
Entdecke die Wismarer Altstadt
Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.
Diese Woche in Wismar ...
Das Wichtigste auf einen Blick

Das ist los in Wismar 🗓️
Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍
Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️
Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩🍳👨🍳
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
Unsere Highlights
Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang!
So schön ist Wismar ✨
Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt.
Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai
Ist die Situation von Geflüchteten heute, 2025, nicht in vielem der nach 1945 ähnlich? Der Verein Rothener Hof begann 2016 Gespräche mit Geflüchteten in einer nahegelegenen Unterkunft und dokumentierte ihre oft jahrelangen, traumatischen Fluchterfahrungen.
Gleichzeitig sprachen wir mit älteren Dorfbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg selbst fliehen mussten und hier eine neue Heimat fanden. Wir stellten die Geschichten und Portraits aus beiden Zeiten bewusst nebeneinander, überzeugt, dass Fluchterfahrungen trotz unterschiedlicher Ursachen vergleichbar sind – geprägt von Verlust, Entwurzelung und Ausgrenzung. Daraus entstand eine Ausstellung mit acht Geschichten und Fotos, die seit acht Jahren an fast 50 Orten gezeigt wurde. Sie kann ausgeliehen werden und soll zum Nachdenken anregen.
Ausstellung geht bis zum 31. Oktober 2025
Öffnungszeiten der St. Nikolai-Kirche:
Montag - Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr
Programm - Interkulturelle Woche: Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai / Hansestadt Wismar
30. Berufsinfobörse
16. Oktober 2025 - 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr; 17. Oktober 2025 - 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Mit dem Ziel, vielen jungen Menschen eine berufliche Perspektive in der Region Nordwestmecklenburg zu bieten, haben die Veranstalter herzlich zur 30. Berufsinfobörse (BIB) eingeladen.Die Berufsinfobörse ermöglichtn zentralisiert, kompakt und ganz in der Nähe so viel über Berufs- und Studienmöglichkeiten in der Region Nordwestmecklenburg zu erfahren und mit den Ausstellern über Zukunftschancen zu sprechen.Schülerinnen und Schülern der angemeldeten Schulen können an beiden Tagen in der Zeit von 8 bis 14 Uhr die BIB erleben. Auch für Lehrkräfte ist ein Rundgang immer lohnenswert, da viele der Ausstellenden auch Angebote an und in der Schule vorhalten - zum Beispiel im Unterrichtsfach Berufliche Orientierung oder im Rahmen der Ganztagsschule in Arbeitsgruppen und vieles mehr. Nachfragen lohnt sich.Zusätzlich ist am 16. Oktober 2025 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Berufsinfobörse für Eltern und weitere Interessierte geöffnet. Damit wird zum Beispiel Eltern die Möglichkeit gegeben - gemeinsam mit Ihren Kindern oder allein - Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten einzuholen bzw. zu vertiefen.
Die Aussteller sehen sich als Mitgestalter des Prozesses der beruflichen Orientierung. Sie nutzen diese Veranstaltung, um sich als ausbildungswilliges Unternehmen mit ihren Auszubildenden vorzustellen. Die Auszubildenden nehmen ihre Rolle bewusst wahr und berichten von ihren Tätigkeiten und persönlichen Erfahrungen in ihrem Ausbildungsbetrieb – und das auf Augenhöhe. Ergänzt durch kompetente Ansprechpartner werden alle Fragen rund um die Berufsausbildung und das Studium beantworten. Dabei können Schülerinnen und Schüler Kontakte zu regionalen Arbeitgebern aufnehmen. Die Berufs- und Studienberater der Bundesagentur für Arbeit sind ebenso vertreten wie auch die der Kammern und Hochschulen. Viele Aussteller werden neben ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten auch Plätze für ein schulisches Praktikum, einen Ferienjob oder ähnliche Möglichkeiten des Ausprobierens anbieten.
