Von klein bis groß, von gemütlich bis trubelig, von süß bis herzhaft, von shoppen bis genießen - in Wismar findet sich für jeden Geschmack etwas.






#STADTGEFLÜSTER WISMAR

Unsere Stadtflüsterin Jeannine schenkt uns wöchentlich einen kleinen Einblick von ihrem Leben in Wismar. 

Absolut lohnenswert und sehr interessant! 


    

Das Wichtigste in Kürze

Stadtgutschein WISMAR 

Das ideale Geschenk für ein tolles Shopping-Erlebnis in unserem wunderschönen Freiluft-Shoppingcenter.

Der Cityguide

Hereinspaziert! Die Geschäfte haben wieder geöffnet und warten auf Ihren Besuch!

                                                                                                                                                                               

Unsere Küchenhelden

Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Stöbern und fündig werden!

 

News


Schaut euch unseren wunderschönen ReStart-Trailer an! 

Wir sind für alles OFFEN! 

Termine und Veranstaltungen

26
SEP

"Tag der Kontinente"

Kreisagrarmuseum, Rambower Weg 9A, Dorf Mecklenburg, ab 09:30 Uhr

Drei Länder drei Kontinente Am 26. September sind alle herzlich eingeladen, die Länder Japan, Mexiko und Madagaskar zu erforschen.

Japan: Eine Japanologin stellt das "Land der aufgehenden Sonne" vor und gibt Einblicke in das Leben auf dem Inselstaat in Asien mit vielen Aspekten des täglichen Lebens.

Mexiko: Harald Schabacker, der lange an der deutsche Schule in Mexiko-Stadt arbeitete, präsentiert das Land, das Amerika repräsentiert. Seine Familie hat immer noch Kontakt zu Bewohnern Mexikos und sammelte während ihres Aufenthaltes viele Gegenstände der dortigen Kultur, darunter traditionelle mexikanische Kleidung. 

Madagaskar: Der afrikanische Kontinent wird durch die Vorstellung von Madagaskar vertreten. Obwohl es wirtschaftlich zu den ärmsten Ländern gehört, beherbergt es eine einzigartige Natur mit 70 Prozent der Tiere und Pflanzen, die nirgendwo sonst vorkommen. Die "Laona" ist ein großer Mörser aus Eukalytusholz, ist das "Universal-Küchengerät" der Madagassen, mit dem sogar Erdnussmus hergestellt werden kann.

Für den Vormittag am 27. September wird um Anmeldung unter E-Mail: info@kreisagrarmuseum.de gebeten.

27
SEP

Marienkino - Die Küchenbrigade

St.-Marien-Kirche, ab 17:00 Uhr

Wenn Bruno Backstein Feierabend macht, werden in der mittleren Kapelle des St.-Marien-Kirchturms auch  beliebte Filme und Folgen der beliebten Krimiserie „SOKO Wismar“ gezeigt. In Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern präsentiert die Hansestadt Wismar jeweils am letzten Mittwoch des Monats die Veranstaltungsreihe „Marienkino“. In der wunderbaren Backsteinkulisse von St. Marien kann jeweils ab 19:00 Uhr bei einem Glas Wein ein schöner Filmabend beginnen.

Der Eintritt beträgt 9,00 € und 4,00 € Ermäßigung für wismarPLUS Besitzer.


Die Küchenbrigade

Die quirlige und im wahrsten Sinne des Wortes extrem appetitanregende Komödie kommt mit schönem Witz, beinahe noch mehr Herz, auf jeden Fall aber mit geballtem Charme daher – und dabei ist sie sogar noch (ein bisschen) realistisch: Die ehrgeizige, aber mittellose Köchin Cathy landet unerwartet als Kantinenchefin in einem Heim für junge Flüchtlinge.

Der Schwung aus dem GLANZ DER UNSICHTBAREN ist erhalten geblieben und wurde vielleicht sogar noch übertroffen. Die wunderbare Audrey Lamy spielt mit ganz erstaunlicher Dynymik die Hauptrolle, an ihrer Seite als Schulleiter der großartige François Cluzet mit unwiderstehlichem Lächeln sowie Chantal Neuwirth als Mädchen für alles. Die drei werden unterstützt von einer Mannschaft junger Amateurdarsteller, die mit viel Herzblut und Schwung für ordentlich Trubel in der Küche sorgen.

La brigade, Regie: Louis-Julien Petit, Darsteller: Audrey Lamy, François Cluzet, Chantal Neuwirth, Fatou Kaba, Yannick Kalombo, Länge: 97 min., Verleih: Piffl, Kinostart: 15.09.22


Eine verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433.

