:00 Uhr geht es los bis ca. 18:00 Uhr.

Nähere Informationen: www.alter-pferdestall-fahren.de

Die „Fahren Sessions“ #6 Jam-Session für Jedermann / Hansestadt Wismar

Die "Fahren Sessions" #6 Jam-Session für Jedermann
18
OKT

Störtebeker - öffentliche Stadtführung

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 15:00 Uhr

samstags 15:00 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Information verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433

Klaus Störtebeker - öffentliche Stadtführung

Tourist-Information Wismar
Lübsche Straße 23a

März - Oktober und Dezember
samstags
jeweils 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden

Weihnachten / Silvester: 27. Dezember, 29. Dezember und 31. Dezember jeweils um 15.00 Uhr

Preise:
13,00 Euro
10,00 Euro  ermäßigt
Gruppen: Dafür gelten die Gruppentarife der Tourist-Information Wismar

Ermäßigte Preise gelten für Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schwerbeschädigte und Empfänger von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld (gegen Nachweis).Kinder bis 16 Jahre erhalten in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen eine Freikarte.Die Stadtführung findet als öffentliches Angebot laut Terminankündigung statt. Der Ticketverkauf erfolgt eingeschränkt. Eine Voranmeldung wird daher empfohlen.

Bitte nutzen Sie den Vorverkauf in der Tourist-Information Wismar!

Störtebeker - öffentliche Stadtführung / Hansestadt Wismar

18
OKT

100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert

Großes Haus, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 16:00 Uhr
100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert
18
OKT

Festliche Musik für Chor und Orchester

Katholische Kirche St. Laurentius, Turnerweg 12, Wismar, ab 17:00 Uhr

Musik, die einlädt. Musik, die berührt. Musik, die etwas zu sagen hat.

Ausführende - Regionalchor Mecklenburg, ein Projektorchester

Leitung - Werner Koch, Rostock

Es erklingen das "Magnificat" von Vivaldi und weitere Werke von Bach, Elgar u.a.

Festliche Musik für Chor und Orchester / Hansestadt Wismar

18
OKT

Ostrock trifft Spanien und den Balkan mit SOLTOROS

Zoltans Hof, Roxin Ausbau 7, ab 18:00 Uhr

Das Beste aus dem Osten! Dazu: spanische Musik und ganz viel  Lebensfreude. Carsten Bomblat an der sagenhaften Gitarre und die  außergewöhnliche Stimme von Peggy Sunday versprechen einen fantastischen  Abend auf Zoltáns Hof. 

Peggy kann es einfach nicht lassen,  ihre ostdeutschen Einflüsse und die Liebe zur spanischen Musik mit ihrem  ausgeprägten Hang zu Osteuropa und zum Balkan zu vereinen. 

Lasst uns feiern – unter anderem mit einigen der größten Hits von City und Karat!

Einlass ab 17 Uhr

Live-Programm ab 18 Uhr

Live Programm

Ostrock trifft Spanien und den Balkan mit SOLTOROS
18
OKT

Kinoabend in der alten Schmiede

Alte Schmiede, 23999 Kirchdorf, Möwenweg 6, Insel Poel, ab 19:00 Uhr

"Whisky mit Wodka"
Eine melancholische Tragikomödie über die Vergänglichkeit von Träumen, großen und kleinen Lebenslügen und der Liebe zum Filmemachen.
Komödie von Andreas Dresen. (D 2009)

Einlass 18 Uhr. Da es nur 15 Sitzplätze gibt, wird eine Voranmeldung per Mail an alte-schmiede.poel@web.de oder unter 0152-34287568 erbeten.

Preis für Erwachsene: 5,00 €

Veranstaltungen Insel Poel

18
OKT

Auftakt der Realcrime Reihe “CRIME & WINE”: Der Gerichtsgutachter-Roman von Georg Schreiber

Literaturhaus “Uwe Johnson”, Im Thurow 14, Klütz, ab 19:00 Uhr

Erstmals veranstaltet das Literaturhaus eine Veranstaltungsreihe zum Thema “realcrime”, in der sich fiktionale Literatur in Form des Krimnalromans oder Thrillers mit Expertenwissen der Wirklichkeit verbindet.