20. Wochen der seelischen Gesundheit - Was kann ich tun?
Exklusive Einblicke in die Tagesstätte „Kompass“ sowie in die Begegnungsstätte des Vereins „Das Boot“ Wismar e.V. in Kooperation mit der Wismarer Werkstätten GmbH
„Was kann ich tun, wenn ich mit einer seelischen Behinderung lebe und Möglichkeiten von Tagesstruktur, Beschäftigung oder Kontakten in meiner Freizeit suche?„
Sie sind herzlich eingeladen zum Tag der offenen Tür und zum gemeinsamen Kennenlernen der Angebote für Menschen mit seelischer Behinderung in die Tagesstätte „Kompass“ mit Zuverdienst sowie der Begegnungsstätte des Vereins „Das Boot“ Wismar e.V.. Die Mitarbeitenden der Wismarer Werkstätten GmbH stellen die Zweigwerkstatt Factory vor und zeigen die Arbeitsabläufe und Tätigkeiten. Das Konzept der Zweigwerkstatt ist auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit psychischen Erkrankungen angepasst.Für diesen Tag wurde folgender Ablauf vorbereitet:
- 10.00 Uhr: Eröffnung in der Begegnungsstätte „Das Boot“, Lübsche Straße 44 mit dem Chor „Bootsinger“
- 10.15 Uhr: Kurzlesung aus persönlichen Texten der „Literaturbo(o)ten“
- 10.40 Uhr: Auftritt der Band der Wismarer Werkstätten GmbH
- 11.00 Uhr: Führungen zu den Standorten der Tagesstätte „Kompass“ mit Zuverdienst
- 12.15 Uhr: Imbiss und Austausch in der Begegnungsstätte (Diele), Lübsche Straße 44
- 14.30 Uhr: Ausklang und Ende ca. 14.30 Uhr
Der Verein „Das Boot“ Wismar e.V. möchte mit diesem Tag herzlich einladen, um seine verschiedenen Angebote bekannt zu machen und diese Arbeit für Erwachsene mit seelischer Behinderung vorzustellen. Menschen berichten dabei auch aus eigener Erfahrung und bringen Musik und Texte zu Gehör.Es wird damit an die gemeinsame Veranstaltung im letzten Jahr in der Zweigwerkstatt Factory angeknüpft.Bei einer Gruppengröße ab fünf Personen wird um Anmeldung gebeten.Die Veranstalter freuen sich auf die Gespräche und den Austausch mit Ihnen.
Zielgruppe: Interessierte Öffentlichkeit, Betroffene und Fachkräfte
Das detaillierte Programm der 20. Wochen der seelischen Gesundheit finden Sie im Flyer:
20. Wochen der seelischen Gesundheit - Was kann ich tun? / Hansestadt Wismar
Tage des virtuellen Schweißens
Die Tage des virtuellen Schweißens im phanTECHNIKUM bieten Kindern, Jugendlichen und Interessierten die Gelegenheit, praktische Einblicke in verschiedene Schweißtechniken und Verbindungsverfahren zu gewinnen. Besucherinnen und Besucher können nicht nur die historische Entwicklung des Schweißens entdecken, sondern auch selbst aktiv werden und ihre Fähigkeiten an fünf speziell eingerichteten Trainingsstationen testen.
Anmeldung: Eine Voranmeldung größerer Gruppen (ab 10 Personen) ist unbedingt notwendig. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder melden Sie sich unter buchen@phantechnikum.de an.
Wismarer Martinsmarkt
Inzwischen traditionell, heißt es auch in diesem Herbst: „Tore auf, für den Wismarer Martinsmarkt“.
Vom 17. bis 19. Oktober wird in der Markt- und Eventhalle schönes und nützliches Kunsthandwerk angeboten, immer handgemacht und liebevoll präsentiert.
Das Angebot der zahlreichen Kunsthandwerker reicht von duftenden Seifen aus eigener Herstellung, über kreative Kindermoden bis zu schöner, saisonaler Floristik.
Einen breiten Raum nehmen außergewöhnliche Schmuckideen oder fantasievolle Modeschöpfungen ein. Traditionelle Keramik und gekonnte Holzgestaltung bereichern das abwechslungsreiche Sortiment. Schöne Bilder in unterschiedlichen Stilrichtungen, passend gemachte Ledergürtel oder Bürsten in allen erdenklichen Größen, freuen auf ihre neuen Besitzer.
