Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

13
SEP

Kinofest 2025 im „CineStar“ Wismar

CineStar Wismar, Schweriner Straße 16, ab 10:00 Uhr

Am 13. und 14. September 2025 heißt es Kinoerlebnis für nur 5 € auf allen Plätzen. Das Kinofest findet deutschlandweit in teilnehmenden Kinos statt und wird von CineStar veranstaltet. Alle Plätze und Zeiten, einschließlich Premiumplätze, IMAX und V-MAX, sind inbegriffen.

Weitere Informationen unter: www.cinestar.de/kino-wismar

Kinofest 2025 im „CineStar“ Wismar: Ein Fest für Filmfans

13
SEP

Flohmarkt

Markt- und Eventhalle, Alter Hafen Wismar, ab 10:00 Uhr
Flohmarkt
13
SEP

Inselmarkt

Hafen Kirchdorf, Insel Poel, ab 10:00 Uhr

Abwechslungsreiches Angebot von Schmuck, Keramik, Textilien, Dekoration, Malerei uvm.

10.00 - 17.00 Uhr

Veranstaltungen Insel Poel

13
SEP

Ausstellung: Perlenfantasien

unterstrichMetzgerei, Lübsche Str. 51, 23966 Wismar, ab 11:00 Uhr

13. und 14. September
11:00 - 18:00 Uhr

Erleben Sie die Schönheit und Vielfalt dieser traditionellen Handarbeit.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Perlenstickerei! Über 30 einzigartige Kunstwerke, gefertigt von einer Gruppe ukrainischer Frauen und Frauen aus Iran, Afghanistan und Deutschland unter der Leitung von Mariia Tsybulska erwarten Sie. Diese besonderen Bilder sind das Ergebnis von fast 1,5 Jahren Leidenschaft und Hingabe.

Am 13. und 14. September von 11:00 - 18:00 Uhr können Sie bei einem Glas Saft oder Sekt die Kunstwerke in Ruhe bewundern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vielen Dank für die Unterstützung durch die IJGD.ev Wismar

Perlenfantasien - unterstrichmetzgerei

Ausstellung: Perlenfantasien
13
SEP

Abschlussdisco zum "25. Inselpokal - Löschangriff Nass"

Parkplatz/ Festwiese, 23999 Am Schwarzen Busch, Insel Poel, ab 20:00 Uhr

Am Abend lassen die zahlreichen Wehren den Wettkampf feierlich im Partyzelt mit DJ ausklingen. Zum 25- jährigen Jubiläum wird ein Feuerwerk gezündet.

Eintritt: frei

Weitere Informationen auf: http://www.inselpokal-poel.de

14
SEP

Tag des offenen Denkmals im Lokschuppen

Lokschuppen Wismar, Poeler Straße 3 (ehem. Bahnbetriebswerk), ab 10:00 Uhr

Individuelle Besichtigungen sind nach telefonischer Verabredung grundsätzlich jederzeit möglich.
E-Mail: info@lokschuppen-wismar.de
Telefonkontakt: 0171 / 1 76 51 37 (Andreas Nielsen)

14
SEP

Tag des offenen Denkmals auf Schloss Bothmer

Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz, ab 10:00 Uhr

Am Tag des offenen Denkmals steht das Erleben und Entdecken der barocken Schlossanlage im Vordergrund. Eingeladen sind große und kleine Gäste, Erstbesucher und Wiederholungstäter.- 11:00 Uhr Kinderprogramm „Adele-Ukulele – oder, warum mit Musik alles besser geht“- 12:00 Uhr Schlossführung- 13:00 Uhr Sonderführung „Frauen im Barock und auf Schloss Bothmer“- 14:00 Uhr Parkführung- 14:00 Uhr Kinderprogramm „Adele-Ukulele – oder, warum mit Musik alles besser geht“- 15:00 Uhr Sonderführung „Krönung in Westminster“Ganztägig Bastelstrecke, Kinderbibliothek und Barockspiele in den Räumen der Museumspädagogik, Rätseltour auf dem eigenen Smartphone durch den Park.Der Eintritt und das Programm sind an diesem Tag frei.

