
Entdecke die Wismarer Altstadt
Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.
Diese Woche in Wismar ...
Das Wichtigste auf einen Blick

Das ist los in Wismar 🗓️
Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍
Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️
Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩🍳👨🍳
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
Unsere Highlights
Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang!
So schön ist Wismar ✨
Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt.
Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
Markt: Kunst & Meer
Abwechslungsreicher hochwertiger Kunsthandwerksmarkt vor toller Kulisse des Leuchtturms und des Hafens.
Eintritt: frei
KittchenKino - Zeitreise Wismar
um 19 Uhr
Einmal im Monat wird die ehemalige Jugendarrestanstalt zur Zeitmaschine voller Erinnerungen: Das KittchenKino zeigt Filme über die Stadtgeschichte in Kooperation mit dem Stadtarchiv . Von Stadtfesten bis Kirchenbau, von den 1960ern bis heute: kommt mit auf eine Reise durch Wismars bewegte Geschichte!
Gemeinsam mit dem Stadtarchiv Wismar laden wir zu einer besonderen Filmreihe ein: KittchenKino – Wismars Geschichte auf 16:9. Gezeigt werden historische Filme aus dem Stadtarchiv, viele davon sonst kaum zugänglich.
15. Juli: 750 Jahre Wismar (1990) + Schlachthof (1989)
19. August: Schwedenfest 2006 + Schwedenfest 2015
30. September: St. Marien – Erinnerung und Zukunft
21. Oktober: Wismar im Spiegel der Zeit 1/1960–8/1960
18. November: Wismar im Spiegel der Zeit 9/1960–6/1961
16. Dezember: Jahresrückblick 2012
Die Filmabende bieten einen offenen, ehrlichen Blick auf Wismar: auf Feste und Alltagsleben, auf Wandel und Kontinuität. Es geht um Bewahren und Hinterfragen, um Erinnern und Diskutieren. Jeder Abend ist eine Einladung, gemeinsam die Stadtgeschichte neu zu entdecken – ohne sie zu verklären.
Wir bieten damit eine Bühne für einen Austausch über Identität, Vergangenheit und Zukunft. Herr Nils Jörn vom Stadtarchiv wird die Veranstaltung betreuen und im Anschluss für Fragen oder Gespräche zur Verfügung stehen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Kreativwerkstatt mit Kindern und deren Familien
Mi und Do von 11:00 bis 15:00 Uhr
Verschiedene Kreativangebote für alle von 3-99 Jahre im Zelt. Wechselnde Angebote von Keramik über Flechten bis Speckstein. Materialkosten je nach Werkstück.
Piratenabenteuer mit Käpt'n Chris de Flambö
Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Mitmach-Programm. Als Lohn winkt ein Piratendiplom! Es wird sich bewegt, gesungen, Messer verschluckt und sogar eine echte Schlange kommt zum Einsatz.Bei Regen findet die Veranstaltung im Kursaal im "Haus des Gastes" statt.Dafür würde dann der Kinofilm ausfallen.
Preis für Erwachsene: 2,00 €
Preis für Kurkarteninhaber: Kostenfrei
Preis für Kinder ab 0 bis 17 Jahre: Kostenfrei
Bastelstunde für Kinder von 6 bis 14 Jahren
In der Bibliothek im Zeughaus findet eine Bastelstunde für Kinder von 6 bis 14 Jahren statt. Aus Alltagsmüll, wie zum Beispiel Eierkartons, Joghurtbecher und Papprollen, können Meerestiere gebastelt werden. Für die etwas kleineren Kinder werden Ausmalbilder angeboten.
Bastelstunde für Kinder von 6 bis 14 Jahren / Hansestadt Wismar
„Ein Tag ohne Frauen“ – Dokumentarfilm
Filmabend über den historischen isländischen Frauenstreik von 1975 und anschließender Diskussion.Am Mittwoch, den 16. Juli um 18 Uhr zeigen wir den inspirierenden Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“ (The Day Iceland Stood Still) im Galeriecafé Insel Poel, Wismarsche Str. 11 in Kirchdorf.Der Film erzählt die beeindruckende Geschichte von 90 % der isländischen Frauen, die 1975 für einen Tag alle Arbeit niederlegten – zu Hause und im Beruf – und damit das ganze Land zum Stillstand brachten. Eine kraftvolle, humorvolle und kreative Hommage an den Mut und die Solidarität dieser Bewegung.Im Anschluss laden wir herzlich zur offenen Diskussion ein. Präsentiert von der @bewegtbildbande_wismar, der Indie- und Dokumentarfilminitiative aus Wismar.Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Preis für Erwachsene: 0,00 €
Eintritt: frei
Weitere Informationen auf: https://www.galeriecafe-inselpoel.de/
Orgelkonzert
Orgel: Goetz Bienert (Wien)
Kartenpreis:
A 15 EUR
Karten erhalten Sie ausschließlich an der Abendkasse. Der Einlass beginnt um 19.15 Uhr.
