
Entdecke die Wismarer Altstadt
Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.
Diese Woche in Wismar ...
Das Wichtigste auf einen Blick

Das ist los in Wismar 🗓️
Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍
Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️
Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩🍳👨🍳
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
Unsere Highlights
Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang!
So schön ist Wismar ✨
Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt.
Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai
Ist die Situation von Geflüchteten heute, 2025, nicht in vielem der nach 1945 ähnlich? Der Verein Rothener Hof begann 2016 Gespräche mit Geflüchteten in einer nahegelegenen Unterkunft und dokumentierte ihre oft jahrelangen, traumatischen Fluchterfahrungen.
Gleichzeitig sprachen wir mit älteren Dorfbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg selbst fliehen mussten und hier eine neue Heimat fanden. Wir stellten die Geschichten und Portraits aus beiden Zeiten bewusst nebeneinander, überzeugt, dass Fluchterfahrungen trotz unterschiedlicher Ursachen vergleichbar sind – geprägt von Verlust, Entwurzelung und Ausgrenzung. Daraus entstand eine Ausstellung mit acht Geschichten und Fotos, die seit acht Jahren an fast 50 Orten gezeigt wurde. Sie kann ausgeliehen werden und soll zum Nachdenken anregen.
Ausstellung geht bis zum 31. Oktober 2025
Öffnungszeiten der St. Nikolai-Kirche:
Montag - Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr
Programm - Interkulturelle Woche: Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai / Hansestadt Wismar
Wismarer Martinsmarkt
Inzwischen traditionell, heißt es auch in diesem Herbst: „Tore auf, für den Wismarer Martinsmarkt“.
Vom 17. bis 19. Oktober wird in der Markt- und Eventhalle schönes und nützliches Kunsthandwerk angeboten, immer handgemacht und liebevoll präsentiert.
Das Angebot der zahlreichen Kunsthandwerker reicht von duftenden Seifen aus eigener Herstellung, über kreative Kindermoden bis zu schöner, saisonaler Floristik.
Einen breiten Raum nehmen außergewöhnliche Schmuckideen oder fantasievolle Modeschöpfungen ein. Traditionelle Keramik und gekonnte Holzgestaltung bereichern das abwechslungsreiche Sortiment. Schöne Bilder in unterschiedlichen Stilrichtungen, passend gemachte Ledergürtel oder Bürsten in allen erdenklichen Größen, freuen auf ihre neuen Besitzer.
Auch die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler des Wismarer Archivvereins e.V. sind wie jedes Jahr mit ihren Büchern, Plakaten und Postkarten dabei - mit dem Erlös aus den Verkäufen werden die wertvollen Originale im Wismarer Stadtarchiv restauriert und digitalisiert.
Bereits vor den Toren der Markthalle stimmen warme Mutzen, leckere SalamiSpezialitäten, Gewürze aus aller Welt oder einheimische Honigvariationen auf verführerische Art und Weise auf den Wismarer Martinsmarktes ein.
Natürlich wurde auch an die kleinsten Besucher gedacht, speziell für sie, wurde eine Bastelecke eingerichtet. Während die Eltern in aller Ruhe das stimmungsvolle Angebot des Marktes erkunden, kann unter fachkundiger Begleitung des Vereins„Licht am Horizont“, nach Herzenslust gebastelt und gewerkelt werden.
Das breite Imbissangebot der Markthalle steht an allen drei Markttagen zur Verfügung.
Der Wismarer Martinsmarkt ist am Freitag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Sonntag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Puzzle-Tauschbörse
Du hast dein Puzzle fertig gepuzzelt?
Kein Problem!
Komm doch am 18.10. und 19.10. zur Tauschbörse in
die unterstrichMetzgerei.
Dort kannst du von 10 bis 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen
dein Puzzle gegen ein anderes tauschen,
kostenlos und unkompliziert.
Unbedingt weitersagen und teilen!
Fellfresse live: New World Depression, U.R.N., EXA
Live on Stage:
New World Depression (Death Metal aus Emsdetten)
U.R.N. (Black Metal aus Leipzig)
EXA (Thrash Metal aus Berlin)
Einlass 19 UhrStart 20 Uhr
New World Depression, U.R.N., EXA | Facebook
New World Depression, U.R.N., EXA – Fellfresse …die Metal-Kneipe!