Foto: (c) Sabine Stöckmann

Weitere Informationen: 

  • Veranstaltungszeiten
    Sonntag, 14. September 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Eintritt:
    frei

Tag des offenen Denkmals auf Schloss Bothmer

Tag des offenen Denkmals auf Schloss Bothmer
14
SEP

Tag des offenen Denkmals im SCHABBELL

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "SCHABBELL", Schweinsbrücke 6/8, ab 10:00 Uhr

Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lautet das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals. Hierzu lädt das SCHABBELL, Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar ein und zeigt in mehreren Führungen das Haus vom Keller bis zum Dachboden.

10.30 Uhr und 14.00 Uhr Führung - Versteckte Zugänge und prächtige Bemalung - Leben und Wohnen im 16. Jahrhundert.Rundgang mit Historikerin Adina-Therése Kolenda durch die glanzvoll gestalteten Räume Heinrich Schabbells.

11.00 Uhr Vortrag - Vom Verein zur Stadt - 100 Jahre Museum in kommunaler Hand.Die Museumsleiterin Corinna Schubert blickt auf die vergangenen 100 Jahre der Museumsgeschichte zurück. Ein Vortrag über Wandel, Herausforderungen und das bleibende Erbe der Institution.

13.00 Uhr Führung - Vom Essen, Trinken, Brauen und Verdauen: Stadtgeschichte der anderen Art! Der Historiker Dr. Maximilian Marotz erzählt Geschichten vom Bierbrauen bis zum Nierenragout auf hoher See.

Innerhalb der Öffnungszeiten von 10.00 bis 18.00 Uhr ist das Haus auch ohne Führung kostenfrei zu besichtigen.

Tag des offenen Denkmals im SCHABBELL
14
SEP

Führung über die Vogelschutzinsel Langenwerder

Schautafel Verein Langenwerder, 23999 Gollwitz, Am Strand, Insel Poel, ab 10:00 Uhr

Der Vogelwart holt die Gruppe am Strand von Gollwitz ab (max. 25 Personen) und führt sie durch etwa knietiefes Wasser (ca. 100m) auf die Vogelschutzinsel Langenwerder. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen können auch höhere Wasserstände auftreten, sodass Badesachen empfohlen werden. Die Besucher erhalten ebenfalls Einblick in die Station.Kinder unter 12 Jahre sind frei, benötigen jedoch eine Karte.Karten sind in der Kurverwaltung erhältlich.Barzahlung vor Ort beim Vogelwart.

Preis für Erwachsene: 5,00 €

Preis für Kinder ab 0 bis 11 Jahre: Kostenfrei

Weitere Informationen auf: http://www.langenwerder.de/

Veranstaltungen Insel Poel

14
SEP

Tag des offenen Denkmals - Lokales Programm

Ab 10:00 Uhr

Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Altstadt Hansestadt Wismar sowie ausgewählte Standorte außerhalb der Altstadt

Lokales Programm zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Am 14. September ist es wieder so weit: Bundesweit lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, unsere faszinierenden Denkmäler zu entdecken und Geschichte hautnah zu erleben. Der Tag findet diesmal unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ statt.

In Wismar öffnen Dank des Engagements der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie der Unterstützung von Museen und Vereinen viele Denkmale ihre Türen. Freuen Sie sich auf spannende Führungen, abwechslungsreiche Rahmenprogramme und besondere Einblicke in unsere lokale Geschichte.In Wismar wird der Tag des offenen Denkmals um 10.00 Uhr an der Alten Mensa in der Käthe-Kollwitz-Promenade 7 eröffnet. Als eines der jüngsten Denkmäler der Hansestadt ist das 1975 fertiggestellte Gebäude vielen Wismarern noch gut in Erinnerung. Eine Besichtigung der Alten Mensa wird im Rahmen von Führungen möglich sein und die Planungen und Instandsetzungsideen werden vorgestellt. Außerdem können die Besucherinnen und Besucher vielfältige bauhistorische und künstlerische Eindrücke entdecken.