Das Pfeifenwerk der Hauptorgel in St. Nikolai wurde von Johann Gottlob Mende (1787-1850) erbaut und 1976 aus Freiberg (Sachsen) angekauft. Durch die Umsetzung nach Wismar konnte eine aus der Silbermann-Tradition stammende Orgel erhalten werden.
Ein bereits vorhandener, historischer Wismarer Orgelprospekt blieb ebenfalls erhalten und wurde für das Pfeifenwerk aus Freiberg umgearbeitet und durch Seitenfelder ergänzt. 1995 begannen die Restaurationsarbeiten durch die Firma Groß & Soldan aus Waditz bei Bautzen. Die Orgel besitzt heute 30 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal.
Filmabend „Münster und Kandinsky“
Eintritt 3 Euro
Kirchenkonzert: Zeitloses Barock
Hannes Maczey spielt auf der Trompete und der Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Jean Baptiste Loeillet, Antonio Vivaldi u.a.Ermäßigt sind Schüler und Studenten, für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt frei.
Preis für Erwachsene: 12,00 €
Preis für Kinder ab 15 bis 17 Jahre: 10,00 €
Sommerferien im phanTECHNIKUM - Sonderführungen "Frauen in der Technik"
Um aufzuzeigen, dass auch Frauen interessante Lösungen für technische Probleme gefunden haben, bietet das phanTECHNIKUM eine neue Führung "Frauen und Technik" an. Es erwarten euch spannende und inspirierende Einblicke in den Erfindungsreichtum von Frauen! In der Sonderführung wird ein Blick in die Geschichte der internationalen Erfinderinnen, der letzten Jahrhunderte, geworfen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das phanTECHNIKUM lädt euch herzlich ein, ein spannendes Sommerprogramm im phanTECHNIKUM zu entdecken. Der Ferienkalender ist für euch voll bepackt mit einem breiten Angebot an Möglichkeiten. Freut euch auf faszinierende Führungen durch unsere Ausstellungen und erlebt Wissenschaft hautnah bei unseren Laborvorführungen. Zudem werden die Sonderführungen "Frauen in der Technik" und "Legenden aus Stoff & Stahl" angeboten. Und natürlich wird auch wieder die Museumswerkstatt geöffnet und zu spannende Workshops rund um Modellierung und 3D-Druck eingeladen. Tauche ein in die Welt der Technikgeschichte und Wissenschaft und lasst euch von dem vielfältigen Angeboten begeistern.
Kreativwerkstatt mit Kindern und deren Familien
Mi und Do von 11:00 bis 15:00 Uhr
Verschiedene Kreativangebote für alle von 3-99 Jahre im Zelt. Wechselnde Angebote von Keramik über Flechten bis Speckstein. Materialkosten je nach Werkstück.
Kindertheater von und mit Achim Sonntag
JOAQUINO PAYASO und seine sieben Koffer - Clownstheater für Kinder und Erwachsene
Wenn Joaquino Payaso mit seinen sieben Koffern mitten durchs Publikum gestolpert kommt, fesselt er vom ersten Moment an die Aufmerksamkeit der Kinder. Es beginnt ein buntes Programm, in dem er einen Koffer nach dem anderen öffnet, deren Inhalt ihm Anlass für seine Nummern ist. Es gibt ein Lied, Zauberei, Jonglierkunst, viele Clownereien, und vor allem versteht er es immer wieder, die Kinder in den Ablauf des Stücks miteinzubeziehen.
Achim Sonntag, Jahrgang 1961, ist freier Kindertheatermacher. Gebürtig aus Düsseldorf, wohnt er seit 2007 in Wengen im Allgäu. Nach Erfahrungen in den unterschiedlichsten Theaterformen kam er vor über 25 Jahren über seine eigenen Kinder zum Kindertheater. Er entwickelte in kontinuierlicher Arbeit ein Konzept mit zwei Schwerpunkten: 1. spricht er stark die Phantasie der Kinder an und 2. bezieht er sein Publikum immer in den Ablauf der Handlung mit ein. Die Kinder werden unabdingbarer Bestandteil des Geschehens auf der Bühne. Auf der Grundlage seines Konzepts entstanden bis zum heutigen Zeitpunkt elf Stücke, mit denen Achim Sonntag mit großen Erfolg in ganz Deutschland und zunehmend auch im Ausland (bisher Österreich, Luxemburg, Spanien) unterwegs ist.
