Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

28
SEP

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai

St. Nikolai-Kirche, Wismar, ab 11:30 Uhr

Ist die Situation von Geflüchteten heute, 2025, nicht in vielem der nach 1945 ähnlich? Der Verein Rothener Hof begann 2016 Gespräche mit Geflüchteten in einer nahegelegenen Unterkunft und dokumentierte ihre oft jahrelangen, traumatischen Fluchterfahrungen.

Gleichzeitig sprachen wir mit älteren Dorfbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg selbst fliehen mussten und hier eine neue Heimat fanden. Wir stellten die Geschichten und Portraits aus beiden Zeiten bewusst nebeneinander, überzeugt, dass Fluchterfahrungen trotz unterschiedlicher Ursachen vergleichbar sind – geprägt von Verlust, Entwurzelung und Ausgrenzung. Daraus entstand eine Ausstellung mit acht Geschichten und Fotos, die seit acht Jahren an fast 50 Orten gezeigt wurde. Sie kann ausgeliehen werden und soll zum Nachdenken anregen.

Ausstellung geht bis zum 31. Oktober 2025

Öffnungszeiten der St. Nikolai-Kirche:
Montag - Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr

Programm - Interkulturelle Woche: Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai / Hansestadt Wismar

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai
13
OKT

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 18:00 Uhr

montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus

Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.

Mehr dazu:  Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
13
OKT

Lesung mit Helga Schubert

Rathaus, Bürgerschaftssaal, Am Markt 1, Wismar, ab 19:00 Uhr

In "Judasfrauen" von Helga Schubert geht es um deutsche Frauen, die während der NS_Zeit aus Eigeninteresse oder Überzeugung Menschen, insbesondere Juden, die Gestapo verrieten.

Durch authentische Quellen und Zeugenaussagen beleuchtet Helga Schubert die moralische Verantwortung dieser Frauen udn die oft fehlende Verfolgung nach 1945.

Das Buch wirft einen beklemmendes Licht auf die Rolle scheinbar unauffälliger Bürgerinnen im System der nationalsozialistischen Verbrechen.

Mit Büchertisch von Büchern von Helga Schubert durch die Buchhandlung Hugendubel.

Lesung mit Helga Schubert / Hansestadt Wismar

Lesung mit Helga Schubert
13
OKT

Piper - ein szenischer Versuch über das Gedächtnis der Freiheit

Café Glücklich, Schweinsbrücke 7, Wismar , ab 19:00 Uhr

Der Rhythmus des Wortes verfolgt die Spur der Freiheit.

PIPER ist eine expressionistische Erzählung mit musikalischer Szenografie und Live-Musik. Der Text zerlegt, wer „Freiheit“ benennt, und legt das innere Getriebe des verdrängten Selbst frei: fragmentierte Erinnerungen, wiederkehrende Motive, plötzliche Stille. Das Publikum wird vom Beobachter zum Mitdeuter. Dauer: 55 Min · ab 12 · Ticket: 7 €.

Piper - ein szenischer Versuch über das Gedächtnis der Freiheit
14
OKT

Offener Malzirkel

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 09:30 Uhr

Jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11:30 Uhr wird gemalt und gezeichnet. Jede*r folgt dem eigenen Stil. Man unterstützt sich gegenseitig. Willkommen sind Anfänger*innen wie Profis mit Leidenschaft für die Malerei.

Offener Malzirkel
14
OKT

Offene SKAT-Runde & Rommé

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 11:30 Uhr

Jetzt ab 11:30 Uhr und im EG! 

Hier wird SKAT gespielt, bei Kaffee und manchmal auch dabei geschnökert. Wenn das Spiel spannend ist, vergeht die Zeit wie im Flug, deshalb hat man auch von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr Zeit, jeden Dienstag. Die Runde ist derzeit klein und besteht aus Frauen und Männern, neue Spieler:innen sind gern gesehen!

» Jetzt ab 11:30 Uhr und im EG! Offene SKAT-Runde

Jetzt oben und ab 11:30 Uhr !

hier wird Romeé gespielt, oder Rummy Cup. Die Damen würden sich über Neuzugänge freuen!