Auch die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler des Wismarer Archivvereins e.V. sind wie jedes Jahr mit ihren Büchern, Plakaten und Postkarten dabei - mit dem Erlös aus den Verkäufen werden die wertvollen Originale im Wismarer Stadtarchiv restauriert und digitalisiert.
Bereits vor den Toren der Markthalle stimmen warme Mutzen, leckere SalamiSpezialitäten, Gewürze aus aller Welt oder einheimische Honigvariationen auf verführerische Art und Weise auf den Wismarer Martinsmarktes ein.
Natürlich wurde auch an die kleinsten Besucher gedacht, speziell für sie, wurde eine Bastelecke eingerichtet. Während die Eltern in aller Ruhe das stimmungsvolle Angebot des Marktes erkunden, kann unter fachkundiger Begleitung des Vereins„Licht am Horizont“, nach Herzenslust gebastelt und gewerkelt werden.
Das breite Imbissangebot der Markthalle steht an allen drei Markttagen zur Verfügung.
Der Wismarer Martinsmarkt ist am Freitag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Sonntag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Themenführung - SOKO Wismar
Treffpunkt: Tourist-Information, Lübsche Straße 23 a
Preise und Termine
07. März - 31. Oktober
freitags
jeweils 16.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
03. Juni - 28. Oktober
dienstags
jeweils 14.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Preise:
13,00 Euro
10,00 Euro ermäßigt
Gruppen: Dafür gelten die Gruppentarife der Tourist-Information Wismar
Ermäßigte Preise gelten für Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schwerbeschädigte und Empfänger von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld (gegen Nachweis).Kinder bis 16 Jahre erhalten in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen eine Freikarte.Die Stadtführung findet als öffentliches Angebot laut Terminankündigung statt. Der Ticketverkauf erfolgt uneingeschränkt. Eine Voranmeldung wird daher empfohlen.
Gruppenbuchungen und -tarife auf Nachfrage bei der Tourist-Information Wismar.
Bitte nutzen Sie die frühzeitige Reservierung und den Vorverkauf über die Tourist-Information Wismar! Bei einer Reservierung gilt, dass die Tickets 30 Minuten vor Beginn der Stadtführung abgeholt werden. Wir bitten um Verständnis, dass nicht rechtzeitig abgeholte Tickets, wieder in den freien Verkauf gehen.
Dinner-Show: „Das laufende Band – eine Hommage an Rudi Carrell“
Am 17. Oktober 2025 um 17:00 Uhr verwandelt sich die Gaststätte am Mühlengrund in Dorf Mecklenburg in ein TV-Studio für große Gefühle: „Das laufende Band – eine Hommage an Rudi Carrell“ lädt Sie zu einem unvergesslichen Dinner-Show-Erlebnis ein!
Freuen Sie sich auf eine mitreißende Bühnenshow, die den legendären Geist von Rudi Carrell aufleben lässt – charmant, witzig und voller Überraschungen.
Während Sie ein köstliches 3-Gänge-Menü genießen, erleben Sie live die Rückkehr des berühmten Fließbands, unterhaltsame Spiele und viele liebevolle Anspielungen auf die goldene Zeit des Entertainments. Es wird gespielt, gesungen, gelacht – und natürlich darf auch das große Staunen und ein Gewinn nicht fehlen.
Besonderer Grund zur Freude:
Das renommierte Künstlermagazin „KM“ hat „Das laufende Band – eine Hommage an Rudi Carrell“ für die Auszeichnung als „Künstler des Jahres 2025“ nominiert – ein Beweis für die besondere Qualität und den Zauber dieser einzigartigen Show!
Erleben Sie einen Abend voller Herz, Humor und Esprit – einen Abend, der Erinnerungen weckt und neue schafft.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und feiern Sie mit uns Rudi Carrells unvergessliche Kunst, Menschen zum Lächeln zu bringen!
Vorhang auf für einen Abend voller Nostalgie, Spaß und Genuss!
17.10.2025, 17:00 Uhr
Gaststätte am Mühlengrund Dorf Mecklenburg
VVK ab 69,00€
An bekannten VVK-Stellen und online
https://daslaufendeband.ditix.shop/event/f0f8tpb6sw9q0dgg?t=false&tid=
Hits & Oldies mit dem Trio GUESS!