Preis für Erwachsene: 2,00 €
Preis für Kurkarteninhaber: Kostenfrei
Preis für Kinder ab 0 bis 17 Jahre: Kostenfrei
Weitere Informationen auf: http://www.kindertheater-achimsonntag.de/
Offene Spielanstalt - Spielenachmittag im Kittchen
Einmal im Monat verwandelt sich das Kittchen in einen Ort der Begegnung und Spielfreude: An jedem 3. Donnerstag im Monat laden wir herzlich zum Spielenachmittag ein!
Ob Karten- oder Brettspiele, bei uns ist für jeden etwas dabei. Kommt vorbei, nehmt Platz, entdeckt neue Spiele oder alte Klassiker wieder, und verbringt in entspannter Atmosphäre einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Menschen.
Alle sind willkommen – ganz gleich ob Vielspieler*in oder Neuling! Das Kittchen freut sich auf euch!
ab 12.00 Uhr
Weitere Termine: 21.08.,18.09., 16.10.
Sommerferien im phanTECHNIKUM - Sonderführungen "Frauen in der Technik"
Um aufzuzeigen, dass auch Frauen interessante Lösungen für technische Probleme gefunden haben, bietet das phanTECHNIKUM eine neue Führung "Frauen und Technik" an. Es erwarten euch spannende und inspirierende Einblicke in den Erfindungsreichtum von Frauen! In der Sonderführung wird ein Blick in die Geschichte der internationalen Erfinderinnen, der letzten Jahrhunderte, geworfen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das phanTECHNIKUM lädt euch herzlich ein, ein spannendes Sommerprogramm im phanTECHNIKUM zu entdecken. Der Ferienkalender ist für euch voll bepackt mit einem breiten Angebot an Möglichkeiten. Freut euch auf faszinierende Führungen durch unsere Ausstellungen und erlebt Wissenschaft hautnah bei unseren Laborvorführungen. Zudem werden die Sonderführungen "Frauen in der Technik" und "Legenden aus Stoff & Stahl" angeboten. Und natürlich wird auch wieder die Museumswerkstatt geöffnet und zu spannende Workshops rund um Modellierung und 3D-Druck eingeladen. Tauche ein in die Welt der Technikgeschichte und Wissenschaft und lasst euch von dem vielfältigen Angeboten begeistern.
Onleihe-Sprechstunde in der Stadtbibliothek Wismar
Die Stadtbibliothek Wismar lädt zur Onleihe‑Sprechstunde in das Zeughaus ein. Interessierte erfahren wie sie das digitale Angebot der Bibliothek nutzen können.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Onleihe ermöglicht das Ausleihen von E‑Books, Hörbüchern und anderen Medien bequem von zu Hause – und ist bereits in der Jahresgebühr enthalten."Besonders Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern empfehle ich diesen Termin. Sie erfahren, was benötigt wird und wie die Onleihe funktioniert", sagt Carolin Scheimann, die die Sprechstunde anbietet. Sie fügt hinzu: "Wer bereits digital ausleiht und Unterstützung bei konkreten Anliegen wünscht, kann auch einen persönlichen Termin bei mir vereinbaren – per E-Mail an cscheimann@wismar.de."
Wolfhager Figurentheater- Petterson und Findus
Donnerstag ab 17:00 Uhr
Wie Findus zu Pettersson kam. Erleben Sie Findus als Babykater. So niedlich war er noch nie!
Pettersson ist ein alter freundlicher Mann.
Er lebt auf einem kleinen Bauernhof mitten in der schwedischen Natur. Auf dem Hof wohnen außerdem eine Schar Hühner, die sind eine gute Gesellschaft. Aber leider sind sie immer viel zu aufgeregt um sich mit Pettersson zu unterhalten. In der Nachbarschaft liegen ein paar Höfe. Manchmal kommen Nachbarn zum Kaffee-Besuch oder um sich etwas von Pettersson zu leihen. Im Tischlerschuppen und auf dem Dachboden gibt es eine Menge Sachen, die der alte Mann über die Jahre angesammelt hat. Pettersson ist ein echter Erfinder und Selbermacher. Er kann kochen, nähen, basteln, angeln, backen, Geschichten erzählen, Kreuzworträtsel lösen und vor allem neue Sachen erfinden.
Doch er war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem `Findus grüne Erbsen` stand. Ein Geschenk für Pettersson.Drinnen waren aber keine grünen Erbsen. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Jeden Abend las er ihm Geschichten vor. Und eines Tages,beim Zeitungslesen, war es so weit: Der Kater sprach seine ersten Worte: "So eine Hose möchte ich auch haben", sagte Findus. Was für einen wunderbaren Kater Pettersson doch bekommen hat!
