Entdecke die Wismarer Altstadt 

 Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.

Diese Woche in Wismar ...

Das Wichtigste auf einen Blick

  

Das ist los in Wismar 🗓️

Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick  - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍

Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️

Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩‍🍳👨‍🍳

 Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner? 

Unsere Highlights

Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang! 

   

Virtueller Stadtrundgang

So schön ist Wismar 

Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt. 

Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch. 

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

16
SEP

Offener Malzirkel

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 09:30 Uhr

Jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11:30 Uhr wird gemalt und gezeichnet. Jede*r folgt dem eigenen Stil. Man unterstützt sich gegenseitig. Willkommen sind Anfänger*innen wie Profis mit Leidenschaft für die Malerei.

Offener Malzirkel
16
SEP

Offene SKAT-Runde & Rommé

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 11:30 Uhr

Jetzt ab 11:30 Uhr und im EG! 

Hier wird SKAT gespielt, bei Kaffee und manchmal auch dabei geschnökert. Wenn das Spiel spannend ist, vergeht die Zeit wie im Flug, deshalb hat man auch von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr Zeit, jeden Dienstag. Die Runde ist derzeit klein und besteht aus Frauen und Männern, neue Spieler:innen sind gern gesehen!

» Jetzt ab 11:30 Uhr und im EG! Offene SKAT-Runde

Jetzt oben und ab 11:30 Uhr !

hier wird Romeé gespielt, oder Rummy Cup. Die Damen würden sich über Neuzugänge freuen!

» Jetzt oben und ab 11:30 Uhr ! Rommé

Offene SKAT-Runde & Rommé
16
SEP

Handarbeiten

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 13:30 Uhr

Handarbeiten – dienstags von 13.30-15.30 Uhr

Beim Stricken und Häkeln geht es neben dem Handwerk um das gesellige Beisammensein. Es dürfen auch andere Handarbeiten getätigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Gerne kommen Sie auch mit handwerklichen Problemen dazu – es gibt immer jemanden, der oder die helfen kann: jeden Dienstag von 13.30-15.30 Uhr im Obergeschoss.

» Handarbeiten

Handarbeiten
16
SEP

Comedy auf dem Campus

Block 17, Ph.-Müller-Straße 20, Wismar, ab 18:00 Uhr

Direkt auf dem Campus und bei schietwedder im Block

Moderation: Matti Walz

Jasmin , Kettana , Jacob, Bahta Bätz, Melina Göb

Was geht ab im Block? - Studentenclub "Block 17" e.V.

16
SEP

Sommerkino Wismar - Pretty Woman

Wagenburg im Bürgerpark Wismar, ab 19:00 Uhr

Kino unter freiem Himmel im Bürgerpark

Die Hansekontor Wismar GmbH lädt Euch herzlich zum OpenAir Kino im wunderschönen Bürgerpark auf dem Gelände der Wagenburg ein! In Zusammenarbeit mit der Wobau-Wismar bringen wir Euch ein unvergessliches Sommerkino-Erlebnis.

Erlebt filmische Highlights auf unserer beeindruckenden 28 qm großen LED-Wand, die mit 7 Metern Breite und 4 Metern Höhe ein außergewöhnliches Kinovergnügen bietet. Genießt die tollen Kinofilme unter dem Sternenhimmel und lasst Euch von der besonderen Atmosphäre verzaubern.

Bringt Eure Decken oder Liegestühle mit und fangt die sommerliche Stimmung ein, während Ihr in entspannter Atmosphäre ein kühles Getränk und einen kleinen Snack genießt. Für Euer leibliches Wohl ist natürlich bestens gesorgt!

Kommt vorbei und erlebt den Zauber des Kinos unter freiem Himmel – wir freuen uns auf Euch!

Weitere Informationen & Filme: Sommerkino Wismar – Kino unter freiem Himmel im Bürgerpark

16
SEP

„So achtlos ging der Sommer fort!“ - Musikalische Lesung

Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ab 19:00 Uhr

Am 16. September um 19 Uhr ist es wieder so weit, die Evangelische Akademie der Nordkirche und die Stadtbibliothek laden ein, interessanten Texten und Klängen zu lauschen. Im Saal des Zeughauses nehmen die Schauspielerin Elisabeth Kubbutat-Richter und die Akkordeonistin Susanne Stock Platz. Gemeinsam faszinieren sie mit ihren Instrumenten, der Stimme und dem Akkordeon.

Dieses Jahr werden Texte der zu Unrecht vergessenen Hildegard Jahn-Reinke zu hören sein. Sie lässt in ihren Gedichten die leisen Töne des Lebens sprechen. Natur, Vergänglichkeit und innere Bilder werden in ihrer Lyrik zu Wegweisern. Ihre poetische Sprache lädt zum Innehalten ein und dazu, dem Verborgenen nachzuspüren – feinfühlig und berührend. Eine Stimme, die wiederentdeckt werden will.

Karten für diese ganz besondere Veranstaltung gibt es ab sofort zum Preis von 7 Euro in der Stadtbibliothek, Vorbestellungen werden unter 03841 251 4020 oder stadtbibliothek@wismar.de entgegengenommen. Restkarten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 10 Euro.

Bildunterschrift: Akkordeonistin Susanne Stock begleitet die professionelle Lesung von Elisabeth Richter-Kubbutat.

Stadtbibliothek Wismar - Veranstaltungen

„So achtlos ging der Sommer fort!“ - Musikalische Lesung
16
SEP

Ausstellungseröffnung: "St. Marien zu Wismar bis 1945 - ein großartiger Bau"

St. Marien Wismar, ab 19:00 Uhr

wir dürfen Sie und Euch sehr herzlich zur kommenden Ausstellungseröffnung einladen: am 16.9. (Dienstag) um 19 Uhr eröffnen wir die Ausstellung "St. Marien zu Wismar bis 1945 – ein großartiger Bau", natürlich in der Nordkapelle des Marienkirchturms.

Unsere Vorstandsmitglieder Dr. Anja Rasche (Kunsthistorikerin) und Dr. Nils Jörn (Stadtarchivar) haben intensiv zur Geschichte der Kirche bis zu ihrer Zerstörung 1945/1960 geforscht und präsentieren ihre Ergebnisse. Thematisch geht es um die Baugeschichte und Details der Gestaltung außen und innen, um die Funktion und Bedeutung der Kirche, die Pastoren und Gebäude der Marienkirchgemeinde, um Finanzierungsfragen und die reiche Ausstattung, die teils erhalten, teils zerstört oder zerstreut ist. Also eine Spurensuche, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.

"Es hat uns selber überrascht, wie reich die Quellen sprudeln, wie viele wichtige Erkenntnisse von grundsätzlicher Relevanz für die Stadtgeschichte und interessante Details zu finden sind, wenn man beginnt, genauer zu suchen. In der Ausstellung werden erste Ergebnisse präsentiert, genauere und systematischere Recherchen und die Ausweitung der Quellengrundlage sollen sich anschließen und um ein Zeitzeugenprojekt ergänzt werden. Und auch mit der Geschichte der Marienkirche nach 1945 wollen wir uns in Zukunft noch eingehender beschäftigen."

Seien Sie gespannt - da kommt Großes und Großartiges auf uns zu! Der Eintritt ist frei, Spenden sind natürlich gerne gesehen. Die Ausstellung ist dann bis zum 19.10. dort zu sehen.

Ausstellungseröffnung "St. Marien zu Wismar bis 1945 – ein großartiger Bau" | Facebook

17
SEP

Offener Treff 60+

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 10:00 Uhr

Der Treff im Lindengarten (TiL) in der Bauhofstraße 17 ist ein Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger in Wismar und Umgebung.

Hier treffen sich Menschen – als Freunde, in Gruppen, als Vereine und Initiativen. Darüber hinaus finden Veranstaltungen (Frühlingsfest, Lesungen & Vorträge, Terrassenkonzerte etc.) statt.

Im TiL ist viel Bewegung: neue Gruppen kommen hinzu und manche verschwinden auch wieder, außerdem werden immer wieder neue Angebote ausprobiert, ob sie Anklang finden. So findet ab Dezember 2024 jeden MITTWOCH von 10-12 Uhr ein „offener Treff“ statt. Willkommen sind Interessierte ab 60 Jahren, die sich austauschen und neue Kontakte knüpfen wollen.

