
Entdecke die Wismarer Altstadt
Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.
Diese Woche in Wismar ...
Das Wichtigste auf einen Blick

Das ist los in Wismar 🗓️
Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍
Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️
Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩🍳👨🍳
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
Unsere Highlights
Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang!
So schön ist Wismar ✨
Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt.
Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
25. Inselpokal - Löschangriff Nass
Jubiläum 25 Jahre! Feuerwehrwettbewerb in der Disziplin "Löschangriff Nass". Seit 1999 hat sich der Wettkampf um den Inselpokal zu Deutschlands größtem seiner Art entwickelt. Feuerwehren aus ganz Deutschland mit über 150 Männer- und Frauenmannschaften, sowie Kinder- und Jugendmannschaften (ca. 2000 Teilnehmer) kämpfen sonst um den Titel "Inselpokal".
Um 08:30 Uhr Begrüßung der Mannschaften und Eröffnung der Wettkämpfe.
Ausstellung, Präsentation und Verkauf von Bekleidungsstücken und Ausrüstungsgegenständen für die Feuerwehr.
Gegen 16.30 Uhr Siegerehrung
Am Abend ab 20 Uhr Abschlussdisco im Festzelt mit Feuerwerk.
Eintritt: frei
Weitere Informationen auf: http://www.inselpokal-poel.de
Kinofest 2025 im „CineStar“ Wismar
Am 13. und 14. September 2025 heißt es Kinoerlebnis für nur 5 € auf allen Plätzen. Das Kinofest findet deutschlandweit in teilnehmenden Kinos statt und wird von CineStar veranstaltet. Alle Plätze und Zeiten, einschließlich Premiumplätze, IMAX und V-MAX, sind inbegriffen.
Weitere Informationen unter: www.cinestar.de/kino-wismar
Flohmarkt
Inselmarkt
Abwechslungsreiches Angebot von Schmuck, Keramik, Textilien, Dekoration, Malerei uvm.
10.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung: Perlenfantasien
13. und 14. September
11:00 - 18:00 Uhr
Erleben Sie die Schönheit und Vielfalt dieser traditionellen Handarbeit.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Perlenstickerei! Über 30 einzigartige Kunstwerke, gefertigt von einer Gruppe ukrainischer Frauen und Frauen aus Iran, Afghanistan und Deutschland unter der Leitung von Mariia Tsybulska erwarten Sie. Diese besonderen Bilder sind das Ergebnis von fast 1,5 Jahren Leidenschaft und Hingabe.
Am 13. und 14. September von 11:00 - 18:00 Uhr können Sie bei einem Glas Saft oder Sekt die Kunstwerke in Ruhe bewundern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vielen Dank für die Unterstützung durch die IJGD.ev Wismar
Eis-Party für den guten Zweck
Forumtheater "Olga rennt!" - Einführungs-Workshop
Ein Forum Theaterabend über unseren Verwaltungswahnsinn, das "Helfen wollen" und letztlich über uns Alle.
16.30 Uhr - Einführungs-Workshop zum Forumtheater. Im Anschluss findet um 19.00 Uhr ein Forumtheater-Abend statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter: theater@wismar.de
Karten gelten für beide Veranstaltungsteile.
Kooperation Theater Wismar und Büro für Chancengleichheit.
Jede Aufführung ist einzigartig: Auf der Bühne stehen Menschen, die ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Gemeinsam mit dem Publikum werden neue Ideen und Lösungen erprobt und direkt ins Spiel umgesetzt. Rehearsal for Life!Das Ergebnis ist ein unterhaltsamer, bewegender und zugleich nachdenklicher Abend, der sich den großen Fragen unserer Zeit auf leichte und kreative Weise nähert.
Das Stück entstand im Rahmen der Multikulturellen Woche Eutin – in Zusammenarbeit mit Menschen, die Flucht erlebt haben (u.a. aus Syrien und der Ukraine), sowie Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Verwaltung. Gespielt wird es von genau diesen Menschen selbst.
