#wasistlosinwismar





Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!




Das Wichtigste in Kürze

  

Stadtgutschein WISMAR 

Das ideale Geschenk für ein tolles Shopping-Erlebnis in unserem wunderschönen Freiluft-Shoppingcenter.

Der Cityguide

Hereinspaziert! Die Geschäfte haben geöffnet und warten auf deinen Besuch!

                                                                                                                                                                               

Unsere Küchenhelden

Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Stöbern und fündig werden!

 




Virtueller Stadtrundgang




Termine und Veranstaltungen

10
MÄR

Highlights im Brauhaus am Lohberg

Brauhaus am Lohberg, Kleine Hohe Str. 15, Wismar, ab 13:00 Uhr
24
APR

Hanseschau Wismar

Festplatz am Bürgerpark Wismar, ab 10:00 Uhr
25
APR

BlockNight - Techno mit 510

Block 17, Ph.-Müller-Straße 20, Wismar, ab 22:00 Uhr

Luxury & David Ghetto und Dilemma an den Decks.

Also das gesamte 510er Kollektiv: https://soundcloud.com/510_er

Was geht ab im Block? - Studentenclub „Block 17“ e.V.

26
APR

Radtour mit dem ADFC

Wismar, ab 09:00 Uhr

Radtour zum Schloss Kaarz mit prachtvoller Parkanlage, Streckenlänge 100km Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Ostseite des Rathauses

Kosten: 5,00 Euro für Nichtmitglieder

26
APR

#hinterhofflohmarkt

Hinterhöfe der Wallstraße, ab 09:00 Uhr

Der Hinterhofflohmarkt feiert Premiere in Wismar! 

Es wird alles von A-Z verkauft, für die Kleinen gibt es Kinderschminken und auch ein Kuchenangebot wird vorhanden sein. Freut euch außerdem auf ein paar kleine Überraschungen. 

26
APR

18. Ehrenamtmesse - Sonderschau im Rahme der Hanseschau

Hanseschau Wismar, Halle 5, Festplatz am Bürgerpark Wismar, ab 10:00 Uhr

während der Hanseschau in Halle 5.

Am 26. und 27. April 2025 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr.

Weitere Informationen: www.ehrenamtmessen-mv.de

Themenwelten - Hanseschau Wismar - Die Erlebnismesse für die ganze Familie - Messe

26
APR

Boule - Spiel am Alten Hafen

Boulefläche am Spielplatz alter Hafen (Anlegeplatz der Kogge), ab 15:00 Uhr

Das Boule-Spiel gehört zur französischen Lebensart und der Boule-Platz am Alten Hafen von Wismar ist der ideale Ort dafür. Die Deutsch-Französische Gesellschaft Wismar e.V. lädt zu einem Boule-Spiel ein.

Die Mitglieder der Gesellschaft würden sich über eine rege Beteiligung von Interessierten freuen.

Es braucht keine Boule-Erfahrung, jeder ist eingeladen, teilzunehmen.

Die Gesellschaft stellt die notwendigen Boule-Kugeln und gibt Hinweise für die Spielregeln.

Eine Anmeldung ist nicht nötig und es entstehen keine Kosten.

Boule - Spiel am Alten Hafen / Hansestadt Wismar

26
APR

Höfkönzert

ÖXL Café, Mecklenburger Str. 1A, Wismar, ab 16:00 Uhr

auf der Terrasse des ÖXL Cafés 

Einlass 15.00 Uhr, Beginn: 16.00 Uhr

Eintritt frei

Sitzplätze sind begrenzt, bringt euch eine eigene Picknick-Decke oder Ähnliches mit. 

26
APR

Die Kopierskis kommen! Es wird rockig!

Zoltáns Hof, Roxin Ausbau 7, 23936 Stepenitztal, ab 18:00 Uhr

Rock-Abend auf Zoltáns Hof: Laßt Euch entführen in die verzerrten Klänge der 90er & 2000er bis heute mit bekannten und neuen Songs von Nirvana bis Måneskin. … 

Ach und übrigens: Die Jungs sind genauso durchgeknallt und machen genauso viel Spaß wie unsere FolkMan!  

[NEU! Zum ersten Mal bei uns!]

Einlass ab 17 Uhr

Programm startet um 18 Uhr

Live Programm

26
APR

90`s - Ein Jahrzehnt - Die ganze Nacht

Markt- und Eventhalle Alter Hafen Wismar, ab 19:00 Uhr

90er Party - Ein Jahrzehnt – Die ganze Nacht!