» Offener Treff 60+

Offener Treff 60+
17
SEP

Musik Knirpse

Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, ab 10:00 Uhr

Zu “Musik Knirpse” kommt am 1. und 3. Mittwoch im Monat Marina Sellschopp-Schilhab, die ehemalige Familienhebamme vom Landkreis Nordwestmecklenburg. Mit ihr gibt es für Eltern und Babys immer tolle Aktionen zu erleben; es wird gesungen, gebastelt und gespielt, aufgeklärt, beraten und genascht. Kommen Sie gerne mit Ihrem Baby vorbei. Das Angebot ist offen für alle Familien mit Babys von 3 Monaten bis zu 2 Jahren. Wir haben Platz für Sie. Dieses Angebot ist kostenfrei.

» Musik Knirpse

Musik Knirpse
17
SEP

Kochen verbindet

Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss, Sella-Hasse-Straße 9 (Friedenshof), ab 11:00 Uhr

Beim Kiez-Dinner wird auch in diesem Jahr mit der Wobau gekocht. Die Regeln sind einfach: Alle bringen eine Zutat mit. Vor Ort wird anhand der vorhandenen Zutaten entschieden, welches Essen gekocht wird. Grundzutaten, wie Eier, Mehl, Öl und Gewürze sind bereits vorhanden.

Melden Sie sich gerne bei Silvia Rieck unter 03841 757 174 oder s.rieck@wobau-wismar.de an, oder kommen Sie spontan vorbei.

Programm - Interkulturelle Woche: Kochen verbindet / Hansestadt Wismar

Kochen verbindet
17
SEP

Themenführung - Hinterhöfe

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 14:00 Uhr

mittwochs 14.00 Uhr Stadtführungen mit wechselnden Schwerpunkten verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433

Öffentliche Stadtführung: wechselnde thematische Stadtführung

Entdecken Sie Wismar mit einer dieser bekannten Persönlichkeiten der Stadt:Störtebeker, Nosferatu, SOKO-Wismar, Henker, Stadtwächter, Anna Dargun oder „Hinterhöfe“

Bei der Themenführung „Hinterhöfe“ zuzüglich Berechnung des Aufstiegs zur Aussichtsplattform der St.-Georgen-Kirche in Höhe von 2,50 Euro.

Treffpunkt: Tourist-Information, Lübsche Straße 23 a

05. März - 29. Oktober

mittwochs jeweils 14.00 Uhr, Dauer: 2 Stunden

Preise: 13,00 Euro10,00 Euro  ermäßigt
Gruppen: Dafür gelten die Gruppentarife der Tourist-Information Wismar
Ermäßigte Preise gelten für Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schwerbeschädigte und Empfänger von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld (gegen Nachweis).

Kinder bis 16 Jahre erhalten in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen eine Freikarte.

Die Stadtführung findet als öffentliches Angebot laut Terminankündigung statt. Der Ticketverkauf erfolgt eingeschränkt. Eine Voranmeldung wird daher empfohlen.

Bitte nutzen Sie den Vorverkauf in der Tourist-Information Wismar. Änderungen vorbehalten.

Themenführung - Hinterhöfe / Hansestadt Wismar

17
SEP

Wo man singt

Friedhof Wismar, ab 17:00 Uhr

Abendspaziergang mit Gesang; Treffpunkt am Leichenwärterhaus, Wismar, Schweriner Straße, Ostfriedhof

Wo man singt / Hansestadt Wismar

Wo man singt
17
SEP

Kochen verbindet

Wobau-Quartierstreff Wendorf, Rudolf-Breitscheid-Straße 21 (Am Platz des Friedens), ab 17:00 Uhr

Beim Kiez-Dinner wird auch in diesem Jahr mit der Wobau gekocht. Die Regeln sind einfach: Alle bringen eine Zutat mit. Vor Ort wird anhand der vorhandenen Zutaten entschieden, welches Essen gekocht wird. Grundzutaten, wie Eier, Mehl, Öl und Gewürze sind bereits vorhanden.

Melden Sie sich gerne bei Silvia Rieck unter 03841 757 174 oder s.rieck@wobau-wismar.de an, oder kommen Sie spontan vorbei.