Durch den Abend leitet sehr kurzweilig und mit viel Engagement Theatermacher und Moderator Micha Messermann aus Mainz.
Forumtheater "Olga rennt!" / Theater der Hansestadt Wismar
Programm - Interkulturelle Woche: Forumtheater "Olga rennt!" - Einführungs-Workshop / Hansestadt Wismar
1. Klützer Weinfest mit Live Musik und Unterhaltung durch Rezitator und Schauspieler Rainer Rudloff
Das Literaturhaus „Uwe Johnson“ veranstaltet erstmalig ein Weinfest im Garten des Hauses! Ein Abend nicht nur für unsere Stammgäste und alle Literaturinteressierten, sondern für unsere Einheimischen und alle Weinliebhaber.
Lassen Sie sich entführen in die wunderbare Welt des Weins! Unser Partner „Atmos Bioweine“ präsentiert Ihnen an diesem Abend eine breite Auswahl von Weiß- und Rotweinen aus sieben Ländern der EU sowie Argentienien und Chile.
Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten seitens des Fördervereins des Literaturhauses.
Neben Live-Musik mit Gitarre von Sandro Salz erwaret Sie ein Rahmenprogramm mit Schauspieler und Rezitator Rainer Rudloff, der von „tödlichen Düften“ erzählt.
Erleben Sie einmal einen ganz anderen Spätsommerabend im Literaturhaus!
ACHTUNG: DER EINTRITT BETRÄGT AN DIESEM ABEND PAUSCHAL NUR 5 EURO!!!!!!!
Kartenreservierung telefonsich unter: 038825-22387 oder per E-Mail: service@literaturhaus-uwe-johnson.de
Zwei Streichquartette im Oktett - Danish String Quartet und vision string quartet
Kammermusik
Sie sind berühmt für ausgefallene Experimente und ebenso für tiefe Hingabe an die Klassiker des Streichquartett-Repertoires. An ihrem zweiten gemeinsamen Konzertabend versenken sich vision string quartet und Danish String Quartet gemeinsam in große Kammermusik.
Künstler: Danish String Quartet - Streichquartett
vision string quartet - Streichquartett
Programm:
GRIEG Streichquartett g-Moll op. 27
SCHOSTAKOWITSCH Zwei Stücke für Streichoktett op. 11
HAYDN Andante aus Streichquartett F-Dur op. 77 Nr. 2 Hob. Ill:82
SHAW Entr'acte für Streichquartett
GRIEG Suite im alten Stil für Streichoktett op. 40 »Aus Holbergs Zeit« (orig. für Streicher, Fassung von Rune Tonsgaard Sørensen)
Alles Deutsch! RAFI kommt wieder!
Freut Euch auf Deutsche Hits mit RAFI! Rock & Pop & Party-Schlager! (Ein bißchen Ballermann ist auch dabei!) Satte Beats, Gitarre, Effekt-Schlagzeug und rauhe Stimme!
RAFI – die Ein-Mann-Band aus dem Norden.
Einlaß ab 17 Uhr
Live-Programm ab 18 Uhr
Forumtheater "Olga rennt!"
Ein Forum Theaterabend über unseren Verwaltungswahnsinn, das "Helfen wollen" und letztlich über uns Alle.
16.30 Uhr - Einführungs-Workshop zum Forumtheater. Im Anschluss findet um 19.00 Uhr ein Forumtheater-Abend statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter: theater@wismar.de
Karten gelten für beide Veranstaltungsteile.
Kooperation Theater Wismar und Büro für Chancengleichheit.
Jede Aufführung ist einzigartig: Auf der Bühne stehen Menschen, die ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Gemeinsam mit dem Publikum werden neue Ideen und Lösungen erprobt und direkt ins Spiel umgesetzt. Rehearsal for Life!Das Ergebnis ist ein unterhaltsamer, bewegender und zugleich nachdenklicher Abend, der sich den großen Fragen unserer Zeit auf leichte und kreative Weise nähert.