14
OCT

Trickfilm-Workshop in der Medienwerkstatt

Filmbüro MV, Bürgermeister-Haupt-Straße 51-53, ab 08:00 Uhr

Lernt die Entwicklung eines Trickfilms kennen. Was ist das Geheimnis der laufenden Bilder? Wer möchte einen Trickfilm vertonen mit Stimme, Geräuschen und Musik? Der Trickfilm ermöglicht es, sich das Grundwissen des Filmemachens zu erarbeiten, das Medium "Film" spielerisch zu verstehen. Durch die Stop-Motion-Technik, die beim Trickfilm angewandt wird, ist es möglich, das Bewegtbild zu begreifen. Ob mit Legofiguren, Papier oder mit der eigenen Hand: Mit den Trickfilmboxen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unzählige Möglichkeiten, sich kreativ auszuprobieren und eine bündige Geschichte zu erzählen. Im eigenen Film werden die Dinge lebendig.

Ziel des Workshops ist es, einen Kurzfilm zu erschaffen. Dabei wird auf die Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell eingegangen. Als Höhepunkt wird der entstandene Film auf der großen Leinwand im Kinosaal gezeigt.

Der Workshop ist kostenfrei und richtet sich an Kinder- und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren. Es werden Tagungsgetränke und Snacks gestellt.

Referentin: Lena Krohe,
Teilnehmerzahl: maximal zehn Personen
Veranstalter: Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV/Bundesverband Jugend und Film e.V.
Anmeldung: Christoph Jahn, Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV, Bürgermeister-Haupt-Straße 51, Haus 4, 23966 Wismar, Telefon: 03841 618400, E-Mail: medienwerkstatt@filmbuero-mv.dewww.medienwerkstatt-wismar.de.
Anmeldeschluss: 6.10.2023.

20
OCT

Kunsthandwerker Martinsmarkt

Markthalle Wismar, ab 10:00 Uhr

Kunsthandwerker Martinsmarkt in der Wismarer Markt - und Eventhalle
Traditionell, im Oktober, öffnen sich auch in diesem Jahr die Tore der Markt- und Eventhalle für den Wismarer Martinsmarkt.
Vom 20. – 22. Oktober werden hier ca. 35 Kunsthandwerker ihre Arbeiten präsentieren und wollen die Besucher auf charmante Art in die neue Jahreszeit begleiten.
Das handgefertigte Angebot der Kunsthandwerker reicht von Krippenspielen aus Keramik, über malerische Arbeiten, bis hin zu herbstlichen Dekoartikeln.
Einen breiten Raum nehmen außergewöhnliche Schmuckideen ein, begleitet von kreativen handgefertigten Damen-und Kindermoden.
Liebevoll bemalte norwegische Dachschindeln bereichern ebenfalls das abwechslungsreiche Sortiment. Duftende Naturseifen, Keramikblüten, oder ein riesiges Bürstensortiment freuen sich auf neue Besitzer.
Viele Besucher wird es besonders freuen, dass auch in diesem Jahr der Wismarer Archivverein mit einen eigenen Stand vertreten sein wird. Die Ehrenamtler des Vereins bieten hier ein breites Sortiment historischer Unikate "Made in Wismar" an. Allen kleinen Besuchern hoffen wir wieder tägliches Kinderbasteln, durch die Bastelspezialisten des Vereins „Licht am Horizont“, anbieten zu können.
Deftiger Imbiss, frisches Obst, warme Mutzen, Gewürze und Tees machen den Wismarer Martinsmarkt auch kulinarisch zu einem unverwechselbaren Erlebnis.
Der Wismarer Kunsthandwerker - Martinsmarkt ist am Freitag den 20. Oktober von 12.00 – 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr sowie am Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.

Neuigkeiten aus unserer Altstadt!

Perioden Wäsche von sloggi

@wismarslieblinge #unterwäsche #wismar #inselpoel #darunterinwismar #boltenhagen #wismarslieblinge #sloggi
darunter, 25. Sep. 2023 um 17:00 Uhr
#mittagsglück im #cafeglücklich #neuewocheneuesglück 🤣#gutenappetit #wismar #balticsea🌊 #liebegehtdurchdenmagen
cafe-glueckl, 25. Sep. 2023 um 07:54 Uhr
Das ist unser neues Teammitglied „Uschi“! Uschi hat sich einfach so aufs Frühstück gelegt, möchte doch aber lieber ein Schmetterling werden. #cafeglücklich #vonderraupezumschmetterling #einfachmalglücklich #nichmalgutgegangen #leckerfrühstück
cafe-glueckl, 24. Sep. 2023 um 09:21 Uhr
#cafeglücklich #vonderraupezumschmetterling #leckerfrühstück #einfachmalglücklich
cafe-glueckl, 24. Sep. 2023 um 09:09 Uhr

Ihr sucht noch eine Idee zum Lady Abend?