Programm - Interkulturelle Woche: Kochen verbindet / Hansestadt Wismar

Kochen verbindet
17
SEP

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, ab 18:00 Uhr

montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus

Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.

Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar

Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
17
SEP

TRIO IM KONZERT "Verleih uns Frieden"

Neue Kirche - Wismar, St.-Marien-Kirchhof 7, ab 19:30 Uhr

Sopran: Felizia Frenzel (Rostock) und Beate Günther (Wachenheim) Orgel und Klavier: Fritz Abs (Parchim)

Verleih‘ uns Frieden!

Sie kommen noch immer durch den aufgebrochenen Himmel, die friedlichen Schwingen ausgebreitet, und ihre himmlische Musik schwebt über der ganzen Welt.

William Shakespeare 

Karten erhalten Sie ausschließlich an der Abendkasse.

Der Einlass beginnt um 19.15 Uhr.

TRIO IM KONZERT "Verleih uns Frieden" / Hansestadt Wismar

17
SEP

Kirchenkonzert: Begegnungen

Inselkirche, Kirchdorf, Insel Poel, ab 19:30 Uhr

Fenster zum Johannesevangelium -Lieder und Gedanken zu Texten aus dem Johannesevangelium von Nitzsch und Ch. Zehender. Kirchengospelchor Neuburg/ Alt Bukow/ Dreveskirchen.
Spendenbasis.

Eintritt: frei

Veranstaltungen Insel Poel

Kirchenkonzert: Begegnungen
17
SEP

"Zuhurs Töchter"- Filmabend

TIL, Treff im Lindengarten , Bauhofstraße 17, ab 20:00 Uhr

An der Schwelle zum Erwachsenwerden und trans* – zwei syrische Schwestern suchen sich ihren Weg in der neuen Heimat Deutschland. Dieser Film erzählt nicht nur die bewegende Geschichte einer Familie, die trotz aller Nöte zusammenhält,sondern stellt auch die Frage nach der eigenen Identität. Ein Coming-of-age-Dokumentarfilm über den persönlichen Platz in der Gesellschaft.

Genre: Dokumentarfilm
Land: Deutschland
Produktion: Corso Film
Dauer: 89 min, Regie: Laurentia Genske und Robin Humboldt, Darsteller/-innen: Lohan, Samar, Zuhur u.v.m.

Kooperationsveranstaltung mit dem Büro für Chancengleichheit und der Initiative Bewegtbildbande

Programm - Interkulturelle Woche: "Zuhurs Töchter"- Filmabend / Hansestadt Wismar

"Zuhurs Töchter"- Filmabend
17
SEP

BlockNight - Semestereröffnungsparty

Block 17, Ph.-Müller-Straße 20, Wismar, ab 21:00 Uhr

Semester geht los, dass muss begossen werden.Studis erste Stunde Eintritt frei

Musik von Carsten Opitz

Was geht ab im Block? - Studentenclub "Block 17" e.V.

BlockNight - Semestereröffnungsparty
18
SEP

Offene Spielanstalt - Spielenachmittag im Kittchen

Das Kittchen - Cafe, Kellerstr. 1, Wismar, ab 12:00 Uhr

Einmal im Monat verwandelt sich das Kittchen in einen Ort der Begegnung und Spielfreude: An jedem 3. Donnerstag im Monat laden wir herzlich zum Spielenachmittag ein!

Ob Karten- oder Brettspiele, bei uns ist für jeden etwas dabei. Kommt vorbei, nehmt Platz, entdeckt neue Spiele oder alte Klassiker wieder, und verbringt in entspannter Atmosphäre einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Menschen.

Alle sind willkommen – ganz gleich ob Vielspieler*in oder Neuling! Das Kittchen freut sich auf euch!

ab 12.00 Uhr

Weitere Termine: 16.10.

Offene Spielanstalt - Spielenachmittag im Kittchen
18
SEP

Plattdütsch Rund

Til, Bauhofstraße 17, Wismar, ab 15:30 Uhr

Die Plattdütsch Runde trifft sich alle zwei Wochen von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr zum gemeinsamen Klönsnack und Gesang vördregen. Interessenten melden sich bitte im TiL, die Gruppe ist nicht grundsätzlich offen.

» Plattdütsch Rund

Plattdütsch Rund