Alles, was Spaß macht! 70er- und 80er-Hits mit GUESS & Friends! Schlager inklusive! GUESS machen einfach gute Laune, freut Euch auf einen Party-Mittag mit den Hits der Kult-Jahrzehnte!
Einlass ab 17 Uhr
Live-Programm ab 18 Uhr
Kartoffelfeuer
Seid dabei, wenn wir nach alter Tradition das Ende der Kartoffelernte feiern.
Folienkartoffeln, Stockbrot und Glühwein, dazu die rockigen Klänge der Band Sconehead, mehr braucht es nicht für einen geselligen Abend.
Egal, ob groß oder klein, da muss man einfach dabei sein.
Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar
montags, mittwochs und freitags 18.00 Uhr verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433 Treffpunkt am Rathaus
Eine Stadtführung der etwas anderen Art: gerüstet mit Hellebarde und Laterne führt der Stadtführer im Gewand des mittelalterlichen Nachtwächters Konrad die Gäste durch die abendliche Hansestadt. Eine schaurig-schöne Art, die Welterbestadt einmal anders kennen zu lernen, denn der Nachtwächter weiß nicht nur Vieles über die bewegte Geschichte Wismars zu berichten, sondern auch die ein oder andere Gruselgeschichte zu erzählen.
Mehr dazu: Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar / Hansestadt Wismar
Konzert: The Deadly Sons & Roxy Jules + Aftershow
Dark Rock`n`Roll & Noise Rock aus Dänemark
BlockNight - Made in Germany
Heute geht es um alles was auf Deutsch, oder in Deutschland produziert wurde.
Erste Stunde alle Drinks nur 2,50€
Radtour mit dem ADFC
Erlebnisscheune mit Hofladen und Cafe Wotenitz, Steckenlänge 65km, Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Ostseite des Rathauses
Kosten: 5,00 Euro für Nichtmitglieder
Puzzle-Tauschbörse
Du hast dein Puzzle fertig gepuzzelt?
Kein Problem!
Komm doch am 18.10. und 19.10. zur Tauschbörse in
die unterstrichMetzgerei.
Dort kannst du von 10 bis 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen
dein Puzzle gegen ein anderes tauschen,
kostenlos und unkompliziert.
Unbedingt weitersagen und teilen!
Die "Fahren Sessions" #6 Jam-Session für Jedermann
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, von 11:00 bis 18:00 Uhr ist es wieder so weit.
Der Alte Pferdestall Fahren e. V. lädt alle interessierten Musiker erneut dazu ein, ihre Instrumente einzupacken und zur „Fahren Session“ #6 zu kommen,
um gemeinsam zu jammen.
Spontane und unverhoffte Improvisationen, Gespräche, Begegnungen der unterschiedlichsten Musiker, Instrumente und Musikrichtungen – ein Tag unter Gleichgesinnten mit so manchem Aha-Effekt. Zuschauer sind willkommen – für einen Blick „hinter“ die Kulissen und um Musiker aus der Region kennenzulernen.
Der Begriff Jam-Session steht für „improvisieren“ und „Sitzung“. Gemeint ist das zwanglose, gemeinsame Musizieren von unterschiedlichen Musikern. Musiker können sich unkompliziert und spontan in wechselnden Zusammensetzungen ausprobieren, Neues ausloten und sich von anderen Musikern inspirieren lassen, mit denen man vorher noch nicht zusammengespielt hat.
Auch bei der sechsten Auflage der »Fahren-Sessions« am 18. Oktober 2025 sind alle Musiker eingeladen, sich von der entspannt-rustikalen Atmosphäre des Alten Pferdestall Fahren anregen zu lassen und einzusteigen in einen spontan entstehenden und sich fortlaufend verändernden Mix aus Blues, Rock, Folk, Jazz, Pop, Country, Chanson…
Zu den vorangegangenen »Fahren Sessions« gab es so manche Überraschung, unverhoffte Gäste, spontane Gesangseinlagen und regen Austausch unter den verschiedensten Musikern. Manche kamen erst einmal nur zum Schauen, um dann doch ihr Instrument aus dem Kofferraum zu holen und spontan mitzumachen. Es fanden sich Kombinationen zahlreicher Künstler aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen, vom Profi bis zum Freizeitmusiker. Wer zuerst etwas scheu war, wurde mitgerissen. Rundum gelungene Tage unter Gleichgesinnten. Diese sehr positive Resonanz und der Spaß beim Jammen machten die Entscheidung leicht, die „Fahren Sessions“ wieder durchzuführen.
