Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

28
SEP

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai

St. Nikolai-Kirche, Wismar, ab 11:30 Uhr

Ist die Situation von Geflüchteten heute, 2025, nicht in vielem der nach 1945 ähnlich? Der Verein Rothener Hof begann 2016 Gespräche mit Geflüchteten in einer nahegelegenen Unterkunft und dokumentierte ihre oft jahrelangen, traumatischen Fluchterfahrungen.

Gleichzeitig sprachen wir mit älteren Dorfbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg selbst fliehen mussten und hier eine neue Heimat fanden. Wir stellten die Geschichten und Portraits aus beiden Zeiten bewusst nebeneinander, überzeugt, dass Fluchterfahrungen trotz unterschiedlicher Ursachen vergleichbar sind – geprägt von Verlust, Entwurzelung und Ausgrenzung. Daraus entstand eine Ausstellung mit acht Geschichten und Fotos, die seit acht Jahren an fast 50 Orten gezeigt wurde. Sie kann ausgeliehen werden und soll zum Nachdenken anregen.

Ausstellung geht bis zum 31. Oktober 2025

Öffnungszeiten der St. Nikolai-Kirche:
Montag - Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr

Programm - Interkulturelle Woche: Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai / Hansestadt Wismar

Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai
20
OKT

Ausstellung - KUNSTHONIG

Galerie Hinter dem Rathaus, Hinter dem Rathaus 8, Wismar, ab 10:40 Uhr

Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Vereins und Gäste

KUNSTHONIG
01. Oktober bis 07. November 2025 | Galerie Hinter dem Rathaus
Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Vereins und Gäste

Kunsthonig ist ein Honigersatz, der überwiegend aus Zucker besteht. Durch Säure wird dieser in Glukose und Fruktose aufgespalten. Seit dem späten 19. Jahrhundert – und besonders in Zeiten der Mangelwirtschaft der DDR – wurde Kunsthonig als Ersatz genutzt, da echter Bienenhonig nicht in ausreichenden Mengen verfügbar war.

Kunsthonig kann zugleich als Sinnbild unserer konsumorientierten Kultur verstanden werden: ein künstliches Produkt, das die Natur nachahmt, Erwartungen erfüllt und Sinneseindrücke steuert. Auch in Politik und Wissenschaft werden neue Erkenntnisse oder Ergebnisse, die zunächst „süß“ klingen, bisweilen instrumentalisiert und zur Täuschung genutzt. Kunst wird so zu Gesellschaftskritik.

Darüber hinaus verweist der Begriff auf den technischen Fortschritt unserer Zeit, der für das menschliche Leben zugleich Segen und Herausforderung ist. Der Versuch, Natur zu kontrollieren, verspricht Freiheit, führt aber oft zum Gegenteil.

Im heutigen Diskurs kann der Begriff auch auf Künstliche Intelligenz übertragen werden: Kreative Prozesse, die traditionell von Intuition und Inspiration geprägt sind, werden hier künstlich erzeugt, analysiert und programmiert.

Als Gegenbild dient die Biene mit ihrem Gemeinschaftssinn. Sie steht für Netzwerke, soziales Miteinander, Austausch und abgestimmte Zusammenarbeit – in Arbeitsprozessen ebenso wie in gesellschaftlichen Strukturen, Familien und Beziehungen.

Kunsthistorisch betrachtet steht Kunsthonig als Metapher für jede künstlerische Auseinandersetzung: Jede Darstellung ist auch eine Form der Nachahmung des Wirklichen. Schon in der Renaissance nutzten Künstlerinnen und Künstler mathematische Methoden wie die Zentralperspektive, studierten die Anatomie des Menschen oder die Gesetze der Natur, um eine möglichst genaue Wiedergabe zu erreichen. Die Entwicklung der Fotografie führte diese Präzision weiter.

Die moderne Kunst hingegen löst sich von dieser Tradition der Nachahmung. Sie schafft abstrakte Formen oder eröffnet den Dialog zwischen künstlerischer Darstellung und Realität.

Ausstellung - KUNSTHONIG / Hansestadt Wismar

Ausstellung - KUNSTHONIG
20
OKT

Herbstausstellung in der Ateliergalerie Weyer

Ateliergalerie Weyer, Bliedenstraße 36, 23966 Wismar, ab 10:43 Uhr

Neue Arbeiten, direkt aus dem Atelier in die Galerie - Malerei und Grafik von Anja Weyer

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr - bis 18.00 Uhr nach Vereinbarung

Samstag
nach Vereinbarung

Sonntag
geschlossen

Herbstausstellung in der Ateliergalerie Weyer / Hansestadt Wismar

20
OKT

suche:x - Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle

phanTECHNIKUM, Zum Festplatz 3, Wismar, ab 10:54 Uhr

Themen der Ausstellung sind:

Was ist Radioaktivität?
Status quo und Zwischenlager
Warum sollen die Abfälle unter die Erde?
Welches Gestein eignet sich?
Wie läuft das Standortauswahlverfahren ab und wie werden Bürger beteiligt?
Was ist in der Vergangenheit passiert?
Was ist für die Zukunft zu bedenken?

suche:x - Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle / Hansestadt Wismar


suche:x - Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle
20
OKT

Ausstellung "FLUENT"

St.-Georgen-Kirche, Wismar, ab 11:00 Uhr

Der Fokus von Stephanie Lünings Forschung liegt auf der ganzheitlichen, ergebnisoffenen und interaktiven Arbeitsweise als Künstlerin. Um malerische oder zeichnerische Mittel zu erzeugen, verwendet sie verschiedene Vehikel wie Schaummaschinen, Sauerstoffpumpen, Wasserpumpen, Gefriertruhen und Ähnliches. Sie benutzt diese Hilfsmittel um auf ungewöhnliche Weise zu malerischen und skulpturalen Ergebnissen zu gelangen.

Ausstellung "FLUENT" / Hansestadt Wismar

Ausstellung "FLUENT"
24
OKT

Ausstellung: „Zwischen Wimpernschlag und Ewigkeit“

unterstrichMetzgerei, Lübsche Str. 51, Wismar, ab 14:00 Uhr

24.10.- 31.10.25

Eine Fotoausstellung von Torsten Schimkus
 Fotograf Torsten Schimkus lädt mit seinen Bildern zu einer fotografischen Reise durch Landschaften im Zeitfluss und mikroskopisch kleinen Bühnen des Daseins ein.
Mit Langzeitbelichtung und Makroaufnahmen macht er auf das Unsichtbare und auf das, was wir übersehen aufmerksam. 
Der Fotograf ist zu den Öffnungszeiten anwesend
und freut sich auf jede Menge Fachsimpelei.

Öffnungszeiten:
25.10.-31.10.25 von 11-17 Uhr
Es wäre sehr schön, wenn ihr zur Ausstellungseröffnung am 24.10. um 14:00 Uhr vorbeischauen würdet.
Fotoausstellung - unterstrichmetzgerei

25
OKT

100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert

Großes Haus, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 16:00 Uhr
100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert
25
OKT

Fackelleuchten am Meer

Strand Seebrücke Boltenhagen, ab 17:00 Uhr

"Tschüss Sommer" - feiern wir.

Genießen Sie die magische Atmosphäre bei Livemusik am Lagerfeuer.

- 17.00 Uhr Fackelwanderung/Lampionumzug zum Strand, ab Feuerwehr
- BBQ mit kalten&heißen Getränken
- Stockbrot am Feuer
- Livemusik mit Revoc
- Feuershow

Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und der DLRG Ortsgruppe aus Boltenhagen!

Alle aktuellen Veranstaltungen

25
OKT

Blocktoberfest

Block 17, Ph.-Müller-Straße 20, Wismar, ab 18:00 Uhr

Eine Blaskapelle mit ca. 20 Leute?

Das/ der7 die Maß nur 8.00€ (das halbe nur 4.00€)

Und das alles in einem Zelt auf dem Hof.

Was kann da noch schief gehen

Tickets hier

Blocktoberfest
25
OKT

Ungarischer Abend mit Viktoria Car und Thomas Lenz

Zoltans Hof, Roxin Ausbau 7, ab 18:00 Uhr

Puszta – Paprika – Pálinka!

Operette trifft Lästermaul!

Mit Viktoria Car und Thomas Lenz.

Ungarisch-österreichischer Kuriositäten-Abend

Wenn Deutschland das Land der Dichter und Denker ist, dann ist Ungarn das Land der Tüftler und Erfinder - und Österreich steuert die Begleitmusik bei. - 

Freut Euch auf einen musikalischen Streifzug durch die k.u.k. Monarchie, die Welt in rot-weiß-grün – und auf Klugscheißer-Geschichten, Witze und Lästerliches aus der Puszta!Ungarischer Abend mit Viktoria Car

Ohrwurm-Alarm! Von Varasdin über Csárdás, bis Julischka aus Budapest!

Hier  ist die ganze Welt noch rot-weiß-grün! Die Wiener Sängerin Viktoria Car  singt für Euch einen bunten Mix der schönsten und feurigsten Lieder  rund um Ungarn und Österreich. Am Piano: Markus Brucker. So viel  Nostalgie und Party zusammen sind selten!

Einlass ab 17 Uhr

Live-Programm ab 18 Uhr

Eintritt 10 Euro

Live Programm

Ungarischer Abend mit Viktoria Car und Thomas Lenz
25
OKT

Kinoabend in der alten Schmiede

Alte Schmiede, 23999 Kirchdorf, Möwenweg 6, Insel Poel, ab 19:00 Uhr

"Wir können auch anders"
Eine Welt voller schräger Figuren. Ein genialer Nachwendefilm. Komödie von Detlef Buck mit vielen bekannten Filmlieblingen, wie Joachim Krol, Sophie Rois und Horst Krause. (D 1993)

Einlass 18 Uhr. Da es nur 15 Sitzplätze gibt, wird eine Voranmeldung per Mail an alte-schmiede.poel@web.de oder unter 0152-34287568 erbeten.