Im Innenstadtbereich sowie im denkmalgeschützten ehemaligen Fischer- und Büdnerdorf Hoben gibt weitere Denkmäler und Veranstaltungen zu entdecken. Das Stadtgeschichtliche Museum Schabbell ist am Tag des offenen Denkmals kostenfrei zugänglich und bietet Sonderführungen an, bei denen noch mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren ist.

Alle Denkmäler und Veranstaltungen sind, sofern nicht anders angegeben, kostenfrei zu besuchen.

Orte und weitere Informationen: Tag des offenen Denkmals - Lokales Programm / Hansestadt Wismar

Tag des offenen Denkmals - Lokales Programm
14
SEP

Workshop: Volksnähe und Populismus

Tikozigalpa, Dr.-Leber- Straße 38, Wismar, ab 11:00 Uhr

Populismus gibt sich volksnah, fördert jedoch antidemokratische Tendenzen. Dieses Seminar zeigt Wege auf, wie man mit populismusanfälligen Menschen kommunizieren kann – verständnisvoll, aber klar in der Sache. Was bewegt diese Menschen? Warum glauben vernünftige Menschen an populistische Narrative oder Verschwörungstheorien? Neben Hintergrundwissen werden hilfreiche Kommunikations- und Argumentationsstrategien vermittelt, um im Gespräch zu bleiben und gegebenenfalls Brücken zu bauen.

Referent: Dr. Christian Wirrwitz

Mit Mittags- und Snackpause.

Um Anmeldung wird gebeten unter: fortbildung@rosalux.org

Programm - Interkulturelle Woche: Workshop: Volksnähe und Populismus / Hansestadt Wismar

Workshop: Volksnähe und Populismus
14
SEP

Spieletag

Kulturwohnzimmer Wismar, Bohrstraße 13, ab 12:00 Uhr

jeden Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr

Spieletag
14
SEP

Lángos- und Oldies-Sonntag - Mit Live-Musik!

Zoltans Hof, Roxin Ausbau 7, ab 12:00 Uhr

Lángos- und Schlager-Sonntag von 12 bis 18 Uhr - Mit Live-Musik! - Eintritt frei!

Zoltán backt für Euch den ganzen Tag leckere, traditionelle Lángos– nebst Lángos-Variationen.

Dazu gibt es Live-Musik!

Dieses Mal Hits & Oldies, die garantiert jeder kennt!

Freut Euch auf herrliche Balladen, unverwüstliche Evergreens und sogar ein paar deutsche Hits!

Laßt uns diesen Sonntag auf Zoltáns Hof gemeinsam genießen!

Zoltáns Hof – perfektes Ziel für einen schönen Ausflug allein, mit Freunden oder Familie!

Reserviert gerne Eure Plätze unter den Wallnussbäumen, bei Kälte oder Regenwetter auf der Scheunentenne!!!

Live Programm

Lángos- und Oldies-Sonntag - Mit Live-Musik!
14
SEP

Tag des offenen Denkmals im Kittchen

Das Kittchen, Kellerstr. 1, 23966 Wismar, ab 12:00 Uhr

WERT-voll zwischen Vergangenheit und Zukunft

Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals® öffnet am 14. September 2025 das denkmalgeschützte Gebäude DAS KITTCHEN seine Türen. Unter dem Motto „WERT-voll: Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ wird der ehemals haftbezogene Ort zu einem lebendigen Schauplatz für Führungen, Kunst, Musik und Dialog.