Lauschen Sie bei einem Glas blutroten Weins den Berichten und Erfahrungen von Menschen, die sich ihr Leben lang dem Verbrechen widmen oder gewidmet haben.

Den Auftakt gibt der Debütroman “Der Gerichtsgutachter” von Georg Schreiber.

Feine Unterschiede in der Bürgerlichkeit, im Drogenrausch operierte Brüste, Morde und die Macht der Gerichtsgutachter!

Georg hat ein feines Gespür dafür, aus kleinsten Bemerkungen, ja einzelnen Worten, Unausgesprochenes, Hintergründiges herauszulesen, so ähnlich wir Archäologen einen Knochen finden und daraus die Gestalt des ganzen restlichen Menschen rekonstruieren.

Täglich bewertet Gerichtsgutachter Georg Förster seine Fälle:

Mörder, Räuber, Drogensüchtige.

Er weiß ihren Verfehlungen auf den Grund zu gehen. Er stellt Diagnosen, Kriminalprognosen und begutachtet ihre Schuldfähigkeit. Von niemandem lässt er sich vorführen. Zu gut kennt er die Abgründe der menschlichen Psyche. Doch der kühle Georg wird aus der Bahn geworfen, als er mit einem neuen Gutachtenfall beauftragt wird:

Ein Schönheitschirurg soll Frauen unter Drogen gesetzt und sie anschließend operiert haben. Für Georg wird der Fall schließlich zur emotionalen Achterbahnfahrt. Beruf und seine Beziehung zu der 17 Jahre jüngeren Claire werden infragegestellt als Claire entdeckt, dass er ein großes Geheimnis hat….

Ein Kriminalroman, eine fatale Beziehungsgeschichte und ein Einblick in die Untiefen des deutschen Rechtssystems. “Das Schweigen der Lämmer” mit Sachlichkeit.

Autor Georg Schreiber wurde 1961 in Angermünde geboren und wuchs in Ostdeutschland auf. Balletschüler und Basisdemokrat in der DDR. Er studierte in Jena, Leipzig, Berlin und Harvard Psychologie.  Er arbeitete langjährig als Hochschuldozent an der Freien Universität Berlin sowie als leitender Psychologie einer Klinik, bevor er sich mit einer Praxis für Psycho- und Körpertherapie selbständig machte. Georg Schreiber arbeitet seit vielen Jahren als selbständiger Gerichtsgutachter. Er lebt in Mecklenburg.

Auftakt der Realcrime Reihe “CRIME & WINE”: Der Gerichtsgutachter-Roman von Georg Schreiber – Literaturhaus „Uwe Johnson“

18
OKT

Chansons Modernes - Ein Abend mit französischen Chansons

Zeughaus, Ulmenstraße 15, Wismar, ab 19:30 Uhr

Seit mittlerweile 13 Jahren lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Wismar zu Konzerten ein, die die französische Lebensweise und Kultur zum Inhalt haben.In diesem Herbst tritt wieder eine besondere Künstlerin auftreten, die mit ihrer Gruppe ein Konzert bieten wird, in dem moderne Chansons die Hauptrolle spielen werden. Vero Nouk ist charmant, nostalgisch und berührend. Vero Nouk singt und spielt moderne Chanson mit unerschütterlicher Selbstverständlichkeit. Vorgetragen mit nahbarer, sanfter Stimme. Sie begleitet sich dabei selbst mit Akustikgitarre oder Autoharp, oder wird begleitet von Blache Türei an der Geige und Roman Andor am E-Cello. Die Klanglandschaft des Albums erinnert an einen sonnenverwöhnten Nachmittag in einem Pariser Café, wo die Nostalgie gemeinsam mit dem Duft frisch gebackener Croissants in der Luft hängt. Inhaltlich geht es in ihren französischen und deutschen Liedern oft um zwischenmenschliche Begegnungen und alltäglich-skurrile Situationen. Raue und tiefsinnige Lyrik wechselt sich dabei ab mit humorvollen Zeilen. Und natürlich finden sich auch einige Klassiker des französischen Chansons im Repertoire und werden auf eigene Art und Weise interpretiert.

Einlass ab 18.30 Uhr

Der Vorverkauf findet in der Tourist-Info, Lübsche Straße 23a statt. Soweit verfügbar gibt es auch Karten an der Abendkasse.