Wie wäre ein Abend im darunter? #darunterinwismar #boltenhagen #inselpoel #wismarslieblinge #wismar @wismarslieblinge
darunter, 22. Sep. 2023 um 15:00 Uhr
Gestern hatten die Hansestadt Wismar und das Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern zum Marienkino im #sokowismar Special eingeladen. Vorgeführt wurden die allererste Folge „Trojanisches Pferd“ (TV Premiere im Oktober 2004) und die Folge „Vorsingen“ der erfolgreichsten SOKO des ZDF. Zum Einstimmen gab es eine kleine Interviewrunde mit einigen Ehrengästen wie z.B. dem Bürgermeister, Thomas Beyer, einem der Hauptdarsteller, Udo Kroschwald, und den Produzenten. Dabei wurde aus dem Nähkästchen plauderten, wie es z.B. dazu kam, dass die #hansestadtwismar für die damals neue SOKO-Serie ausgewählt wurde. In Anwesenheit dieser Ehrengästen, erlebten die Besucherinnen und Besucher die fieberhaften Ermittlungen der SOKO Wismar in einer besonderen Kino-Atmosphäre mit Pocorn und Nachos in der wunderschönen Backsteinkulisse von St. Marien. Nach Abschluss des Drehtages mischten sich zur 2. Vorführung auch weitere Hauptdarsteller wie z.B. #nikefuhrmann und #dominicboeer_official sowie das Drehteam unter die Gäste, die sich über gemeinsame Fotos und Gespräche in lockerer Atmosphäre freuten. #backsteingotik #unescoworldheritage #welterbeamwasser #beautifulcity❤️ #mvtutgut🌾☀️🐚 #ostseeferien
touristeninf, 22. Sep. 2023 um 12:49 Uhr
Zum siebten Mal lädt die Metropolregion Hamburg zu den Tagen der Industriekultur am Wasser ein. In diesem Jahr am 23. und 24. September. Die Tage der Industriekultur am Wasser stellen Orte der Industriegeschichte vor, die oftmals weitgehend unbekannt sind. Das verbindende Element ist die Technik, die Wasser nutzt, Wasser beherrscht und am Wasser liegt. Die Führungen der Tourist-Information werden jeweils am Samstag und Sonntag um 10.00 Uhr stattfinden, wobei die Gruppengrößen auf je 15 Personen begrenzt sind. Anmeldung und Treffpunkt ist bei der Tourist-Information Wismar (Lübsche Straße 23a, 23966 Wismar, Tel.: 03841 19433). Von dort aus geht die Gruppe gemeinsam zum Hafen, während die Gästeführer bereits Ausführungen über die 150-jährige Geschichte der Industriekultur in Wismar machen und vor Ort auf einzelne Objekte eingehen. Kosten 10,00 Euro Dauer: 1,5 Stunde Auch in diesem Jahr ist das weitere Angebot wieder sehr vielfältig. Programm bieten u.a. - Fischkutter »Marlen« - Abwasserpumpwerk Koggenoor - Maritimes Traditionszentrum - Phantechnikum Weitere Informationen unter https://metropolregion.hamburg.de/industriekultur/15000918/informationen/ #altstadt #brunobackstein #backstein #backsteingotik #beautifulcity #citybreak #citytrip #discovergermany #hanseaticcity #hanseaticleague #hansestadt #mvtutgut #ostseeferien #mymvmoment #oldtown #redbricks #unesco #visitgermany #welterbe #wismar #wismaraltstadt #wismarwelterbeamwasser #worldheritage #tagederindustriekulturamwasser #ostseeferien
touristeninf, 21. Sep. 2023 um 10:04 Uhr
Marienkino: Kino an einem besonderen Ort – „Die Küchenbrigade“ Wenn Bruno Backstein Feierabend macht, präsentiert die Hansestadt Wismar in Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern in der mittleren Kapelle des St.-Marien-Kirchturms von April bis Oktober jeden letzten Mittwoch des Monats die Veranstaltungsreihe „Marienkino“. In der wunderschönen Backsteinkulisse von St. Marien kann jeweils ab 19.00 Uhr bei einem Glas Wein ein schöner Filmabend beginnen. Der Eintritt beträgt 9,00 € und der ermäßigte Preis von 5,00 € gilt für WISMARplus Couponheftinhaber. Die Kino-Reihe geht am 27. September 2023 ist die 7. Runde mit dem Film „Die Küchenbrigade“. Die quirlige und im wahrsten Sinne des Wortes extrem appetitanregende Komödie kommt mit schönem Witz, beinahe noch mehr Herz, auf jeden Fall aber mit geballtem Charme daher – und dabei ist sie sogar noch (ein bisschen) realistisch: Die ehrgeizige, aber mittellose Köchin Cathy landet unerwartet als Kantinenchefin in einem Heim für junge Flüchtlinge. La brigade, Regie: Louis-Julien Petit, Darsteller: Audrey Lamy, François Cluzet, Chantal Neuwirth, Fatou Kaba, Yannick Kalombo, Länge: 97 min., Verleih: Piffl, Kinostart: 15.09.22 Trailer unter: https://www.youtube.com/watch?v=R7EP68Rfk98 Die letzte Filmvorführung im Marienkino für das Jahr 2023: 25.10.2023: SOKO Wismar 1. Folge und Folge „vorsingen“ Tickets für das Marienkino können bereits jetzt in der Tourist-Information, innerhalb der Öffnungszeiten von 09.00 – 17.00 Uhr erworben werden. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Jede Filmvorführung ist auf 60 Personen begrenzt. Tourist-Information Wismar Lübsche Straße 23a 23966 Wismar 03841 19433 touristinfo@wismar.de www.wismar-tourist.de Öffnungszeiten: April bis September 09.00 – 17.00 Uhr, Oktober bis März 10.00 – 16.00 Uhr #altstadt #brunobackstein #backstein #backsteingotik #beautifulcity #citybreak #citytrip #discovergermany #hanseaticcity #hanseaticleague #hansestadt #mvtutgut #ostseeferien #mymvmoment #oldtown #redbricks #unesco #visitgermany #welterbe #wismar #wismaraltstadt #wismarwelterbeamwasser #worldheritage
touristeninf, 21. Sep. 2023 um 09:09 Uhr
Ob Regen oder Sonnenschein – mit unserem Schirm wird dir stets geholfen sein. Anlässlich des kalendarischen Herbstanfangs am 23. September 2023 stellen wir unseren Schirm als Souvenir des Monats September vor. Dass der Herbst nicht nur kühle und regnerische Tage bereithält, zeigten uns die vergangenen Wochen mit vielen schönen Sonnenstunden. Er ist nicht nur als zuverlässiger Beschützer vor Regen geeignet, sondern bietet sich auch als hilfsbereiter Schattenspender an. Der Schirm in den Wismarfarben rot und weiß mit dem Schriftzug der Hansestadt Wismar sowie der Poeler Kogge und der Wasserkunst bietet eine automatische Öffnung per Knopfdruck und kann für 9,90 Euro in der Tourist-Information erworben werden. Nur solange der Vorrat reicht und exklusiv in der Tourist-Information Wismar, innerhalb der Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung der wechselnden Öffnungszeiten! April bis September täglich von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Oktober bis März täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr Tourist-Information Wismar Lübsche Straße 23 a 23966 Wismar Tel. 03841 19433 touristinfo@wismar.de Foto: Souvenirs des Monats September (copyright: Tourismuszentrale Wismar, Sandra Mitschard) #altstadt #brunobackstein #backstein #backsteingotik #beautifulcity #citybreak #citytrip #discovergermany #hanseaticcity #hanseaticleague #hansestadt #mvtutgut #ostseeferien #mymvmoment #oldtown #redbricks #unesco #visitgermany #welterbe #wismar #wismaraltstadt #wismarwelterbeamwasser #worldheritage
touristeninf, 21. Sep. 2023 um 08:56 Uhr
darunter, 19. Sep. 2023 um 15:00 Uhr
#mittagsglück im #cafeglücklich #wismar #genuss #balticsea🌊
cafe-glueckl, 18. Sep. 2023 um 08:00 Uhr
darunter, 17. Sep. 2023 um 18:00 Uhr
Hey Ines, wir wollten heute telefonieren. Leider ist der Zettel mit Deiner Telefonnummer verloren gegangen. Ruf mich doch bitte unter der Dir bekannten Nummer an🙋🏻‍♀️
cafe-glueckl, 15. Sep. 2023 um 13:56 Uhr
Schick in 4 Farben. #unterwäsche #wismar #wismarslieblinge @wismarslieblinge
darunter, 15. Sep. 2023 um 07:57 Uhr