→ Vortrag & Führung: 12 Uhr & 16 Uhr 

Denkmal und Architektur erleben: Die Architektin Cindy Kruske und Bauherr Marco Krentz führen persönlich durch das Haus, erzählen von seiner bewegten Geschichte, den Herausforderungen der Sanierung und den Entscheidungen, die den Erhalt möglich machten.

→ Konzert im Innenhof mit Bernd Begemann um 14 Uhr

Musik mit Tiefgang: Um 14 Uhr verwandelt sich der Innenhof in eine Bühne für Bernd Begemann. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals spielt der bekannte Liedermacher seine Songs, die sich zwischen Ironie, Melancholie und pointierter Gesellschaftsbeobachtung bewegen. Ein Konzerterlebnis, das perfekt zur Geschichte des Hauses passt.


→ Ausstellung: WÄNDE SPRECHEN mit LUUKI ab 12 Uhr

Luuk Jäntsch lässt die Wände im Kittchen sprechen und zeigt graffiti-inspirierte Cartoonkunst, die im ehemaligen Gefängnisgebäude auf besondere Weise wirkt: Wände, die einst zum Schweigen mahnten, erhalten heute eine neue, kreative Stimme.

→ Interaktive Stationen: Mitmachen & Erinnern

  • Zukunft erinnern – eine interaktive Gedankenwand lädt Besucher:innen ein, ihre Erinnerungen, Wünsche und Visionen für das Kittchen zu teilen.
  • Kinderstation „Ich habe (uns) ein Denkmal gebaut“ – spielerisch ein eigenes Denkmal entwerfen und gestalten.

Der Eintritt ist frei. Ein Besuch lohnt sich für alle, egal ob Groß oder Klein, die Geschichte hautnah erleben, Kunst genießen und Kultur im historischen Rahmen neu denken möchten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Informationen:

Veranstaltungskalender – DAS KITTCHEN

14
SEP

15. Hoffest auf dem Lottihof

Lottihof e.V., Waldweg 2a, Seefeld, Testorf-Steinfort, ab 12:00 Uhr

Wir laden euch auch dieses Jahr wieder ganz herzlich zu unserem Hoffest ein - mittlerweile das 15. Fest mit euch und unseren Tieren. 

Wie immer erwarten euch eine Hüpfburg, Tombola, Flohmarkt, mehrere Führungen, Kinderspiele und einiges mehr. 

Auch für Speis und Trank wird wieder gesorgt werden - unter anderem Crêpes, Pommes und unser Kuchenbasar. 

Wer noch einen Flohmarkt-Stand anmelden möchte, kann dies gerne tun unter der Nummer 01736002852

Auch nehmen wir gerne für diesen Tag einen selbstgemachten Kuchen für unseren Kuchenbasar als Spende entgegen. 

Für unsere Tombola können ab sofort noch Kindersachen vorbei gebracht werden: Bücher, Kinderspiele, Puzzle und Ähnliches. 

Am Hoffest selbst wird wieder ein Hänger für Futter und Sachspenden auf dem großen Parkplatz stehen. Benötigt werden Kohl und Salate, Wassermelone, Mohrrüben, Hühnerfutter, Pferdeleckerlies, generell Pferdefutter, Alpakamüsli, Kittenfutter, Katzenmilch, MjamMjam Katzenfutter, Schaf und Ziegenpellets, Wellensittich/Kanarienfutter, Schweinemüsli und Futter speziell für Degus. 

Bitte KEIN Fallobst mitbringen! 

Wer an unseren Führungen teilnehmen möchte, trägt an diesem Tag bitte unbedingt  geschlossenes Schuhwerk, da ihr sonst aus Sicherheitsgründen beispielsweise nicht mit zu den Eseln auf die Koppel mitgehen könnt. 

Ab 12 Uhr starten wir und enden um 17 Uhr - sagt es gerne weiter. Wir und die Tiere freuen uns auf euch!