Getränke und ein kleiner Imbiss in der Pause werden angeboten

Chansons Modernes - Ein Abend mit französischen Chansons / Hansestadt Wismar

Chansons Modernes - Ein Abend mit französischen Chansons
18
OKT

Fellfresse live: New World Depression, U.R.N., EXA

Fellfresse - die Metalkneipe, Am Ziegenmarkt 4, Wismar, ab 20:00 Uhr

Live on Stage:

New World Depression (Death Metal aus Emsdetten)

U.R.N. (Black Metal aus Leipzig)

EXA (Thrash Metal aus Berlin)

Einlass 19 UhrStart 20 Uhr

New World Depression, U.R.N., EXA | Facebook

New World Depression, U.R.N., EXA – Fellfresse …die Metal-Kneipe!

Fellfresse live: New World Depression, U.R.N., EXA
18
OKT

Malle Palooza

K2 Grevesmühlen, ab 22:00 Uhr
19
OKT

Kinderangeln

Angelsee Gröningsgarten Wismar, ab 09:00 Uhr
Kinderangeln
19
OKT

Herbstmarkt & Live-Musik mit Raik Flotow

Zoltans Hof, Roxin Ausbau 7, ab 10:00 Uhr

Herbstmark

Musik: Raik Flotow (3-Satz deluxe) - bei kaltem Wetter in der Gaststätte, gerne Plätze reservieren!

Von 10 bis 17 Uhr – Eintritt frei!

Wir präsentieren wieder Kunsthandwerk sowie regionale Produkte von Menschen aus unserer Umgebung - und dazu: exklusive Weine aus der Balaton-Region!

- Mehr als zwei Dutzend Aussteller! 
-Töpferwaren & Taschen & Tee … Holz & Eisen … Strick & Stoff & Spiel … Liköre & Honig … Wurst & Käse … Seifen & Bilder … selbstgebackener Kuchen … und vieles mehr!

Live-Musik: Raik Flotow von 3-Satz deluxe! [von 12 bis 15 Uhr]
Das groovt! Er ist der Frontmann von 3-Satz deluxe! Raik Flotow hat ein riesiges Repertoire und bietet beste Unterhaltung für einen wirklich schönen Herbsttag! Der musikalische Bogen spannt sich von Supertramp und Coldplay über Travis und Robbie Williams bis Don Henley und George Ezra. Raik Flotows markante Stimme geht sofort ins Ohr! Er schafft es spielend, auf sein Publikum einzugehen und es in seinen Bann zu ziehenDazu backt Zoltán den ganzen Tag Lángos - ganz klassisch und in neuen Variationen! Außerdem: endlich wieder echter ungarischer Kesselgulasch über Holzefuer – DER Klassiker!

Live Programm

Herbstmarkt & Live-Musik mit Raik Flotow
19
OKT

Flohmarkt

MEZ Gägelow, ab 10:00 Uhr
19
OKT

Spieletag

Kulturwohnzimmer Wismar, Bohrstraße 13, ab 12:00 Uhr

jeden Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr

Spieletag
19
OKT

Führung durch die Ausstellung in St. Marien - St. Marien bis 1945

Nordkapelle des Marienkirchturms, Wismar, ab 12:00 Uhr

Dr. Anja Rasche bietet eine Führung durch die Ausstellung in St. Marien - St. Marien bis 1945.

Thematisch geht es um die Baugeschichte und Details der Gestaltung außen und innen, um die Funktion und Bedeutung der Kirche, die Pastoren und Gebäude der Marienkirchgemeinde, um Finanzierungsfragen und die reiche Ausstattung, die teils erhalten, teils zerstört oder zerstreut ist. Also eine Spurensuche, die bis ins 14. Jahrhundert zurück reicht.

Führung durch die Ausstellung in St. Marien - St. Marien bis 1945 / Hansestadt Wismar

19
OKT

100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert

Großes Haus, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 16:00 Uhr
100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert
20
OKT

Offener Spielemorgen

til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 10:00 Uhr

neue Spielegruppe. Offen für alle Interessierten, die gerne Brett- und Kartenspiele spielen.

Im Zentrum steht das gemeinsame Spielen, nicht die Unterhaltung.

» Offener Spielemorgen

Offener Spielemorgen