SOKO Wismar Special Edition des Marienkino mit Drehteam am 21.09.2023 Pünktlich zum Start der neuen 20. Staffel der SOKO Wismar ab dem 04. Oktober beim ZDF zeigt das Wismarer Marienkino in der SOKO-Wismar Special Edition am 21. September um 18:45 Uhr die allererste Folge der SOKO Wismar „Trojanisches Pferd“, die am 06.10.2004 ihre Deutsche TV-Premiere beim ZDF feierte. Erleben Sie in Anwesenheit von Ehrengästen die erste fieberhafte Ermittlung zur Aufdeckung des Fluchtversuches eines Strafgefangenen und das Auffinden des vom Vater vorgesehenen Versteckes auf einem Containerschiff noch rechtzeitig vor dem Auslaufen. Anschließend findet um 20:30 Uhr die Vorführung der Folge „Vorsingen (Staffel 19 Folge 26) statt. Nach über 20 Jahren trifft Hauptkommissarin Karoline Joost eine alte Freundin in einer Karaokebar wieder. Doch die Freude über das Wiedersehen wird getrübt. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, von ca. 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr mit den Darstellerinnen und Darstellern der SOKO Wismar Serie persönlich ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus können die Besucherinnen und Besucher der zweiten Vorführung das besondere Kinoerlebnis in Anwesenheit des Drehteams genießen. Selbstverständlich können vor Ort auch SOKO Wismar Souvenirs erworben werden. Und damit nicht genug: anlässlich dieser Special Edition des Marienkinos sind im Ticketpreis (15,00 Euro) sogar ein typischer Kino-Snacks wie Popcorn und Nachos oder ein Getränk enthalten sowie eine Überraschung. Tickets können ab sofort in der Tourist-Information erworben werden, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Für die erste Filmvorführung stehen 50 Tickets und für die zweite Filmvorführung stehen 20 Tickets zur Verfügung. Tourist-Information Wismar Lübsche Straße 23a 23966 Wismar Tel. 03841 19433 touristinfo@wismar.de #dominikboeer #nikefuhrmann #udokroschwald #katharinablaschke #stellahinrichs #gustavsgailus #silkematthias #hanifesy #altstadt #brunobackstein #backstein #backsteingotik #discovergermany #hanseaticcity #hanseaticleague #hansestadt #mvtutgut #ostseeferien #mymvmoment #oldtown #redbricks #unesco #visitgermany #welterbe #wismar #wismaraltstadt #wismarwelterbeamwasser #worldheritage
touristeninf, 15. Sep. 2023 um 06:07 Uhr
1 Lieblings-Modell = 3 Farben 😉 #wismarslieblinge #wismar #darunterinwismar
darunter, 13. Sep. 2023 um 10:51 Uhr
Es ist viel los in Wismar!!! Donnerstag 14.9. ab 18 Uhr könnt ihr im Rahmen der Interkulturellen Woche diese hochkarätige Tanzperformance erleben. Ab 17 Uhr gibt es für Interessierte eine Einführung mit Ilona. Das solltest Du nicht verpassen #interkulturellewoche #wismar #iptanz #nichtverpassen☝️
cafe-glueckl, 13. Sep. 2023 um 09:59 Uhr
Im Rahmen der Interkulturellen Woche könnt ihr morgen ab 18 Uhr diese hochkarätige Tanzperformance erleben! Eine Einführung gibt es ab 17 Uhr Das alles passiert in der Kulisse der Georgen Kirche. #nicht verpassen #interkulturellewoche #iptanz #ichgehaufallefällehin #tanztheater
cafe-glueckl, 13. Sep. 2023 um 09:47 Uhr
#darunterinwismar alle BH's sind ohne Bügel.
darunter, 12. Sep. 2023 um 07:32 Uhr
Hiermit verabschiede ich mich in meinen wohlverdienten Urlaub. 🧳 Ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit euch und genieße jetzt erstmal die Zeit mit meiner Familie. Bis bald Euer Kristian „kreaktive SandstrahlWerkstatt“ Altböterstr. 1-3 23966 Wismar 📞 0152/04122950 📧 kny@sandstrahlwerkststatt.de #sandstrahlwerkstatt #urlaub #genießen #sonne #sommer #sonnenschein #wismarslieblinge #sandstrahlkunst #selfmade #wismar #glas #kreativ #aktiv #unterstützung #kauflokalwismar #mv #mvtutgut
sandstrahlwe, 11. Sep. 2023 um 20:18 Uhr