
Entdecke die Wismarer Altstadt
Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.
Diese Woche in Wismar ...
Das Wichtigste auf einen Blick

Das ist los in Wismar 🗓️
Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍
Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️
Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩🍳👨🍳
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
Unsere Highlights
Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang!
So schön ist Wismar ✨
Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt.
Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
Spieletag
jeden Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr
Ferienangebot im TiL: Mädchenabenteuer
für Mädchen von 10 bis 13 Jahren - 28.07.-01.08.2025
Montag
Handwerken& Basteln im Ökologischen Schulungszentrum
Gemeinsames Ankommen und spielerisches Kennenlernen im Til - Treff im Lindengarten. Was machen wir diese Woche alles? Zum Nachmittag bereiten wir ein Picknick vor und fliegen aus zum ökologischen Schulungsort, gestalten dort ein kleines Upcycling-Projekt und lernen den Ort kennen.
Dienstag
Workshop Körperbewusstsein
In diesem Workshop geht es um dich und deinen Körper! Gemeinsam entdecken wir, was Körperbewusstsein bedeutet: Wie fühle ich mich in meinem Körper? Was tut mir gut? Und wie kann ich stolz auf mich sein - ganz egal, wie ich aussehe? Mit Spaß, Bewegung und kreativen Übungen lernen wir, unsere Körper besser wahrzunehmen und zu schätzen.
Mittwoch
PHANtechnikum
Wir bereiten uns wieder unsere eigenen Proviant zu und besuchen das phanTechnikum mit Führung und anschließender Rallye durch das Museum.
Donnerstag
Ostseetrip mit den Sea Rangern
Die Sea Ranger sind die Förster der Meere. Sie überwachen den Zustand der Ostsee und ihrer Lebewesen, entwickeln und testen moderne Fanggeräte und stehen auch als Ansprechpartner für uns zur Verfügung. Wenn es nicht grade stürmt, fahren wir mit den Sea Rangern raus und dürfen ihre Arbeit hautnah miterleben und von ihnen lernen.
Donnerstag auf Freitag
Campingnacht im Abenteuercamp der Wobau Wismar
Wenn wir nach den Sea Rangern wieder an Land gehen, geht es ins Abenteuercamp! Lagerfeuer mit Stockbrot und allem, was dazu gehört im Planwagen-Camp der Wobau. Wir essen gemeinsam Abendbrot und machen es uns am Feuer gemütlich. Das wird eine ganz feine Sache.
Freitag
Abschluss im Tierpark
Gemeinsam Frühstück essen, dann alles zusammenpacken und ab in den Tierpark. Zum Abschluss der Woche verbringen wir den Vormittag im Tierpark. Anschließend nehmen wir Abschied voneinander.
Wo?
TiL - Treff im Lindengarten, Camilla Schlie & Gleichstellungsbeauftragte Petra Steffan
Bauhofstraße 17, Wismar
Tel.: 03841/4711022
Mail: camilla.schlie@dsk-gmbh.de
www.altstadt-wismar.de/til
Angebot mit Anmeldung (35€) - kontaktieren Sie gerne einfach das TiL!
Fifa Klub WM 2025 - Public Viewing
Café Miteinander
Am 11. Juli 2025 von 10 bis ca. 13 Uhr lädt das Café Miteinander alle aus Wismar herzlich ein, gemeinsam in entspannter Runde miteinander zu reden, in Dialog zu treten, und türkische Süßigkeiten zusammen mit Tee und Kaffee zu genießen.
Sommerferien im phanTECHNIKUM - 3D-Druck Workshop
Das phanTECHNIKUM öffnet erneut die Museumswerkstatt und lassen euch zu Erfindern werden. In dem 3D-Druck-Workshop könnt Ihr kreativ werden und ganz frei Objekte modellieren, die im Anschluss ausgedruckt werden. Ganz spielerisch und quasi nebenbei lernt ihr so gleich noch etwas über physikalische Gesetze und technische Prozesse.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das phanTECHNIKUM lädt euch herzlich ein, ein spannendes Sommerprogramm im phanTECHNIKUM zu entdecken. Der Ferienkalender ist für euch voll bepackt mit einem breiten Angebot an Möglichkeiten. Freut euch auf faszinierende Führungen durch unsere Ausstellungen und erlebt Wissenschaft hautnah bei unseren Laborvorführungen. Zudem werden die Sonderführungen "Frauen in der Technik" und "Legenden aus Stoff & Stahl" angeboten. Und natürlich wird auch wieder die Museumswerkstatt geöffnet und zu spannende Workshops rund um Modellierung und 3D-Druck eingeladen. Tauche ein in die Welt der Technikgeschichte und Wissenschaft und lasst euch von dem vielfältigen Angeboten begeistern.
JuRoTo- Jugend rockt für Toleranz
Tickets unter: www.juroto.de
Sommerfest
Vorsicht Leif … sagt Hausmeister Erwin! - Mit Leif Tennemann!
Der Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen Telefon-Comedy Vorsicht Leif im Radio, präsentiert von Komiker Leif Tennemann, zuweilen gekonnt gestört … von Hausmeister Erwin ... mit gesendeten Telefonstreichen aus der Region und auch wieder mit einigen Live-Telefonstreichen!
Einlaß ab 17 Uhr
Live-Programm ab 18 Uhr
Klützer Literatursommer-Stefan Hufschmidt liest aus seinem Roman: „Enklave Ost“
Der ganz andere Berlin-Roman:
Seit dem Zusammenbruch der DDR 1989 ist die Stadt nach wie vor geteilt. Während das gesamte Staatsgebiet der DDR jetzt zur BRD gehört,ist Ostberlin zu einer Enklave geworden, weil die Siegermächte sich nicht mit den Russen darüber einigen konnten. Es lebe die „Freie Republik Berlin“ unter internationalem Protektorat. Selbige dümpelt seitdem zufrieden vor sich hin.Ein bedingungsloses Grundeinkommen, finanziert durch den Anbau von Marihuana, das im Westen halblegal verkauft wird, sichert sie materiell einigermaßen ab. Aber das Paradies ist gefährdet, weil der immer hemmungsloser werdende „Bockwurst-Kapitalismus“ in Westberlin sich die Enklave einverleiben will. Gleichzeitig wollen immer mehr Menschen aus Westberlin nach Osten flüchten. Grund genug für den Chef des alles beherrschenden Fitzmann-Konzerns, die Enklave Ostberlin mit einer Privatarmee anzugreifen. In dieser brenzligen Situation bietet sich plötzlich einer Gruppe von Revolutionären aus Ost und West die Chance, die Stadt für immer glücklich zu vereinen.
Foto: Stefan Hufschmidt©Andreas Zauner
"Theatersommer St. Georgen" - Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht
Erleben Sie „Die Dreigroschenoper“ an einem der ungewöhnlichsten Spielorte des klassischen Theaters, der St.-Georgen-Kirche in Wismar.
Die 1928 uraufgeführte Dreigroschenoper, entstanden nach der 200 Jahre alten Vorlage The Beggar’s Opera von John Gray (1728), erzählt in drei Akten die Geschichte des Bandenführers MacHeath (Mackie Messer), der dem drohenden Galgentod nur ganz knapp und auch nur wegen seiner Beziehungen zum Polizeichef entgeht. Das Stück spielt im berüchtigten Londoner Stadtteil Soho im 18. Jahrhundert und beginnt auf einem Jahrmarkt. Dort singt ein Moritatensänger die Moritat von Mackie Messer, in der die Untaten des Bandenführers vorgestellt werden.
Der wiederum heiratet die Tochter des Bettlerkönigs Peachum, der das Geschäft mit dem Mitleid kontrolliert. Als er von der Hochzeit seiner Tochter mit Mackie Messer erfährt, beschließt er, den ungeliebten Gauner an die Polizei auszuliefern.
Dieser flieht in ein Bordell, wird von einer Ex-Geliebten verraten und verhaftet. Im Gefängnis besucht ihn die Tochter des Polizeichefs, die er überreden kann, ihm zur Flucht zu verhelfen.
Wieder auf freiem Fuß, findet Mackie Unterschlupf bei einer weiteren Geliebten, doch er wird erneut verraten, verhaftetund zum Tode verurteilt.
Kurz vor seiner Hinrichtung erscheint der Polizeichef Brown als berittener königlicher Bote und verkündet nicht nur Mackies Begnadigung, sondern auch seine Erhebung in den Adelsstand.
Preise & Kategorien:
Kategorie I 44,00 Euro
Kategorie I (ermäßigt) 40,00 Euro
Kategorie II 36,00 Euro
Kategorie II (ermäßigt) 32,00 Euro
Ermäßigungen gelten für Schüler und Studenten sowie bei GdB 70.
Kartenvorverkauf:
Theatersommer Website: www.theatersommer-wismar.de
Touristinformation Wismar
Lübsche Straße 23 a
23966 Wismar
Telefon: 03841 19433
Weitere Informationen & Flyer: "Theatersommer St. Georgen" - Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht / Hansestadt Wismar
Dorffest in Hohen Viecheln
Freitag: 20:00 Uhr Tanz mit DJ Heinzi
Samstag: ab 10:00 Uhr Markttreiben, Hundevorführung, Tombola, Überraschungsauftritt des Showvereins, 20:00 Uhr Tanz
Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst, Beachvolleyballturnier, Frühschoppen und weitere Angebote auch für Kinder
Semesterabschlussparty
ab 21.00 Uhr
Fass Freibier
Kreuzfahrtanlauf in Wismar
MS Azamara Journey 07.30 bis 22.00 Uhr Ankunft von Rönne Abfahrt nach Southhampton
Radtour mit dem ADFC
Nantrow ins Hofkaffee SaBö, Steckenlänge 70km, Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Ostseite des Rathauses
Kosten: 5,00 Euro für Nichtmitglieder
Geführte Stadtläufe für den guten Zweck
Die große Benefizveranstaltung findet am Kagenmarkt statt - mit einem kleinen Highlight für alle Laufbegeisterten, die geführten Stadtläufe durch Wismar. Egal ob Einsteiger oder erfahrene Läufer.
Strecken & Altersgruppen:
- 2 km (ab 6 Jahre)
- 5 km (ab 12 Jahre)
- 10 km (ab 16 Jahre)
Start:10:30 Uhr am Vereinsheim, Philosophenweg
Anmeldung:9.30 bis 10.30 Uhr vor Ort
Teilnahmegebühr:ab 14 Jahre: mindestens 5 Eurounter 14 Jahre: mindestens 2 Euro
Die Beiträge sind freiwillige Spenden – der Erlös geht vollständig an die Kinderkrebshilfe Westmecklenburg.
Alle Teilnehmenden erhalten das offizielle Laufabzeichen.Im Anschluss lädt ein buntes Familienfest am Kagenmarkt zum Verweilen ein. Mit Musik, Essen, Sport und guter Laune:
- Crêpes, Kuchen, Gegrilltes und kühle Getränke
- DJ und Blasorchester
- Fußball- und Volleyballturniere
- Bastelstand und Hüpfburgen für Kinder
- Tombola mit Preisen bis 600 Euro
Wo: Sportstätte Kagenmarkt
Für wen: Für alle – ob groß oder klein
19. Pöttermarkt vör St. Nikolai
Sonnabend, 12. Juli von 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 13. Juli von 11.00 bis 17.00 Uhr | 10:00 Uhr Töpfergottesdienst in St. Nikolai
Beim 19. Pöttermarkt vör St.Nikolai am 12. und 13. Juli 2025 kommen Freunde hochwertiger Keramik auf ihre Kosten. Mehr als 40 Töpfer und Töpferinnen aus der ganzen Bundesrepublik bieten ihre vielfältigen Arbeiten vor malerischer Kulisse an.
Musik, ein Mitmachangebot für Groß und Klein, Kaffee, selbstgebackene Kuchen und der Töpfergottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr gehören traditionell dazu.
Sommerferien im phanTECHNIKUM - Öffentliche Laborvorführungen
Erlebt naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und lasst euch faszinieren von Laborexperimenten aus den Bereichen Erde, Wasser, Luft oder Feuer.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das phanTECHNIKUM lädt euch herzlich ein, ein spannendes Sommerprogramm im phanTECHNIKUM zu entdecken. Der Ferienkalender ist für euch voll bepackt mit einem breiten Angebot an Möglichkeiten. Freut euch auf faszinierende Führungen durch unsere Ausstellungen und erlebt Wissenschaft hautnah bei unseren Laborvorführungen. Zudem werden die Sonderführungen "Frauen in der Technik" und "Legenden aus Stoff & Stahl" angeboten. Und natürlich wird auch wieder die Museumswerkstatt geöffnet und zu spannende Workshops rund um Modellierung und 3D-Druck eingeladen. Tauche ein in die Welt der Technikgeschichte und Wissenschaft und lasst euch von dem vielfältigen Angeboten begeistern.
Zeig Dich! Textil-und Typberatung mit Karina Schröder in der Produzentengalerie
Die Produzentengalerie in der Alten Molkerei lädt ein:
Mit der professionellen Unterstützung von Modedesignerin Karina Schröder, vom Kleidermacher-Atelier in Lübeck, können Sie beim Anprobieren der kreativen Einzelstücke Ihren individuellen Stilentdecken und verfeinern. Auf Wunsch mit Erinnerungsfoto.
Foto: (c) Photographer: Franksy Zabel
Zeig Dich! Textil-und Typberatung mit Karina Schröder in der Produzentengalerie
Wandelei auf vergessenen Pfaden
eine Sommergeselligkeit auf dem Gottesacker; Treffpunkt am Leichenwärterhaus, Wismar, Schweriner Straße, Ostfriedhof
Sommerkonzert der Jugendkantorei Wismar
u.a. mit der Uraufführung des Werks The Devil’s Lattice – Das Teufelsgitter von Christian Thadewald-Friedrich
ine alte Sage, die schon seit 1823 schriftlich nachweisbar ist, erzählt vom Teufelsgitter. Dieses stand in der 1339 begonnenen und im 15. Jahrhundert vollendeten Marienkirche. Nach schweren Beschädigungen des Kirchenschiffs durch Luftangriffe im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche – mit Ausnahme des Turmes – nach behördlicher Anordnung schließlich 1960 gesprengt.
Das damals ausgelagerte Eisengitter mit bronzenem Taufbecken hat dann seinen Platz in der Pfarrkirche St. Nikolai gefunden. Dort steht es in einer Nordkapelle. Vermutlich hat Johann Apengeter aus Lübeck das Bronzebecken geschaffen, da in der dortigen Marienkirche eine ähnliche Tauffünte steht. Träger des Bronzekessels sind drei Figuren mit mönchsartiger Kleidung. Die zwei Figurenreihen zeigen in der unteren Reihe Szenen aus dem Leben Christi sowie die klugen und törichten Jungfrauen, oben Christus als Weltenrichter, die Apostel, Maria und Johannes.
Vermutlich im 16. Jh. wurde das schmiedeeiserne Gitter von einem unbekannten Meister gefertigt. Es besteht aus verknoteten Seilen, scheint endlos und ohne Nähte. Die symbolische Bedeutung dieses Gitters wird auf die Einbindung (das Einknoten) der Sünde zurückgeführt. Der Täufling blieb also besonders rein.
Bei solch einem handwerklichen Meisterwerk unbekannter Herkunft ist die Legendenbildung besonders ausgeprägt: Ein beauftragter Schmied konnte das Gitter nicht zur Vollendung bringen, da ihm die Fertigkeiten und die Zeit fehlten, und war darüber voller Verzweiflung, zumal er um die Hand der Tochter seines Meisters anhielt. Der „hilfsbereite“ Teufel bot sich ihm gegen den Verkauf der Seele an…
Eine Sage mit alternativen Enden, deren Handlung von einer zeitgenössischen Komposition erzählt wird.
Die Jugendkantorei wirkt gemeinsam mit Sprechern und der Chororgel. Im Konzert erklingen außerdem zahlreiche Gospels, Pop-Songs und Lieder sowie die große Mende-Orgel.
Weitere Informationen: Sommerkonzert der Jugendkantorei Wismar - Kirchenmusik Wismar