Tauche ein in die unvergessliche Zeit der 90er Jahre! 🎶 Erlebe die besten Hits, die angesagtesten Beats und die verrücktesten Styles dieser aufregenden Dekade. Wir laden dich ein, mit uns die Night of Nostalgia zu zelebrieren!

Sei bereit für tolle Musik, legendäre Dance-Moves und eine Menge Spaß! Lass dich von unseren DJs mit den coolsten Tracks der 90er begeistern – von Eurodance bis Grunge, von Hip-Hop bis Pop!

Komm und genieße die gesamte Nacht mit alten und neuen Freunden, erstklassigen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre!

Dress to impress: Vergiss nicht, deinen besten 90er-Look aus dem Schrank zu holen!

Sichere dir jetzt dein Ticket und sei Teil der coolsten 90er Party des Jahres! Wir freuen uns auf dich!

*********************************************************

  • Eintritt ab 18 Jahren
  • Einlass ab 19 Uhr
  • große Tanzfläche und DJ
  • vielfältiges Getränkeangebot & Cocktailbar
  • Getränke-Wertkarten für bargeldloses Bezahlen an der Bar
  • EC-Zahlung möglich

26.04.2025 | 90`s - Ein Jahrzehnt - Die ganze Nacht – Tickets | Hansekontor Wismar

26
APR

One Night of Dire Straits - Tribute Show

Großes Haus, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 19:30 Uhr

One Night Of Dire Straits - Tribute Show „30 years later“ Tour

Die Dire Straits waren eine Band der Superlative. Mit Mark Knopflers markanten Gitarrenspiel und seiner tiefen Stimme sofort erkennbar, gelang ihnen in knapp einem Jahrzehnt der Aufstieg von kleinen Bar-Konzerten bis auf die größten Bühnen des Planeten. Als Gegenpol zum damalig populären Punk-Rock führten die stets klammen („Dire Straits“) Musiker mit ihren vielen musikalischen Einflüssen nur ein kurzes Nischendasein, bis sie sich in Rekordzeit zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte entwickelten und in ihrer Karriere über 120 Millionen Platten absetzten.

Mit „Sultans of Swing“ gelang ihnen Ende der 70er Jahre der Durchbruch und stellten Mark Knopfler als Sänger, Komponisten und vor allem als Gitarristen in den Mittelpunkt. Ihren Zenit erreichte die Gruppe Mitte der Achtziger mit dem Song „Money For Nothing“, eine Kooperation mit „Geordie“-Landsmann Sting.

Doch der Erfolg und der große Erwartungsdruck forderten einen zu hohen Preis von den beteiligten Musikern. Nach dem Erfolg des finalen Albums „On Every Street“ (38x Platin weltweit) und der gleichnamigen Welttournee von 1991-1992 mit insgesamt 229 Konzerten, verkündete Mark Knopfler 1995, dass die Band fortan inaktiv sei und keine öffentlichen Konzerte mehr spielen werde.

Diese finale Phase steht nun 30 Jahre später im Mittelpunkt der Tribute Show „One Night of Dire Straits“. Gitarrist und Sänger Alex Moll nimmt zusammen mit seiner exquisit besetzten Band von Live- und Studiomusikern den Zuschauer mit auf eine Reise voll faszinierender und handgemachter Musik. Moll studierte Knopflers Musik und Gitarrenspiel seit seiner Jugend und versammelt in seiner Band ausschließlich Weggefährten, denen die Dire Straits genau so im Blut liegen wie ihm. Moll gelingt es dabei nicht nur, seiner Gitarre die gleichen Laute zu entlocken, für die Mark Knopfler weltberühmt wurde, sondern auch die Energie und Spielfreude der insgesamt neunköpfigen Band auf das Niveau des Originals zu heben.

Mit einer Songauswahl, die nichts vermissen lässt, garantiert „One Night of Dire Straits“ einen herausragenden Konzertabend für alle Fans von Mark Knopfler, den Dire Straits und handgemachter Musik, die sofort ins Ohr geht.

One Night of Dira Straits - Tribute Show / Hansestadt Wismar

26
APR

Raven on the moon - Jazz Funk Fusion Pop aus Rostock

Klanghaus Ilow, Ilow 18, Neuburg/OT Ilow, ab 19:30 Uhr

Eintritt: 15,00 €
Karten telefonisch unter 03841/ 385927 oder unter 0176 83123459 sowie per Mail info@kulturwirkstatt-ilow.de
Abholung an der Kasse. geöffnet ab 18:30 Uhr. Weitere Informationen unter Raven on the moon | KULTURWIRKSTATT ILOW e.V.

