Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

31
OKT

Wismarer Eisbahn

direkt neben der Markt- und Eventhalle Wismar, Alter Hafen, ab 14:00 Uhr

Ab dem 31.10.2025 heißt es wieder: Eiszeit in Wismar!

Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem Winter wieder mit unserer überdachten Eisbahn im Alten Hafen von Wismar zu Gast. Neben der Markt- und Eventhalle sind wir bis zum 22.02.2026 täglich in der Zeit von 14 - 19 Uhr (in den Ferien und am Wochenende sogar von 10 - 19 Uhr) für unsere Eisbahnfreunde und Wintersportler zu finden. 

Für spontane Besucher haben wir ausreichend Schlittschuhe von Größe 25 bis 50 vorrätig und unsere beliebten Lauflernbobbys (Robben) sind natürlich auch wieder mit dabei.

Für Stärkung unserer Gäste sorgen wir an unserem Imbiss mit kleinen Snacks sowie warmen und kalten Getränken.  

Aktuelle Hinweise zu veränderten Öffnungszeiten veröffentlichen wir auf unserer Facebookseite unter: https://www.facebook.com/EisbahnWismar/ 


Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Angebote: Eisbahn Wismar - direkt im Alten Hafen - neben der Markt- und Eventhalle Wismar

Wismarer Eisbahn
17
NOV

Günter Anlauf - Von Bären, Nixen und Fabelwesen

Gerichtslaube, Rathaus, Wismar, ab 17:00 Uhr

Die Gerichtslaube in Wismar ist ein zweischiffiger, sechsjochiger Saal mit Kreuzrippengewölbe auf Rundpfeilern mit glasierten und unglasierten Ziegeln aus dem 14. Jahrhundert, der in den Rathausneubau von 1817 integriert wurde. Ein architektonisches Juwel historischer Baukunst mit außergewöhnlichn Möglichkeiten Kunst zu präsentieren. Gefördert durch die Hansestadt Wismar und den Kunstverein Wismar e.V.

Die Eröffnung findet am 14. November 2025 um 17.00 Uhr statt.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag - 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag - 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonntag - geschlossen

Führungen mit der Kuratorin Dr. Karen E. Hammer

Samstag, 22.11.2025 um 14.00 Uhr
Samstag, 29.11.2025 um 14.00 Uhr
Freitag, 05.12.2025 um 14.00 Uhr
Samstag, 13.12.2025 um 14.00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Bildhauer Günter Anlauf

Seine Denkmäler prägen bis heute das Berliner Stadtbild, trotzdem ist Günter Anlauf – wie viele andere Künstler der Nachkriegszeit in Deutschland - in Vergessenheit geraten. Anlässlich des 25. Todestages kann mit einer Ausstellung an ihn erinnert werden.Günter Anlauf (1924–2000) hat das Wappentier der Berliner, den Bären, als Großplastik an der Autobahn und auf der Moabiter Brücke in den Jahren 1980-83 geschaffen. Mit mehreren Kollegen arbeitet er jahrzehntlang am Wiederaufbau des Charlottenburger Schlosses und gestaltet es u.a. mit Putten, Stuckarbeiten, Brunneneinfassungen und vier Attikafiguren. Rund 70 kahle Hausfassaden im ehemaligen West-Berlin gestaltet er mit seinem Formenrepertoire, ebenso Kirchenräume. Zahlreiche Grabplastiken, große Skulpturen im öffentlichen Raum und Kleinplastiken entstehen in seinen Ateliers. Sein hintergründiger Humor wird immer wieder durch Zitate von historischen Formen mit Witz und Ironie sichtbar. Kein Wunder, dass die bekannten Kunsthistoriker der Zeit Martin Sperlich (1919–2003) und Helmut Börsch-Supan (1933) sich zu seinenArbeiten gerne in Reden und Texten äußerten.Durch die Bereitschaft eines Sammlers und seiner Familie sowie der Witwe des Künstlers kann in Wismar eine Ausstellung mit kleineren Formaten gezeigt werden.Seit 1953 beteiligte sich Günter Anlauf an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland und gründet 1959 in Berlin Kreuzberg mit den Freunden und Malerpoeten Günter Bruno Fuchs und Robert Wolfgang Schnell die legendäre Hinterhofgalerie „Zinke“, in der sich Künstler aus Westund Ostberlin bis zum Mauerbau 1961 in Kreuzberg trafen. Es war ihm immer ein Anliegen seine Kollegen in sein Leben und Wirken einzubeziehen.Günter Anlauf stammt aus Schlesien und kommt 1946, nach Kriegsdienst und sowjetischer Gefangenschaft, nach Berlin. Hier studiert er an der Hochschule in Weißensee und vertieft anschließend seine handwerklichen Fähigkeiten mit einer Steinmetzlehre. Inspiration gibt ihn Constantin Brâncuși (1876–1957), der berühmte rumänisch-französische Bildhauer der Moderne. Die Beseitigung von Kriegsschäden gewinnt heute wieder an Aktualität und wies Anlauf vor 80 Jahren die Richtung für sein ganzes Leben: Schäden beheben und darauf achten, dass nicht neue durch die Wiederholung alter Fehler entstehen. Er erreicht mit seiner Arbeit und der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben eine wirtschaftliche Unabhängigkeit, so dass er seine eigenen Stein- und Bronzefiguren ausführen kann. Mehrfach zieht es ihn an die Ostsee, wo er mit vielen Künstlerinnen und Künstlern im Kloster Cismar ausstellt. Nach seinem Tod im Jahr 2000 in Berlin erhält er ein Ehrengrab auf dem Waldfriedhof Heerstraße.

Weitere Informationen: Günter Anlauf - Von Bären, Nixen und Fabelwesen / Hansestadt Wismar

Günter Anlauf - Von Bären, Nixen und Fabelwesen
24
NOV

Sternenwald Wismar

Alter Hafen Wismar, ab 12:06 Uhr

Facebook

Instagram

Öffnungszeiten

24.11.2025 bis 11.01.2026

Täglich ab 12.00 bis 21.00 Uhr

Samstag und Sonntag bis 22.00 Uhr

24
NOV

Wismarer Weihnachtsmarkt

Marktplatz Wismar, ab 12:13 Uhr

geöffnet: Sonntag bis Donnerstag 11.00 bis 20.00 Uhr | Freitag und Samstag 11.00 bis 21.00 Uhr

Wismarer Weihnachtsmarkt / Hansestadt Wismar

Wismarer Weihnachtsmarkt
26
NOV

"Viel mehr als Backstein ..." - Buchpräsentation in St. Georgen Wismar

Neue Kirche St. Georgen, Wismar, ab 16:30 Uhr

St. Georgen gilt längst als eines der kostbarsten Schmuckstücke der Hansestadt Wismar – ein Ort, der wie kaum ein anderer für die Kraft von Vision und Engagement steht. Was 1987 noch undenkbar erschien – der Wiederaufbau dieser monumentalen Kirche – ist heute Realität: St. Georgen erstrahlt im neuen Glanz und lebt durch ein vielfältiges Kulturprogramm.

Nun geht der Förderkreis St. Georgen zu Wismar e.V. einen weiteren Schritt: Mit der neuen Publikation "Viel mehr als Backstein …" wird die Geschichte dieses Welterbes auf besondere Weise greifbar.

Die Autorin Dr. Anja Rasche erzählt in 17 Miniaturen von verlorenen Kunstwerken, eingelagerten Schätzen und restaurierten Objekten, die an verschiedenen Orten Wismars zu entdecken sind. Das Buch lädt dazu ein, mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen, innezuhalten und die wechselvolle Geschichte dieses Bauwerks zu spüren. Es macht neugierig auf verborgene Zusammenhänge und eröffnet neue Zugänge zu St. Georgen – aus Vergangenheit, Gegenwart und mit Blick in die Zukunft.

Sie werden herzlich eingeladen, bei dieser Präsentation dabei zu sein.

Nach einer Vorstellung des Buches durch die Autorin und den Förderkreis gibt es Gelegenheit zu Gesprächen, Eindrücken und Begegnungen – in der besonderen Atmosphäre von St. Georgen, bei einem Glas Wein.

Mit 5.000 Exemplaren zum Preis von nur 2 Euro will der Förderkreis möglichst vielen Menschen Zugang zu diesem wertvollen Kapitel Stadtgeschichte geben. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, mit ISBN versehen – und gleichzeitig aus tiefer Verbundenheit mit dem Ort geschrieben.

"Viel mehr als Backstein ..." - Buchpräsentation in St. Georgen Wismar / Hansestadt Wismar

26
NOV

Boogie Woogie

til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 18:00 Uhr

Eine Gruppe von Menschen, die einen Kurs in der KVHS besucht hat, übt jetzt im TiL jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr Boogie Woogie. Interessierte sind willkommen.

» Boogie Woogie

Boogie Woogie
26
NOV

Wismarer DIAlog mit Thade Precht

Campus Wismar, Haus 7a, Hörsaal, ab 18:00 Uhr

Thade Precht, Büro TPPD aus Coburg zum Thema „Design ist ein Spiel" beim Wismarer DIAlog.