Malle Palooza
Kinderangeln
Herbstmarkt & Live-Musik mit Raik Flotow
Herbstmark
Musik: Raik Flotow (3-Satz deluxe) - bei kaltem Wetter in der Gaststätte, gerne Plätze reservieren!
Von 10 bis 17 Uhr – Eintritt frei!
Wir präsentieren wieder Kunsthandwerk sowie regionale Produkte von Menschen aus unserer Umgebung - und dazu: exklusive Weine aus der Balaton-Region!
- Mehr als zwei Dutzend Aussteller!
-Töpferwaren & Taschen & Tee … Holz & Eisen … Strick & Stoff & Spiel … Liköre & Honig … Wurst & Käse … Seifen & Bilder … selbstgebackener Kuchen … und vieles mehr!
Live-Musik: Raik Flotow von 3-Satz deluxe! [von 12 bis 15 Uhr]
Das groovt! Er ist der Frontmann von 3-Satz deluxe! Raik Flotow hat ein riesiges Repertoire und bietet beste Unterhaltung für einen wirklich schönen Herbsttag! Der musikalische Bogen spannt sich von Supertramp und Coldplay über Travis und Robbie Williams bis Don Henley und George Ezra. Raik Flotows markante Stimme geht sofort ins Ohr! Er schafft es spielend, auf sein Publikum einzugehen und es in seinen Bann zu ziehenDazu backt Zoltán den ganzen Tag Lángos - ganz klassisch und in neuen Variationen! Außerdem: endlich wieder echter ungarischer Kesselgulasch über Holzefuer – DER Klassiker!
Flohmarkt
Spieletag
jeden Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung in St. Marien - St. Marien bis 1945
Dr. Anja Rasche bietet eine Führung durch die Ausstellung in St. Marien - St. Marien bis 1945.
Thematisch geht es um die Baugeschichte und Details der Gestaltung außen und innen, um die Funktion und Bedeutung der Kirche, die Pastoren und Gebäude der Marienkirchgemeinde, um Finanzierungsfragen und die reiche Ausstattung, die teils erhalten, teils zerstört oder zerstreut ist. Also eine Spurensuche, die bis ins 14. Jahrhundert zurück reicht.
Führung durch die Ausstellung in St. Marien - St. Marien bis 1945 / Hansestadt Wismar
100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert
Offener Spielemorgen
neue Spielegruppe. Offen für alle Interessierten, die gerne Brett- und Kartenspiele spielen.
Im Zentrum steht das gemeinsame Spielen, nicht die Unterhaltung.
Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek
In den Herbstferien wird die Stadtbibliothek zum Lern- und Erlebnisort für Kinder: Vom 20. bis 24. Oktober 2025 findet ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder statt. An vier Vormittagen gibt es jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr kostenlose Mitmachangebote zu den Themen Programmieren, Natur entdecken, Technik ausprobieren und Kreativität entfalten.
Das Programm im Überblick:
🟦 Montag (20. Oktober)
Programmieren mit Scratch JuniorKinder im Alter von 8 bis 12 Jahren lernen spielerisch die Welt des Codens kennen. Mit der App Scratch Junior erstellen sie eigene kleine Geschichten und Animationen – ideal für erste Schritte ins Programmieren.📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren.
🟩 Dienstag (21. Oktober)Dem Wald auf der Spur – Mit Försterin und Forstwirt
Eine Försterin und ein Forstwirt geben Einblicke in ihren spannenden Berufsalltag. An interaktiven Stationen entdecken die Kinder den Lebensraum Wald durch Experimente, Rätsel und anschauliche Erklärungen. Natur zum Anfassen!
📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Grundschulkinder.
🟨 Donnerstag & Freitag (23. & 24. Oktober)
Tüfteln, Coden, Kreativ sein – Technik erleben in der BibliothekJetzt wird gebaut, konstruiert und designt! Mit Robotern, Bausätzen und vielem mehr können die Kinder eigene kleine Projekte umsetzen – vom Programmieren bis zum Gestalten von Buttons. Kreativität und Technik gehen hier Hand in Hand.
📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Grundschulkinder.
Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten. Sie erfolgt über snemitz@wismar.de oder telefonisch über 03841/ 251 – 4027.