26
APR

Tanzinstallation in der St.-Georgen-Kirche in Wismar

St.-Georgen-Kirche, Wismar, ab 19:30 Uhr

"lautLOS 1.6. absence#5 – deconstruction of memory", diesen Titel trägt eine multimediale Tanzinstallation die in der St.-Georgen-Kirche in Wismar gezeigt wird.

Jeweils 45 Minuten vor den Veranstaltungen wird ein physisch-sinnliches Einführungsformat angeboten. Nach den Darbietungen gibt es Publikumsgespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern.

Erinnerung - Identität - Herkunft – Erbe: Am Anfang steht Schweigen. Gewesenes verliert an Deutlichkeit, wird umgedeutet und zur neuen Realität. Verschwinden von Erinnerung ist verbunden mit Fragen nach Identität und Herkunft. Welche Bedeutung hat Erbe, das wir von vorangegangenen Generationen in uns tragen, geschichtlich, menschlich, genetisch, psychisch?Silvia Ehnis Pérez Duarte und Ilona Pászthy geben choreographische Einblicke vor dem Hintergrund persönlicher Familiengeschichten. Verbindendes Element der einzelnen Performances ist ein Bühnenobjekt des bildenden Künstlers miegL. Es passt sich wandelbar an verschiedene Raum- und Bühnensituationen an und gibt den jeweiligen Soli maximalen Entfaltungsspielraum.In einem Zusammenspiel von musikalischen und visuellen Elementen, unter anderem der Animationskünstlerin Anna Mahendra und des ungarischen Musikers Zsolt Varga, entsteht ein atmosphärisches Kaleidoskop, bei dem das Publikum seine Perspektive im Raum selbst bestimmen und immer wieder neu suchen kann.

Weitere Informationen: https://ip-tanz.com 

Tanzinstallation in der St.-Georgen-Kirche in Wismar / Hansestadt Wismar

26
APR

Mama geht tanzen

Block 17, Ph.-Müller-Straße 20, Wismar, ab 20:00 Uhr

MAMAGEHTTANZEN Wismar geht in die nächste Runde. Am 26.04.2025 ist es wieder soweit und wir feiern zusammen im Studentenclub Block 17.

Feiern von 20 - 23 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr), nur du und deine Freundinnen. Die besten Party Hits gibt’s von Ostseewelle-DJ Jörg Scheffler auf die Ohren!

Um 23 Uhr musst du natürlich nicht nach Hause gehen. Der Club bleibt für euch geöffnet und setzt die Party fort. Also wer kann und will, feiert einfach weiter.

Einlass ab 19 UhrBeginn 20 Uhr

Euch erwartet:- Welcome Shot- Fotobox- Tattoos zum selber machen- eure Lieblingsmusik von Ostseewelle-DJ Jörg Scheffler- eine magische Stimmung unter Frauen

Seid dabei, wenn es heißt MAMAGEHTTANZEN. Genieße deine exklusive Me-Time auf der Tanzfläche.

Tickets gibt es ab sofort im Online Ticketshop. Klicke dann einfach auf „Tickets“ hier in diesem Event und sichert euch einen Platz auf der Tanzfläche

Was geht ab im Block? - Studentenclub „Block 17“ e.V.

27
APR

Flohmarkt & Pflanzenmarkt

Tikozigalpa, Dr.-Leber-Straße 38, Wismar, ab 13:00 Uhr

Standanmeldung unter info@tikozigalpa.org

TIKOzigalpa - Programm

27
APR

Kutterscholle mit Speckstippe "Zauberland ist abgebrannt"

Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 18:00 Uhr

Konzert mit Robert Höller & Raphael Käding

Die Schauspieler und Musiker Raphael Käding und Robert Höller haben neben einfühlsamen Interpretationen einiger Größen wie Rio Reiser, Gerhard Schöne, Bettina Wegner, Konstantin Wecker, Gundermann u.v.a. auch eigene Songs im Gepäck, die sich mit poetischer Tiefe, einem feinen Gespür für Sinn und Unsinn, frecher politischer Schärfe und viel Humor nahtlos in den Abend einfügen.

Kutterscholle mit Speckstippe "Zauberland ist abgebrannt" / Hansestadt Wismar

28
APR

Verkehrswacht Wismar lädt zur öffentlichen Verkehrsschulung ein

Fahrschule Schulz, Altwismarstraße 3, Wismar, ab 10:30 Uhr

In dieser Schulung werden die Teilnehmer über die neuesten Gesetzlichkeiten der StVO informiert. Zudem werden neue Verkehrszeichen besprochen und potenzielle Gefahrensituationen im Straßenverkehr erläutert. Die Veranstaltung bietet auch Raum für persönliche Erfahrungen und Fragen der Teilnehmer, um einen interaktiven Austausch zu fördern.