Ein Puppenspiel für die ganze Familie !
Preis für Erwachsene: 11,00 €
Preis für Kinder: 10,00 €
"Theatersommer St. Georgen" - Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht
Erleben Sie „Die Dreigroschenoper“ an einem der ungewöhnlichsten Spielorte des klassischen Theaters, der St.-Georgen-Kirche in Wismar.
Die 1928 uraufgeführte Dreigroschenoper, entstanden nach der 200 Jahre alten Vorlage The Beggar’s Opera von John Gray (1728), erzählt in drei Akten die Geschichte des Bandenführers MacHeath (Mackie Messer), der dem drohenden Galgentod nur ganz knapp und auch nur wegen seiner Beziehungen zum Polizeichef entgeht. Das Stück spielt im berüchtigten Londoner Stadtteil Soho im 18. Jahrhundert und beginnt auf einem Jahrmarkt. Dort singt ein Moritatensänger die Moritat von Mackie Messer, in der die Untaten des Bandenführers vorgestellt werden.
Der wiederum heiratet die Tochter des Bettlerkönigs Peachum, der das Geschäft mit dem Mitleid kontrolliert. Als er von der Hochzeit seiner Tochter mit Mackie Messer erfährt, beschließt er, den ungeliebten Gauner an die Polizei auszuliefern.
Dieser flieht in ein Bordell, wird von einer Ex-Geliebten verraten und verhaftet. Im Gefängnis besucht ihn die Tochter des Polizeichefs, die er überreden kann, ihm zur Flucht zu verhelfen.
Wieder auf freiem Fuß, findet Mackie Unterschlupf bei einer weiteren Geliebten, doch er wird erneut verraten, verhaftetund zum Tode verurteilt.
Kurz vor seiner Hinrichtung erscheint der Polizeichef Brown als berittener königlicher Bote und verkündet nicht nur Mackies Begnadigung, sondern auch seine Erhebung in den Adelsstand.
Preise & Kategorien:
Kategorie I 44,00 Euro
Kategorie I (ermäßigt) 40,00 Euro
Kategorie II 36,00 Euro
Kategorie II (ermäßigt) 32,00 Euro
Ermäßigungen gelten für Schüler und Studenten sowie bei GdB 70.
Kartenvorverkauf:
Theatersommer Website: www.theatersommer-wismar.de
Touristinformation Wismar
Lübsche Straße 23 a
23966 Wismar
Telefon: 03841 19433
Weitere Informationen & Flyer: "Theatersommer St. Georgen" - Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht / Hansestadt Wismar
LebensArt auf Schloss Bothmer
LebensArt auf Schloss Bothmer
Die LebensArt – Garten, Wohnen und Lifestyle feiert Premiere auf dem wunderschönen Schloss Bothmer in Klütz!
Die cremeweißen Pagoden dieser Landpartie der ganz besonderen Art betten sich perfekt in die grüne Kulisse des weitläufigen Schlossparks im Klützer Winkel ein. Dieser bietet herrlich viel Platz für die zahlreichen Aussteller mit ihren vielfältigen Angeboten rund um das Titelthema der Veranstaltung.
Hier treffen Gartenfreunde und Liebhaber des guten Geschmacks auf neue, exklusive Trends aus den Bereichen Garten, Haus und Lifestyle.
Quelle: LebensArt-Messe.de
Gemütliche Runde im Café Miteinander
Am Freitag, 18.Juli 2025 sind Sie herzlich zu einer gemütlichen Runde eingeladen. Bei Kaffee und Tee, lernen wir uns kennen und sprechen über das, was wir erzählen möchten. Alle sind herzlich willkommen.
Sommerferien im phanTECHNIKUM - Öffentliche Führung
Entdeckt unsere Ausstellung in einer Überblicksführung.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das phanTECHNIKUM lädt euch herzlich ein, ein spannendes Sommerprogramm im phanTECHNIKUM zu entdecken. Der Ferienkalender ist für euch voll bepackt mit einem breiten Angebot an Möglichkeiten. Freut euch auf faszinierende Führungen durch unsere Ausstellungen und erlebt Wissenschaft hautnah bei unseren Laborvorführungen. Zudem werden die Sonderführungen "Frauen in der Technik" und "Legenden aus Stoff & Stahl" angeboten. Und natürlich wird auch wieder die Museumswerkstatt geöffnet und zu spannende Workshops rund um Modellierung und 3D-Druck eingeladen. Tauche ein in die Welt der Technikgeschichte und Wissenschaft und lasst euch von dem vielfältigen Angeboten begeistern.