Preis für Erwachsene: 5,00 €

Veranstaltungen Insel Poel

25
OKT

KONZERT: Bambi Shoots Back & World Without Words

Tikozigalpa, Dr.-Leber-Straße 38, Wismar , ab 21:00 Uhr

Kicking-Melodic-Punk aus Leipzig & Punk aus Rostock

26
OKT

Öffentliche Führungen im phanTECHNIKUM

phanTECHNIKUM, Zum Festplatz 3, Wismar, ab 11:00 Uhr

Erlebt naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und lasst euch faszinieren von Laborexperimenten aus den Bereichen Feuer Wasser, Erde oder Luft.

Die maximale Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist begrenzt, also besser schnell einen Platz sichern! Einfach eine Mail an buchen@phantechnikum.de senden und einen Platz buchen.

Kosten 1 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)

Öffentliche Führungen im phanTECHNIKUM / Hansestadt Wismar

Öffentliche Führungen im phanTECHNIKUM
26
OKT

Spieletag

Kulturwohnzimmer Wismar, Bohrstraße 13, ab 12:00 Uhr

jeden Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr

Spieletag
26
OKT

100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert

Großes Haus, Theater der Hansestadt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 14, ab 16:00 Uhr
100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert
26
OKT

CHORSINFONISCHES KONZERT – DAS „PAULUS-ORATORIUM“

Heiligen-Geist, Wismar, ab 17:00 Uhr

Zur Aufführung kommt das Oratorium Paulus (op. 36/MWV A 14) von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Kantorei Wismar, Gastsängerinnen und -sänger, Collegium für Alte Musik Vorpommern

Sopran: Annika Steinbach
Alt: Sophia Maeno
Tenor: Severin Böhm
Bass: Matthias Vieweg

Leitung: Christian Thadewald-Friedrich

CHORSINFONISCHES KONZERT – DAS "PAULUS-ORATORIUM" - Kirchenmusik Wismar

CHORSINFONISCHES KONZERT – DAS „PAULUS-ORATORIUM“
27
OKT

Offener Spielemorgen

til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 10:00 Uhr

neue Spielegruppe. Offen für alle Interessierten, die gerne Brett- und Kartenspiele spielen.

Im Zentrum steht das gemeinsame Spielen, nicht die Unterhaltung.

» Offener Spielemorgen

Offener Spielemorgen
27
OKT

2. Onkologische Netzwerkveranstaltung

InnovationPort Wismar, Stockholmer Straße 16, ab 13:00 Uhr

Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte rund um das Thema Krebs, Krebsvorsorge und Behandlungen. Weitere Informationen folgen.

2. Onkologische Netzwerkveranstaltung / Hansestadt Wismar

2. Onkologische Netzwerkveranstaltung
27
OKT

Englisch mit Grundkenntnissen

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 14:00 Uhr

„It’s not rocket science“ & „practice makes perfect“

Montags von 14.00-15.30 Uhr treffen sich ältere Erwachsene im TiL mit einem Englisch-Lehrer, um sich auf der Basis ihrer Grundkenntnisse miteinander zu unterhalten – auf Englisch natürlich. Dabei geht es nicht um literarisch preiswürdige Artikulation oder Shakespeare Sonette. Im Zentrum steht die Alltagssprache und der Dialog, damit man in Situationen, die das Englischsprechen erfordern, angemessen reagieren kann – also im Urlaub oder um Menschen, die einen auf Englisch ansprechen, antworten zu können. Das muss man eben trainieren und das wird hier fleißig getan! Der Lehrer unterstützt in Hinsicht auf Grammatik und Vokabular. Für Gruppen wie die Englisch-Gruppe fällt im TiL 1,50 € pro Person an.

Wer hier gerne mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Die Gruppe sucht nach neuen Gesprächspartner:innen. – immer montags von 14.00-15.30 Uhr

» Englisch mit Grundkenntnissen

Englisch mit Grundkenntnissen
27
OKT

Spielenachmittag in der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 15:30 Uhr

Aufgrund der großen Nachfragen bieten Ute Federolf vom Bibliotheksverein e.V. und Christel Kaiser jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 – 17.30 Uhr einen Spielenachmittag an. Treffpunkt ist das Dachgeschoss in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gespielt wird, was gerade gefragt wird und vorhanden ist.

Für Rückfragen steht die Bibliothek unter 03841 2514027 zur Verfügung.

Stadtbibliothek Wismar - Veranstaltungen

Spielenachmittag in der Stadtbibliothek