 26.11.2025, 18:00 Uhr – 20:00 UhrCampus Wismar, Haus 7a, Foyer

Offen für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

Kontakt Der Wismarer DIAlog wurde organisiert durch Prof. Bettina Menzel und Professurvertreter Daniel Hülseweg.

Wismarer DIAlog mit Thade Precht - Hochschule Wismar

(7) Wismarer DIAlog mit Thade Precht | Facebook

Wismarer DIAlog mit Thade Precht
26
NOV

Moldawien, wo liegt das denn nun wieder? Eine Suche mit dem Fahrrad!

Haus des Gastes - Kursaal, Wismarsche Straße 2, Kirchdorf, Insel Poel, ab 19:00 Uhr

Uwe Hein, ein pensionierter Feuerwehrmann aus Berlin, wohnhaft in Wismar mit einer innigen Beziehung zur Insel Poel. Seit Jugendzeiten neugierig auf andere Menschen und Lebensgestaltungen. Wissbegierig, was sich hinter der nächsten Kurve, dem nächsten Berg oder Tal verbirgt. Der treue Begleiter auf den meisten seiner Reisen, sein Fahrrad „Rosinante“.

Die Neugier hat wieder gesiegt! Bei der Vorbereitung der Reise musste ich feststellen, dass es nur eine Person in meinem Umfeld gab, die Moldawien zu Sowjetzeiten bereist hatte. Also zuhören, planen, die Wohnungstür in Wismar abschließen und los geht es. Wird schon irgendwie gehen, die Karpaten sind schließlich nicht der Himalaja und so oft gibt es Bärenangriffe in Rumänien nun auch wieder nicht….

Spenden für den Wünschewagen werden erbeten!
Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen – das ist die Aufgabe der ASB-Wünschewagen. Seit 2014 bringen engagierte Samariterinnen und Samariter mithilfe des ausschließlich aus Spenden finanzierten Projekts Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort.

Eintritt: frei

Weitere Informationen auf: https://wuenschewagen.de/

Veranstaltungen Insel Poel

26
NOV

Kickerturnier

Tikozigalpa, Dr.-Leber-Straße 38, Wismar , ab 19:00 Uhr

Küfa + Kickern

Nach der Stärkung mit dem leckeren KüFa-Essen gehts endlich los! Die begehrte Kicker-zigalpa-Trophäe wird dem Gewinner dieses Abends überreicht. Anmeldung erfolgt am selben Tag zum Beginn der KüFa um 19:00 Uhr. Viel Erfolg!

TIKOzigalpa - Programm

27
NOV

Kino im Tiko - "Plastic Fantastic"

Tikozigalpa, Dr.-Leber-Straße 38, Wismar , ab 19:30 Uhr

Dokumentarfilm von Isa Willinger, DE 2023, 101 Min.

Einlass: 19:00, Vorstellung: 19:30

Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Inmitten dieser rasant wachsenden Krise, setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert.

TIKOzigalpa - Programm

28
NOV

Frauenfrühstück

Kulturgarten Tressow, Meiersdorfer Weg 19, Bobitz OT Tressow, ab 10:00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung, pro Pers. 12,50€

10.00 Uhr

Jeden Freitag lädt der Kulturgarten ab 14.00 Uhr zu einem offenen Kreis ein. Wir freuen uns gemeinsam zu gärtnern, werkeln und kreativ zu sein. 

  - Veranstaltungen

Frauenfrühstück
28
NOV

Blutspenden im Zeughaus

Zeughaus, Ulmenstraße 15, Wismar, ab 14:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

Blutspenden im Zeughaus / Hansestadt Wismar

28
NOV

KinderUni - "Wer räumt im Wald die Blätter weg?"

Campus Wismar, Haus 1, Hörsaal 101, ab 15:00 Uhr

Die Vorlesungen der KinderUni richten sich an Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren.

Dozent: 
Prof. Dr. Falk Hillmann, Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften/Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik

Interessierte können sich direkt über das Formular auf der Website der KinderUni Wismar (www.hs-wismar.de/kinderuni), per E-Mail: kinder-uni@hs-wismar.de, telefonisch bei Silke Schröder: 03841 753-72 09 oder direkt vor der Vorlesung anmelden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eltern, Verwandte und Freunde können wie gewohnt die Vorlesung im Hörsaal 201 mittels Videoübertragung verfolgen.

Alle wissbegierigen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können wählen, ob sie die KinderUni-Vorlesung um 15:00 Uhr oder die um 16:30 Uhr besuche wollen. Anmeldungen sind über die Webseite www.hs-wismar.de/kinderuni möglich.