Das Stück entstand im Rahmen der Multikulturellen Woche Eutin – in Zusammenarbeit mit Menschen, die Flucht erlebt haben (u.a. aus Syrien und der Ukraine), sowie Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Verwaltung. Gespielt wird es von genau diesen Menschen selbst.
Durch den Abend leitet sehr kurzweilig und mit viel Engagement Theatermacher und Moderator Micha Messermann aus Mainz.
Forumtheater "Olga rennt!" / Theater der Hansestadt Wismar
Programm - Interkulturelle Woche: Forumtheater "Olga rennt!" / Hansestadt Wismar
Summer Lounge mit Joe Green
Kinoabend in der alten Schmiede
"Im Taxi mit Madleine"
Herzerwärmender Franz. Spielfilm (2022) über die großen und kleinen Geheimnisse des Lebens und eine Taxifahrt, die Leben verändert.
Einlass 18 Uhr. Da es nur 15 Sitzplätze gibt, wird eine Voranmeldung per Mail an alte-schmiede.poel@web.de oder unter 0152-34287568 erbeten.
Preis für Erwachsene: 5,00 €
Tanzkurs mit Ricardo Exposito-Leon
13. September 2025 | 19:30 Uhr
Duo Corazon de Salsa im Klanghaus Ilow
Das Duo Corazon de Salsa, das sind Ricardo Exposito Leon und seine Tanzpartnerin Jana, begeistern am 13. September um 19:30 Uhr im Klanghaus. Der gebürtige Kubaner Ricardo fand schon vor 28 Jahren eine neue Heimat in Wismar und brachte seine Leidenschaft für den Tanz mit. Seit 2 Jahren tanzen sie gemeinsam und laden ein zum feurigen Rhythmus des Salsa. Als Tanz- und Pilateslehrer ist er dem Publikum bekannt. Die Aufführung bietet eine Mischung aus Tanz, Show und Musik – und begeisterte mit einer emotionalen Reise durch die Welt des Salsa. Es darf getanzt werden!
Snacks und Getränke an der Bar
Eintritt: 18,00 €Karten telefonisch unter 03841/ 385927 oder unter 0176 83123459 sowie per Mail info@kulturwirkstatt-ilow.deAbholung an der Kasse. geöffnet ab 18:30 Uhr. Weitere Informationen unter www.klanghaus-ilow.de
Tanzkurs mit Ricardo Exposito-Leon | KULTURWIRKSTATT ILOW e.V.
Abschlussdisco zum "25. Inselpokal - Löschangriff Nass"
Am Abend lassen die zahlreichen Wehren den Wettkampf feierlich im Partyzelt mit DJ ausklingen. Zum 25- jährigen Jubiläum wird ein Feuerwerk gezündet.
Eintritt: frei
Weitere Informationen auf: http://www.inselpokal-poel.de
Tag des offenen Denkmals im Lokschuppen
Individuelle Besichtigungen sind nach telefonischer Verabredung grundsätzlich jederzeit möglich.
E-Mail: info@lokschuppen-wismar.de
Telefonkontakt: 0171 / 1 76 51 37 (Andreas Nielsen)
Tag des offenen Denkmals auf Schloss Bothmer
Am Tag des offenen Denkmals steht das Erleben und Entdecken der barocken Schlossanlage im Vordergrund. Eingeladen sind große und kleine Gäste, Erstbesucher und Wiederholungstäter.- 11:00 Uhr Kinderprogramm „Adele-Ukulele – oder, warum mit Musik alles besser geht“- 12:00 Uhr Schlossführung- 13:00 Uhr Sonderführung „Frauen im Barock und auf Schloss Bothmer“- 14:00 Uhr Parkführung- 14:00 Uhr Kinderprogramm „Adele-Ukulele – oder, warum mit Musik alles besser geht“- 15:00 Uhr Sonderführung „Krönung in Westminster“Ganztägig Bastelstrecke, Kinderbibliothek und Barockspiele in den Räumen der Museumspädagogik, Rätseltour auf dem eigenen Smartphone durch den Park.Der Eintritt und das Programm sind an diesem Tag frei.