Facebook

15. Hoffest auf dem Lottihof
15
SEP

Ausstellung: "Perlenfantasien"

UnterstrichMetzgerei, Lübsche Str., Wismar, ab 00:00 Uhr

Geschichten über Stärke, Kreativität und Zusammenhalt

Sie sind herzlich zu einer ganz besonderen Ausstellung in der UnterstrichMetzgerei in der Lübschen Straße, eingeladen.

Unter dem Titel "Perlenfantasien" werden über 30 beeindruckende Perlenstickbilder, die in fast 1 1/2 Jahren intersiver Arbeit entstanden sind, gezeigt. Gefertigt wurden sie von ukrainischen Frauen sowie Frauen aus Afghanistan, Iran und Deutschland, die mit der Unterstützung und Begleitung von Mariia Tsybulka in diesem wunderschönen Handwerk eine neue Ausdrucksform gefunden haben.

Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und zeugt von der Geduld, dem Talent und der tiefen Kreativität dieser Frauen. Erleben Sie die filigranen Details und die leuchtenden Farben, die jedes Handwerk zu einem Unikat machen. Diese Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an die ukrainische Handwerkskunst, sondern auch ein Zeichen von Integration und neu gewonnener Kraft.

Der Eintritt ist frei.

"Perlenfantasien" / Hansestadt Wismar

Ausstellung: "Perlenfantasien"
15
SEP

Offener Spielemorgen

til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 10:00 Uhr

neue Spielegruppe. Offen für alle Interessierten, die gerne Brett- und Kartenspiele spielen.

Im Zentrum steht das gemeinsame Spielen, nicht die Unterhaltung.

» Offener Spielemorgen

Offener Spielemorgen
15
SEP

Englisch mit Grundkenntnissen

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 14:00 Uhr

„It’s not rocket science“ & „practice makes perfect“

Montags von 14.00-15.30 Uhr treffen sich ältere Erwachsene im TiL mit einem Englisch-Lehrer, um sich auf der Basis ihrer Grundkenntnisse miteinander zu unterhalten – auf Englisch natürlich. Dabei geht es nicht um literarisch preiswürdige Artikulation oder Shakespeare Sonette. Im Zentrum steht die Alltagssprache und der Dialog, damit man in Situationen, die das Englischsprechen erfordern, angemessen reagieren kann – also im Urlaub oder um Menschen, die einen auf Englisch ansprechen, antworten zu können. Das muss man eben trainieren und das wird hier fleißig getan! Der Lehrer unterstützt in Hinsicht auf Grammatik und Vokabular. Für Gruppen wie die Englisch-Gruppe fällt im TiL 1,50 € pro Person an.

Wer hier gerne mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Die Gruppe sucht nach neuen Gesprächspartner:innen. – immer montags von 14.00-15.30 Uhr

Englisch mit Grundkenntnissen
15
SEP

Bilderbuchkino - Meine abenteuerliche Reise mit Käpt'n Krabbenfuß

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 15:00 Uhr

Jeweils um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr, eine Veranstaltung dauert eine viertel Stunde. Für Kinder im Alter von 3 Jahre bis 6 Jahre.

Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran.

Bilderbuchkino - Meine abenteuerliche Reise mit Käpt'n Krabbenfuß / Hansestadt Wismar

Bilderbuchkino - Meine abenteuerliche Reise mit Käpt'n Krabbenfuß
15
SEP

Alleinlebendengruppe “Nordlichter”

til Bauhofstraße 17, 23966 WIsmar, ab 17:00 Uhr

Die Nordlichter sind eine Frauengruppe ab mittlerem Alter, die sich jeden 1. und 3. Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr, im Winter von 16.00-18.00 Uhr  im TiL treffen und darüber hinaus auch gemeinsame Unternehmungen planen. Die Nordlichter möchten sich vergrößern und suchen zur Zeit neue Mitglieder.

» Alleinlebendengruppe “Nordlichter”

Alleinlebendengruppe “Nordlichter”