KinderUni "Wer räumt im Wald die Blätter weg?" / Hansestadt Wismar

KinderUni - "Wer räumt im Wald die Blätter weg?"
28
NOV

Feierabend im Kittchen

Das Kittchen - Cafe, Kellerstr. 1, Wismar, ab 16:00 Uhr

 ab 16 Uhr - Raus aus dem Alltag – rein ins Kittchen

Am letzten Freitag des Monats heißt es im Kittchen: Tür auf, Stress raus, Wochenende rein!

Das Kittchen lädt herzlich ein zum entspannten Ausklang der Woche: mit guter Musik, feinen Kaltgetränken und natürlich: Schnittchen im Kittchen.

Ob allein, mit Freund /-innen oder Kolleg /-innen, kommt vorbei, genießt die lockere Atmosphäre, lasst die Seele baumeln und startet mit einem Lächeln ins Wochenende.

Musik, Genuss und Begegnung, alles, was ein gelungener Ausbruch ins Wochenende braucht.

Feierabend im Kittchen / Hansestadt Wismar

Feierabend im Kittchen
28
NOV

Teenie Party

Markt- und Eventhalle Wismar, Stockholmer Str. 1–4, ab 16:00 Uhr

Teenie Party – präsentiert von Licht am Horizont e.V. , Caritas und dem Hansekontor
 Datum: 28.11.2025
 Uhrzeit: 16:00–21:00 Uhr
 Ort: Markt- und Eventhalle Wismar, Stockholmer Str. 1–4
 Altersempfehlung: 9–17 Jahre
 Eintritt: 3,00 €
 Getränke: 1,50 €
Eine coole Party für Teens – Musik, Spaß und gute Stimmung! 

Teenie-Party | Facebook

Teenie Party
28
NOV

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 18:00 Uhr

freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus

Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.

Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
28
NOV

Konzert mit SEDAA

Neue Kirche, St.-Marien-Kirchhof, Wismar, ab 18:00 Uhr

Dieses Mal laden wir Sie zu einer besonderen Veranstaltung ein: einem ganz besonderen Konzert mit SEDAA in der Neuen Kirche. SEDAA (persisch für "Stimme" verbindet traditionelle mongolische und orientalische Musik auf ungewöhnliche und faszinierende Weise.

Die Mitglieder Naraa Naranbaatar, Omid Bahadori und Ganzorig Davaahkuu entführen in eine exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Ihre modernen Kompositionen basieren auf traditionellen Instrumenten und uralten Gesangstechniken. 

Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich an der Abendkasse. Voranmeldungen unter E-Mail: willkommenskultur@wismar.de sind jedoch erwünscht. Der Getränkeverkauf wird von der Kirchengemeinde organisiert. 

Konzert mit SEDAA / Hansestadt Wismar

Konzert mit SEDAA
28
NOV

AUSGEBUCHT | Oldies, Hits & Christmas-Songs mit The Reminders

Zoltans Hof, Roxin Ausbau 7, ab 18:00 Uhr

"Evergreens and more … " - The Reminders: Ihr Name ist Programm! Die Jungs aus Elmshorn spielen Songs, an die sich jeder gern erinnert und die garantiert jeder kennt.

Freut Euch auf Hits & Weihnachtssongs von Johnny Cash, Smokie und Bruce Springsteen! Natürlich sind auch unvergeßliche Schlager dabei, von den Puhdys, Peter Maffay und vielen anderen.  

The Reminders – einfach eine coole Truppe!

Einlass ab 17 Uhr

Live-Programm ab 18 Uhr

Eintritt 10 Euro

Live Programm

AUSGEBUCHT | Oldies, Hits & Christmas-Songs mit The Reminders
28
NOV

Vortrag: Güter und Herrenhäuser im Klützer Winkel

Ostflügel, Museum Schloss Bothmer, Am Park 1, 23948 Klütz, ab 18:00 Uhr

In einem Vortrag des Heimat- und Tourismusvereins Dassow e. V. werden die zahlreichen Güter und Herrenhäuser des Klützer Winkels in Wort und Bild vorgestellt. Lebenserinnerungen aus der Zeit vor 1945 lassen die Gutshäuser und ihre Bewohner lebendig werden.

Es gibt eine Pause mit Imbissangebot.

Kostenlose Parkplätze befinden sich an der L 03.

Ticketreservierung möglich unter: schloss-bothmer@mv-schloesser.de oder T 0385 588 41513

Güter und Herrenhäuser im Klützer Winkel

28
NOV

Glühwein - Lounge

New Orleans Wismar, ab 18:00 Uhr
Glühwein - Lounge