» Jetzt oben und ab 11:30 Uhr ! Rommé

Offene SKAT-Runde & Rommé
14
OKT

Handarbeiten

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 13:30 Uhr

Handarbeiten – dienstags von 13.30-15.30 Uhr

Beim Stricken und Häkeln geht es neben dem Handwerk um das gesellige Beisammensein. Es dürfen auch andere Handarbeiten getätigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Gerne kommen Sie auch mit handwerklichen Problemen dazu – es gibt immer jemanden, der oder die helfen kann: jeden Dienstag von 13.30-15.30 Uhr im Obergeschoss.

» Handarbeiten

Handarbeiten
14
OKT

RepairCafé

Campus Wismar, Haus 28 a/b, StartUpYard, ab 14:00 Uhr

Auftakt im Wintersemester:

Einmal im Monat bietet die StartUpYard allen Interessierten an, sie bei der Reparatur defekter Sachen aus dem persönlichen Gebrauch zu unterstützen: Hilfe zur Selbsthilfe und Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft.

RepairCafé / Hansestadt Wismar

RepairCafé - Hochschule Wismar

14
OKT

Themenführung - SOKO Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 14:00 Uhr

Öffentliche Stadtführung

dienstags 14.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433

Treffpunkt: Tourist-Information, Lübsche Straße 23 a

Preise und Termine

07. März - 31. Oktober
freitags
jeweils 16.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden

03. Juni - 28. Oktober
dienstags
jeweils 14.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden

Preise:

13,00 Euro
10,00 Euro  ermäßigt
Gruppen: Dafür gelten die Gruppentarife der Tourist-Information Wismar

Ermäßigte Preise gelten für Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schwerbeschädigte und Empfänger von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld (gegen Nachweis).Kinder bis 16 Jahre erhalten in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen eine Freikarte.Die Stadtführung findet als öffentliches Angebot laut Terminankündigung statt. Der Ticketverkauf erfolgt uneingeschränkt. Eine Voranmeldung wird daher empfohlen.

Gruppenbuchungen und -tarife auf Nachfrage bei der Tourist-Information Wismar.

Bitte nutzen Sie die frühzeitige Reservierung und den Vorverkauf über die Tourist-Information Wismar! Bei einer Reservierung gilt, dass die Tickets 30 Minuten vor Beginn der Stadtführung abgeholt werden. Wir bitten um Verständnis, dass nicht rechtzeitig abgeholte Tickets, wieder in den freien Verkauf gehen.

SOKO Wismar - öffentliche Stadtführung / Hansestadt Wismar

14
OKT

20. Wochen der seelischen Gesundheit - Trialogische Gesprächsrunde zum Thema: "Wie gelingt es mir, Stabilität und Zuversicht zu gewinnen?"

Begegnungsstätte "Das Boot" (Diele), Lübsche Straße 44, Wismar, ab 14:30 Uhr

In dieser Gesprächsrunde wird aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema geschaut: „Was hilft mir in schwierigen Zeiten, Zuversicht und Stabilität zu gewinnen? Wie kann ich (wieder) Vertrauen in mich und meine Zukunft entwickeln?“

Den Trialog gestalten Mitarbeitende des Vereins „Das Boot“ Wismar e.V. und des Landkreises Nordwestmecklenburg, der Selbsthilfegruppe der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker sowie Experten/-innen aus Erfahrung.

Die Veranstaltung soll einen vertrauensvollen Rahmen für den gemeinsamen Austausch auf Augenhöhe bieten, um Erfahrungen und Perspektiven miteinander zu teilen und neue Impulse anzuregen. Wir legen Wert auf eine vertrauliche und von gegenseitigem Respekt getragene Atmosphäre. Die Teilnehmenden verpflichten sich daher zur Verschwiegenheit in Bezug auf die Inhalte der Gesprächsrunde.

Zielgruppe: Angehörige, Menschen mit eigener Erfahrung, Mitarbeitende

Das detaillierte Programm der 20. Wochen der seelischen Gesundheit finden Sie im Flyer: 

20. Wochen der seelischen Gesundheit - Trialogische Gesprächsrunde zum Thema: "Wie gelingt es mir, Stabilität und Zuversicht zu gewinnen?" / Hansestadt Wismar

14
OKT

Pflegegrad, Leistungsanspruch & mehr - Info-Veranstaltung mit dem Pflegestützpunkt NWM

Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt, Professor-Frege-Str. 65, 23970 Wismar, ab 15:30 Uhr

Die Wobau lädt Sie zu einer informativen, geselligen und kostenfreien Info-Veranstaltung zum Thema Pflege am Kagenmarkt ein!

Der Pflegestützpunkt Nordwestmecklenburg bietet unabhängige und kostenfreie Beratung rund um das Thema Pflege.

In gemütlicher Runde geht es um die Beantragung eines Pflegegrades, welche Leistungen Sie erwarten können und Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um individuelle Anliegen zu besprechen und Fragen von Stefanie Rekulowitsch professionell beantwortet zu bekommen. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen. 

Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich gerne bei der Wobau-Quartiersentwicklung über die 03841 757174 oder info@wobau-wismar.de.

Pflegegrad, Leistungsanspruch & mehr - Info-Veranstaltung mit dem Pflegestützpunkt NWM / Hansestadt Wismar

14
OKT

Workshop mit der Biogärtnerin Marie Runge

Dachgeschoss der Stadtbibliothek Wismar, ab 16:00 Uhr

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm das Ende der diesjährigen Erntesaison.

Das Angebot der Saatgutbibliothek soll nicht nur zum Ernten und Genießen von selbst gezogenem Gemüse dienen, sondern auch zum Erhalt alter Sorten.

Daher beinhaltet das Angebot das Projekt "Saatgut leihen – Vielfalt ernten" des VEN e.V., dem es ein Anliegen ist, auf alte Sorten aufmerksam zu machen und Wissen zur Erhaltung von sortenreinem Saatgut zu vermitteln.

Dazu möchten wir gerne beitragen und in einem Workshop, mit der Biogärtnerin Marie Runge, auf Ihre Fragen eingehen und zeigen, worauf beim Ernten und Gewinnen von Saatgut zu achten ist.

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung an stadtbibliothek@wismar.de oder 03841 2514020. 

Workshop mit der Biogärtnerin Marie Runge / Hansestadt Wismar

14
OKT

Jürgen von der Lippe - Sextextsextett

Großes Haus, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 20:00 Uhr

„SEX IST WIE MEHL“
Was ist eine 5-Euro-Sängerin? Warum ist Sex wie Mehl? Wer sagt: Geh deine Oma melken? Aus welcher Küche stammt heiliges Geschnetzeltes? Was ist Manna-Hamham und was macht ein Mönch mit einem Saxophon?
Ob diese Fragen Sie schon lange bewegt haben oder ob Ihre Neugier gerade erst geweckt wurde: Nichts wie hin, wenn Jürgen von der Lippe aus seinem aktuellen Buch liest. Der unermüdliche Önologe im Weinberg des Humors hat wieder einen Knallerjahrgang produziert. Mit feiner Nase, voller Dröhnung und superlangem Abgang.

Jürgen von der Lippe - Sextextsextett / Hansestadt Wismar

Jürgen von der Lippe - Sextextsextett
15
OKT

Offener Treff 60+

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 10:00 Uhr

Der Treff im Lindengarten (TiL) in der Bauhofstraße 17 ist ein Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger in Wismar und Umgebung.

Hier treffen sich Menschen – als Freunde, in Gruppen, als Vereine und Initiativen. Darüber hinaus finden Veranstaltungen (Frühlingsfest, Lesungen & Vorträge, Terrassenkonzerte etc.) statt.

Im TiL ist viel Bewegung: neue Gruppen kommen hinzu und manche verschwinden auch wieder, außerdem werden immer wieder neue Angebote ausprobiert, ob sie Anklang finden. So findet ab Dezember 2024 jeden MITTWOCH von 10-12 Uhr ein „offener Treff“ statt. Willkommen sind Interessierte ab 60 Jahren, die sich austauschen und neue Kontakte knüpfen wollen.

» Offener Treff 60+

Offener Treff 60+
15
OKT

Musik Knirpse

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, ab 10:00 Uhr

Zu “Musik Knirpse” kommt am 1. und 3. Mittwoch im Monat Marina Sellschopp-Schilhab, die ehemalige Familienhebamme vom Landkreis Nordwestmecklenburg. Mit ihr gibt es für Eltern und Babys immer tolle Aktionen zu erleben; es wird gesungen, gebastelt und gespielt, aufgeklärt, beraten und genascht. Kommen Sie gerne mit Ihrem Baby vorbei. Das Angebot ist offen für alle Familien mit Babys von 3 Monaten bis zu 2 Jahren. Wir haben Platz für Sie. Dieses Angebot ist kostenfrei.

» Musik Knirpse

Musik Knirpse
15
OKT

Tage des virtuellen Schweißens

phanTECHNIKUM, Zum Festplatz 3, Wismar, ab 10:00 Uhr

Die Tage des virtuellen Schweißens im phanTECHNIKUM bieten Kindern, Jugendlichen und Interessierten die Gelegenheit, praktische Einblicke in verschiedene Schweißtechniken und Verbindungsverfahren zu gewinnen. Besucherinnen und Besucher können nicht nur die historische Entwicklung des Schweißens entdecken, sondern auch selbst aktiv werden und ihre Fähigkeiten an fünf speziell eingerichteten Trainingsstationen testen.


Anmeldung: Eine Voranmeldung größerer Gruppen (ab 10 Personen) ist unbedingt notwendig. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder melden Sie sich unter buchen@phantechnikum.de an.

"Tage des virtuellen Schweißens" / Hansestadt Wismar

Tage des virtuellen Schweißens
15
OKT

Flieg nicht zu hoch - Ornithologische Führung

Treffpunkt am Leichenwärterhaus, Wismar, Schweriner Straße, Ostfriedhof, ab 17:00 Uhr

Ornithologische Führung mit dem NABU

Flieg nicht zu hoch / Hansestadt Wismar

15
OKT

Wismarer DIAlog mit Prof. Katharina von Stuckrad

Campus Wismar, Haus 7a, Hörsaal, ab 18:00 Uhr

15.10.2025, 18:00 Uhr, Wismarer DIAlog mit Prof. Katharina von Stuckrad, Trutz von Stuckrad Penner in Berlin, zum Thema „Perspektivwechsel".

Offen für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

Wismarer DIAlog mit Prof. Katharina von Stuckrad | Facebook

15
OKT

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 18:00 Uhr

montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus

Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.

Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
15
OKT

Elberfelder Mädchenkurrende

Heiligen-Geist-Kirche, Lübsche Straße, Wismar, ab 19:30 Uhr

Konzertchor der Elberfelder Mädchenkurrende; Geistliche und weltliche Chormusik - Werke u.a. von Carl Orff, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy; Angelika Küpper, Leitung; Eri Uchino, Klavier

Die Elberfelder Mädchenkurrende ist aus dem Wuppertaler Kulturleben längst nicht mehr wegzudenken, hat sich doch mittlerweile herumgesprochen, dass der Mädchenchor nicht nur für eine hervorragende musikalische Qualität steht, sondern auch für ein breit gefächertes Repertoire und abwechslungsreiche Programme. Zudem überträgt sich die Freude der Mädchen am gemeinsamen Singen und Musizieren regelmäßig auf das Publikum.

Der 30-köpfige Chor ist erstmals in Wismar zu Gast. In der Heiligen Geist Kirche präsentieren die 12- bis 25-jährigen Sängerinnen unter der Leitung von Angelika Küpper mehrstimmige geistliche und weltliche Chormusik. Begleitet werden sie von Eri Uchino am Klavier.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Der Chor freut sich aber über Spenden am Ausgang.

Elberfelder Mädchenkurrende / Hansestadt Wismar

Elberfelder Mädchenkurrende