Foto: (c) Sabine Stöckmann
Weitere Informationen:
- Veranstaltungszeiten
Sonntag, 14. September 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr - Eintritt:
frei
Tag des offenen Denkmals im SCHABBELL
Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lautet das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals. Hierzu lädt das SCHABBELL, Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar ein und zeigt in mehreren Führungen das Haus vom Keller bis zum Dachboden.
10.30 Uhr und 14.00 Uhr Führung - Versteckte Zugänge und prächtige Bemalung - Leben und Wohnen im 16. Jahrhundert.Rundgang mit Historikerin Adina-Therése Kolenda durch die glanzvoll gestalteten Räume Heinrich Schabbells.
11.00 Uhr Vortrag - Vom Verein zur Stadt - 100 Jahre Museum in kommunaler Hand.Die Museumsleiterin Corinna Schubert blickt auf die vergangenen 100 Jahre der Museumsgeschichte zurück. Ein Vortrag über Wandel, Herausforderungen und das bleibende Erbe der Institution.
13.00 Uhr Führung - Vom Essen, Trinken, Brauen und Verdauen: Stadtgeschichte der anderen Art! Der Historiker Dr. Maximilian Marotz erzählt Geschichten vom Bierbrauen bis zum Nierenragout auf hoher See.
Innerhalb der Öffnungszeiten von 10.00 bis 18.00 Uhr ist das Haus auch ohne Führung kostenfrei zu besichtigen.
Führung über die Vogelschutzinsel Langenwerder
Der Vogelwart holt die Gruppe am Strand von Gollwitz ab (max. 25 Personen) und führt sie durch etwa knietiefes Wasser (ca. 100m) auf die Vogelschutzinsel Langenwerder. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen können auch höhere Wasserstände auftreten, sodass Badesachen empfohlen werden. Die Besucher erhalten ebenfalls Einblick in die Station.Kinder unter 12 Jahre sind frei, benötigen jedoch eine Karte.Karten sind in der Kurverwaltung erhältlich.Barzahlung vor Ort beim Vogelwart.
Preis für Erwachsene: 5,00 €
Preis für Kinder ab 0 bis 11 Jahre: Kostenfrei
Weitere Informationen auf: http://www.langenwerder.de/
Tag des offenen Denkmals - Lokales Programm
Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Altstadt Hansestadt Wismar sowie ausgewählte Standorte außerhalb der Altstadt
Lokales Programm zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Am 14. September ist es wieder so weit: Bundesweit lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, unsere faszinierenden Denkmäler zu entdecken und Geschichte hautnah zu erleben. Der Tag findet diesmal unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ statt.
In Wismar öffnen Dank des Engagements der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie der Unterstützung von Museen und Vereinen viele Denkmale ihre Türen. Freuen Sie sich auf spannende Führungen, abwechslungsreiche Rahmenprogramme und besondere Einblicke in unsere lokale Geschichte.In Wismar wird der Tag des offenen Denkmals um 10.00 Uhr an der Alten Mensa in der Käthe-Kollwitz-Promenade 7 eröffnet. Als eines der jüngsten Denkmäler der Hansestadt ist das 1975 fertiggestellte Gebäude vielen Wismarern noch gut in Erinnerung. Eine Besichtigung der Alten Mensa wird im Rahmen von Führungen möglich sein und die Planungen und Instandsetzungsideen werden vorgestellt. Außerdem können die Besucherinnen und Besucher vielfältige bauhistorische und künstlerische Eindrücke entdecken.
Im Innenstadtbereich sowie im denkmalgeschützten ehemaligen Fischer- und Büdnerdorf Hoben gibt weitere Denkmäler und Veranstaltungen zu entdecken. Das Stadtgeschichtliche Museum Schabbell ist am Tag des offenen Denkmals kostenfrei zugänglich und bietet Sonderführungen an, bei denen noch mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren ist.
Alle Denkmäler und Veranstaltungen sind, sofern nicht anders angegeben, kostenfrei zu besuchen.
Orte und weitere Informationen: Tag des offenen Denkmals - Lokales Programm / Hansestadt Wismar