Puppenspiel: Zausel, die Wiese und das Schloss auf Schloss Bothmer
„Zausel“ ist die mutigste Maus in ganz Mecklenburg. Der kleine Held mit zauseligem Fell entscheidet sich für ein abenteuerliches Leben.Mit dem Grafen Bothmer reist er nach London und lernt dort Lesen, Schreiben, gutes Benehmen und Tanzen. Dabei freundet er sich mit seinem englischen Lehrer – dem Kater William – an.Beide reisen heimlich zurück nach Mecklenburg und dort beginnen die wirklich gefährlichen Abenteuer: denn der gerade entstehende Bau des Schlosses Bothmer ist in Gefahr.Jürgen Wicht erzählt für Jung und Alt die Geschichte des Schlosses in einem Puppenspieltheater, musikalisch begleitet von Ralf Gehler.Für Kinder ab 4 Jahre, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer: 45 Minuten.
Das Puppenspiel findet nochmal um 14.00 Uhr statt.Öffnungszeiten Museum und Schlossladen: 10 bis 17 UhrFoto: (c) S. Stöckmann
Weitere Informationen
- Veranstaltungszeiten
Montag, 20. Oktober, 11:00 bis 11:45 Uhr & 14:00 bis 14:45 Uhr - Eintritt
frei - Veranstaltungsort
Westflügel Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz - Veranstalter
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, Werderstraße 141, 19055 Schwerin
Puppenspiel: Zausel, die Wiese und das Schloss auf Schloss Bothmer
Englisch mit Grundkenntnissen
„It’s not rocket science“ & „practice makes perfect“
Montags von 14.00-15.30 Uhr treffen sich ältere Erwachsene im TiL mit einem Englisch-Lehrer, um sich auf der Basis ihrer Grundkenntnisse miteinander zu unterhalten – auf Englisch natürlich. Dabei geht es nicht um literarisch preiswürdige Artikulation oder Shakespeare Sonette. Im Zentrum steht die Alltagssprache und der Dialog, damit man in Situationen, die das Englischsprechen erfordern, angemessen reagieren kann – also im Urlaub oder um Menschen, die einen auf Englisch ansprechen, antworten zu können. Das muss man eben trainieren und das wird hier fleißig getan! Der Lehrer unterstützt in Hinsicht auf Grammatik und Vokabular. Für Gruppen wie die Englisch-Gruppe fällt im TiL 1,50 € pro Person an.
Wer hier gerne mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Die Gruppe sucht nach neuen Gesprächspartner:innen. – immer montags von 14.00-15.30 Uhr
Herbstferien im KJFZ - Kreativtag, Kochen
Für die Herbstferien wurde wieder ein buntes Programm für euch zusammengestellt. Es wird gebastelt, gespielt, genäht und auch was außerhalb vom KJFZ unternommen.
weitere Tage:
am 23.10.25 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Spielenachmittag, Waffeln backen
am 24.10.25 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - Schwarzlichtbowling, 2,50 Euro Teilnehmerbeitrag, Anmeldung bis 22.10.2025
das ganze Programm: Herbstferien im KJFZ - Kreativtag, Nähen, Kochen / Hansestadt Wismar
Bilderbuchkino - Ava, die Starke
Jeweils um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr, eine Veranstaltung dauert eine viertel Stunde. Für Kinder im Alter von 3 Jahre bis 6 Jahre.
Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran.
Spielenachmittag in der Stadtbibliothek
Aufgrund der großen Nachfragen bieten Ute Federolf vom Bibliotheksverein e.V. und Christel Kaiser jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 – 17.30 Uhr einen Spielenachmittag an. Treffpunkt ist das Dachgeschoss in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gespielt wird, was gerade gefragt wird und vorhanden ist.
Für Rückfragen steht die Bibliothek unter 03841 2514027 zur Verfügung.
Alleinlebendengruppe “Nordlichter”
Die Nordlichter sind eine Frauengruppe ab mittlerem Alter, die sich jeden 1. und 3. Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr, im Winter von 16.00-18.00 Uhr im TiL treffen und darüber hinaus auch gemeinsame Unternehmungen planen. Die Nordlichter möchten sich vergrößern und suchen zur Zeit neue Mitglieder.
Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus
Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.
Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar