Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

17
SEP

"Zuhurs Töchter"- Filmabend

TIL, Treff im Lindengarten , Bauhofstraße 17, ab 20:00 Uhr

An der Schwelle zum Erwachsenwerden und trans* – zwei syrische Schwestern suchen sich ihren Weg in der neuen Heimat Deutschland. Dieser Film erzählt nicht nur die bewegende Geschichte einer Familie, die trotz aller Nöte zusammenhält,sondern stellt auch die Frage nach der eigenen Identität. Ein Coming-of-age-Dokumentarfilm über den persönlichen Platz in der Gesellschaft.

Genre: Dokumentarfilm
Land: Deutschland
Produktion: Corso Film
Dauer: 89 min, Regie: Laurentia Genske und Robin Humboldt, Darsteller/-innen: Lohan, Samar, Zuhur u.v.m.

Kooperationsveranstaltung mit dem Büro für Chancengleichheit und der Initiative Bewegtbildbande

Programm - Interkulturelle Woche: "Zuhurs Töchter"- Filmabend / Hansestadt Wismar

"Zuhurs Töchter"- Filmabend
17
SEP

BlockNight - Semestereröffnungsparty

Block 17, Ph.-Müller-Straße 20, Wismar, ab 21:00 Uhr

Semester geht los, dass muss begossen werden.Studis erste Stunde Eintritt frei

Musik von Carsten Opitz

Was geht ab im Block? - Studentenclub "Block 17" e.V.

BlockNight - Semestereröffnungsparty
18
SEP

Offene Spielanstalt - Spielenachmittag im Kittchen

Das Kittchen - Cafe, Kellerstr. 1, Wismar, ab 12:00 Uhr

Einmal im Monat verwandelt sich das Kittchen in einen Ort der Begegnung und Spielfreude: An jedem 3. Donnerstag im Monat laden wir herzlich zum Spielenachmittag ein!

Ob Karten- oder Brettspiele, bei uns ist für jeden etwas dabei. Kommt vorbei, nehmt Platz, entdeckt neue Spiele oder alte Klassiker wieder, und verbringt in entspannter Atmosphäre einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Menschen.

Alle sind willkommen – ganz gleich ob Vielspieler*in oder Neuling! Das Kittchen freut sich auf euch!

ab 12.00 Uhr

Weitere Termine: 16.10.

Offene Spielanstalt - Spielenachmittag im Kittchen
18
SEP

Plattdütsch Rund

Til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 15:30 Uhr

Die Plattdütsch Runde trifft sich alle zwei Wochen von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr zum gemeinsamen Klönsnack und Gesang vördregen. Interessenten melden sich bitte im TiL, die Gruppe ist nicht grundsätzlich offen.

» Plattdütsch Rund

Plattdütsch Rund
18
SEP

Probier' doch mal ... gemeinsam kochen!

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Badstaven 20, 23966 Wismar, ab 18:00 Uhr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Integrationskurses bringen ihre liebsten Familienrezepte mit. An diesem Abend werden wir die internationalen Speisen in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zubereiten und genießen.

Bitte bringen Sie eine Schürze und Frischhaltedosen mit.

Anmeldung unter: hwi@vhs-nwm.de oder über unsere Homepage kreisvolkshochschule-nwm.de.

Programm - Interkulturelle Woche: Probier' doch mal ... gemeinsam kochen! / Hansestadt Wismar

Probier' doch mal ... gemeinsam kochen!
18
SEP

Kino in der Kirche - "Sophia, der Tod und ich"

Kirche Friedrichshagen, Friedrichshäger Str. 14, ab 19:00 Uhr
Kino in der Kirche - "Sophia, der Tod und ich"
18
SEP

Lesung mit Martina Weiß „Du musst das Leben nicht verstehen“

Haus des Gastes - Kursaal, 23999 Kirchdorf, Wismarsche Straße 2, ab 19:00 Uhr

Donnerstag, 18.09.2025 ab 19:00 Uhr

begleitet durch die Musikerin Ines Wassermann

In den Jahren 2000 bis 2018 begleitete Martina Weiß aus Heidekaten sieben Frauen und zwei Männer, die in Mecklenburg leben – die meisten von ihnen sind aus Ost und West „zugewandert“. Es entstanden jeweils sieben Interviews – das letzte nach 13 Jahren Pause, die als Geschichten aufgeschrieben wurden.

Wir erfahren die Lebenswege und Momentaufnahmen von einer Keramikerin, einer Ballettmeisterin, einer Hausfrau, einer Textilkünstlerin, eines im Bauwagen lebenden Handwerkers, eines Malers und Grafikers, einer Physiotherapeutin, einer Lehrerin und einer Kunsthandwerkerin.

Was bedeutet es ihnen, in Mecklenburg zu leben? Wie gestaltet sich ihr Alltag? Was macht sie glücklich? Wie gehen sie mit Krisen um? Welche Umwege braucht es, den eigenen Weg zu finden? Wie gestalten sich ihre Partnerschaft , ihr Liebesleben? Welchen Einfluss haben die Gedanken auf ihr Leben? Welche Bedeutung hat die Wende für sie? Wie erleben sie es, älter zu werden?

Vorverkauf in der Kurverwaltung, Abendkasse zzgl. 5,00€.

Preis für Erwachsene: 5,00 €

Preis für Kurkarteninhaber: 3,00 €

Veranstaltungen Insel Poel

18
SEP

Kino im Tiko - "Close to You"

Tikozigalpa, Dr.-Leber- Straße 38, Wismar, ab 19:30 Uhr

Sam lebt seit vier Jahren in Toronto und war seit seiner Transition nicht mehr in seinem Heimatort Cobourg. Zum Geburtstag seines Vaters macht er sich nun auf den Weg dorthin. Er hat Angst vor der Reise, weil die Trennung damals nicht gut verlief und weil er keine Lust auf dumme Kommentare und neue Verletzungen hat. Im Zug nach Hause trifft er Katherine, eine alte Freundin aus der Highschool, die selbst mit Geistern aus der Vergangenheit kämpft – und für Sam noch immer tiefe Gefühle hat.In Dominic Savages einfühlsamem Drama "Close to You" kehrt Elliot Page nach drei Jahren endlich wieder auf die große Leinwand zurück! Page, der in seiner erfolgreichen Autobiografie "Pageboy" (2023) ergreifend vom langen Weg zu seinem wahrem Selbst erzählt hat, glänzt in der sehr persönlichen Geschichte eines Transmannes, der nach Hause zurückkehrt, sich gegen Vorurteile behaupten und alte Gefühle neu einordnen muss.

Genre: Drama
Land: Kanada/Vereinigtes Königreich 
Regie: Dominic Savage

Einlass: 19.00 Uhr

TIKOzigalpa - Programm

Programm - Interkulturelle Woche: "Close to You" - Filmabend / Hansestadt Wismar

18
SEP

Apothekensessions - Jessie Monk

Alte Löwenapotheke, Bademutterstraße 2, Wismar, ab 20:00 Uhr

Einlass: 19.00 Uhr

Beginn: 20.00 Uhr

Eintritt frei

@apothekensessions


Apothekensessions - Jessie Monk
19
SEP

Nicht aus Deutschland - Was würde uns fehlen?

Filmbüro MV, Bürgermeister-Haupt-Straße 51, Haus 3, ab 10:00 Uhr

Wie stark unser Alltag von internationalen Einflüssen geprägt ist, wird besonders in Musik, Film und Ernährung sichtbar. Was wäre, wenn es all das "Nicht-Deutsche" nie gegeben hätte?Mit einem Quiz zum Einstieg – "Woher kommt …?" – und einer anschließenden Fotorallye durch die Hansestadt Wismar begeben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche: Welche Pflanzen, Produkte, Restaurants und Dinge unseres Alltags stammen eigentlich nicht aus Deutschland? Zum Abschluss vergleichen wir gemeinsam die gesammelten Eindrücke und diskutieren: Wie sähe unser Stadtbild ohne kulturelle Vielfalt aus? Ein spannender Perspektivwechsel – informativ, unterhaltsam und augenöffnend.

Anmeldung notwendig unter: medienwerkstatt@filmbuero-mv.de  oder 03841  618 401

Programm - Interkulturelle Woche: Nicht aus Deutschland - Was würde uns fehlen? / Hansestadt Wismar

Nicht aus Deutschland - Was würde uns fehlen?
19
SEP

KreativWorkshop - Gestecke aus Naturmaterialien

Kulturgarten Tressow, Meiersdorfer Weg 19, Bobitz OT Tressow, ab 14:00 Uhr

ab 14.00 Workshop - gemeinsam gestalten wir Gestecke aus Naturmaterialien und                   Seidenblumen (Wir bitten um Anmeldung. Der Preis richtet sich nach dem                                       verbrauchten Material)


KreativWorkshop - Gestecke aus Naturmaterialien
19
SEP

Ausstellung: “Malereien - Collagen - Keramiken” - Demenz - Mensch sein und bleiben

Ab 15:00 Uhr

19. - 25. September

Um die Gesellschaft auf die Situation der Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen, findet bereits seit 1994 der Welt-Alzheimertag am 21. September statt. Auch in Deutschland geht es darum, die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu sensibilisieren.

Bereits im vorigem Jahr haben von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen in Wismar in einem Projekt gemalt, getöpfert und Collagen angefertigt. Daraus ist ein ständiger Malzirkel hervorgegangen, in dem in entspannter Atmosphäre die verschiedensten Zeichnungen und Bilder entstehen

In der Ausstellung “Malereien - Collagen - Keramiken” zeigen sie vom 19. - 25. September eine Auswahl ihrer Arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eröffnung: Freitag 19. September 15:00 Uhr

Am Welt-Alsheimertag am Sonntag, dem 21. September:

Geselliges Beisammensein mit Musik, Kaffee und Kuchen

Öffnungszeiten der Ausstellung:
20. September 11:00 - 17:00 Uhr
21.-25. Sept. 14:00 - 17:00 Uhr

Ausstellung: “Malereien - Collagen - Keramiken” - Demenz - Mensch sein und bleiben
19
SEP

Lampion und Lichterfest

Haus Magarethe im Garten, 23999 Gollwitz, Gollwitz 15, Insel Poel, ab 15:00 Uhr

Freitag, 19.09.2025 ab 15:00 Uhr

Mit Nostalgischer Schiffslampenausstellung von Herrn Krabbe moderiert mit kleinem Markttreiben, Livemusik und Snacks von der Gartentheke.

Abends Entzünden wir alle Lichter.. und Lampionwettbewerb.

Eintritt: frei

Veranstaltungen Insel Poel

19
SEP

CampusOpenAir Wismar 2025

Campus Hochschule Wismar, Ph.-Müller-Str., ab 16:00 Uhr
19
SEP

Schottisch & Irish Folk mit The Earwigs

Zoltans Hof, Roxin Ausbau 7, ab 18:00 Uhr

Sie kommen direkt aus den Zittower „Highlands“, vom Ostufer des Schweriner Sees! The Earwigs präsentieren viele schottische und ein paar irische Evergreens zum Tanzen und Träumen, zum Mitklatschen und Mitsingen! Rauf- und Sauflieder sind ebenso dabei wie gefühlvolle Balladen und traditionelle Tänze.

Einlaß ab 17 Uhr

Live-Programm ab 18 Uhr

Live Programm

Schottisch & Irish Folk mit The Earwigs
19
SEP

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 18:00 Uhr

montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus

Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.

Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
19
SEP

Livemusik mit den Ostseebanditen

Gasthaus "Zur Insel", Kirchdorf, Wismarsche Str. 19, Insel Poel, ab 18:00 Uhr

Freitag, 19.09.2025 von 18:00 bis 22:00 Uhr

! Vorgezogen von Samstag auf Freitag !Handgemachte Livemusik von und mit den "Ostseebanditen" im Biergarten im Gasthaus "Zur Insel".Gute Musik bei kalten Getränken, Fischbrötchen, Räucherfisch, Bratwurst & vieles mehr!Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Eintritt: frei

Weitere Informationen auf: https://www.gasthauszurinsel.de/

19
SEP

BlockNight - nach dem COA

Block 17, Ph.-Müller-Straße 20, Wismar, ab 22:00 Uhr

Um von A nach B zu kommen braucht man Sprit.

Gibt es bei uns den ganzen Abend.

Musik von DJ Hooked

BlockNight - nach dem COA
20
SEP

Brauworkshop im Museum

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "SCHABBELL", Schweinsbrücke 6/8, ab 08:00 Uhr

Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar lädt Braufreunde und Neugierige in den Museumsgarten ein. Unter Anleitung des Braukombinates Wismar wird im SCHABBELL Bier nach alter Rezeptur gebraut. In einer Führung wird Historiker Dr. Maximilian Marotz über das Brauen erzählen. Von 10.00 bis 18.00 Uhr können unsere Museumsgäste als Highlight ihres Museumsbesuchs den Brauleuten über die Schulter schauen.

Tickets: Workshop, Führung und Snack 35,00 Euro
Die Teilnahme am Workshop ist begrenzt.

Anmeldung erforderlich unter 03841 25 22 870 oder museum@wismar.de

Brauworkshop im Museum / Hansestadt Wismar

20
SEP

Radtour mit dem ADFC

Wismar, ab 09:00 Uhr

Tag der offenen Höfe - Bio Landpartie, Streckenlänge 65km, Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Ostseite des Rathauses

Kosten: 5,00 Euro für Nichtmitglieder

Radtour mit dem ADFC / Hansestadt Wismar

Radtour mit dem ADFC