Die Verkehrswacht Wismar setzt sich aktiv für die Sicherheit im Straßenverkehr ein und möchte mit dieser Schulung dazu beitragen, das Bewusstsein für Verkehrsregeln und -sicherheit zu schärfen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um telefonische Anmeldung unter 03841 3035929 gebeten. Gerne kann auch der Anrufbeantworter genutzt werden.

28
APR

Bilderbuchkino "Die drei Schmetterlinge"

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 15:00 Uhr

Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran.

Für Kinder von 3 bis 6 Jahre.

Jeweils um 15.00, 15.30, 16.00 und 16.30 Uhr, eine Veranstaltung dauert eine viertel Stunde.

30
APR

Marienkino - "Sansibar oder der letzte Grund"

St.-Marien-Kirche, St.-Marien-Kirchhof, Wismar, ab 19:00 Uhr

Wenn Bruno Backstein Feierabend macht, werden in der mittleren Kapelle des St.-Marien-Kirchturms auch beliebte Filme und Folgen der beliebten Krimiserie „SOKO Wismar“ gezeigt. Die Hansestadt Wismar präsentiert jeweils am letzten Mittwoch des Monats die Veranstaltungsreihe „Marienkino“. In der wunderbaren Backsteinkulisse von St. Marien kann jeweils ab 19:00 Uhr ein schöner Filmabend beginnen.

Der Eintritt beträgt 12,00 € und 4,00 € Ermäßigung für WISMARplus Besitzerinnen und Besitzer.

Der Förderverein der Stadtbibliothek Wismar e. V. lädt zusammen mit der Hansestadt Wismar ganz herzlich zum Filmabend „Sansibar oder der letzte Grund“ am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 19.00 Uhr ins „Marienkino“ im Turm der Marienkirche ein.

Nach dem Roman von Alfred Andersch treffen 1937, während der Nazizeit, in einem Ort an der Ostsee zufällig fünf Menschen aufeinander, so Gregor, ein kommunistischer Funktionär aus Berlin, der Fischer Knudsen, letztes Mitglied der KPD im Dorf, sein Schiffs-Junge, die Jüdin Judith und der Pfarrer Helander der Reriker Georgenkirche, im Film die Wismarer Nikolaikirche. Diese fünf Menschen, nach Herkunft und Weltanschauung verschieden, treten nach und nach Beziehungen zueinander ein. Eins haben alle gemeinsam: sie lehnen den Nationalsozialismus ab. Im Mittelpunkt steht ebenfalls der „Klosterschüler“ von Ernst Barlach, der als entartete Kunst von den Nazis verbannt und zerstört werden sollte.

1987, bereits drei Jahre vor der politischen Wende in der DDR, nahm der westdeutsche Filmemacher Bernhard Wicki (bekannt auch durch „Die Brücke“) sich dieses Themas an und heraus kam der fast dreistündige Film „Sansibar oder der letzte Grund“. Das Besondere am Buch von Alfred Andersch und am Film von Bernhard Wicki ist, dass der Ort an der Ostsee Wismar ist.

Dieser Film wurde vom Förderverein der Stadtbibliothek auf eine Länge von einer Stunde gekürzt, jedoch so, dass der Inhalt komplett erhalten geblieben und sehr viel vom Wismar 1987, gespielt in 1937, zu sehen ist. Die Rolle des Pfarrers spielt übrigens bravourös der gerade verstorbene Peter Sodann.

Der Film wurde im DDR-Fernsehen und -Kino nie gezeigt – warum nicht? Und was hat Sansibar im Indischen Ozean mit dessen Titel zu tun?

Wenn Sie dies erfahren und die eindrucksvollen Bilder vom historischen Wismar sehen möchten, sind Sie im „Marienkino“ am 30. April 2025 um 19.00 Uhr herzlich willkommen!

Filmvorführungen in St. Marien 2025 im Überblick:

30.04. Sansibar oder der letzte Grund

28.05. Alter weißer Mann

25.06. Zwei zu Eins

30.07. Mittagsstunde

27.08. Gondola

24.09. SOKO Wismar Spezial

29.10. Der Buchspazierer

Marienkino / Hansestadt Wismar

30
APR

Bad Kleinen tanzt in den Mai

Sporthalle Bad Kleinen, ab 19:00 Uhr