„Das Crossover von Rock ’n’ Roll bis Rap, der Austausch untereinander führte bei mir zu so manchem Aha-Effekt, darum bin ich auch bei dieser Session wieder mit dabei.“ (Zitat P.T. vom gastgebenden Verein)
Mitmachen kann jeder kostenlos auf der Bühne im Alten Pferdestall Fahren von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Im unteren Saal des Pferdestalles steht alles bereit, von einer Bühne und einer leistungsfähigen PA bis hin zu Amps und Drum Set. Also Instrument einpacken und vorbeikommen. Zuschauer sind willkommen, Eintritt ist frei. Getränke und einen kleinen Imbiss gibt es gegen einen fairen Obolus vor Ort.
Wenn der eingetragene Kulturverein Alter Pferdestall Fahren e.V. diese idyllisch gelegene Location nicht gerade für Konzerte, Sessions oder Lesungen nutzt, kann sie für Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents oder als Urlaubsunterkunft mit großzügigen Räumlichkeiten für Gruppen und oder Familien gemietet werden.
Fahren ist verkehrsgünstig gelegen, nur 3 km von der Autobahnabfahrt Zurow entfernt: ab vom Schuss im Grünen gelegen, aber doch dicht dran.
Um 11:00 Uhr geht es los bis ca. 18:00 Uhr.
Nähere Informationen: www.alter-pferdestall-fahren.de
Die „Fahren Sessions“ #6 Jam-Session für Jedermann / Hansestadt Wismar
Öffentliche Laborvorführungen im phanTECHNIKUM
Erlebt naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und lasst euch faszinieren von Laborexperimenten aus den Bereichen Feuer Wasser, Erde oder Luft.
Die maximale Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist begrenzt, also besser schnell einen Platz sichern! Einfach eine Mail an buchen@phantechnikum.de senden und einen Platz buchen.
Kosten 1 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)
Öffentliche Laborvorführungen im phanTECHNIKUM / Hansestadt Wismar
Störtebeker - öffentliche Stadtführung
samstags 15:00 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Information verbindliche Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 03841 19433
Klaus Störtebeker - öffentliche Stadtführung
Tourist-Information Wismar
Lübsche Straße 23a
März - Oktober und Dezember
samstags
jeweils 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Weihnachten / Silvester: 27. Dezember, 29. Dezember und 31. Dezember jeweils um 15.00 Uhr
Preise:
13,00 Euro
10,00 Euro ermäßigt
Gruppen: Dafür gelten die Gruppentarife der Tourist-Information Wismar
Ermäßigte Preise gelten für Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schwerbeschädigte und Empfänger von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld (gegen Nachweis).Kinder bis 16 Jahre erhalten in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen eine Freikarte.Die Stadtführung findet als öffentliches Angebot laut Terminankündigung statt. Der Ticketverkauf erfolgt eingeschränkt. Eine Voranmeldung wird daher empfohlen.
Bitte nutzen Sie den Vorverkauf in der Tourist-Information Wismar!
100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert
Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.
100 Johr Nedderdütsch Bühn Wismer - dat ward fieert / Hansestadt Wismar
Festliche Musik für Chor und Orchester
Musik, die einlädt. Musik, die berührt. Musik, die etwas zu sagen hat.
Ausführende - Regionalchor Mecklenburg, ein Projektorchester
Leitung - Werner Koch, Rostock
Es erklingen das "Magnificat" von Vivaldi und weitere Werke von Bach, Elgar u.a.
Ostrock trifft Spanien und den Balkan mit SOLTOROS
Das Beste aus dem Osten! Dazu: spanische Musik und ganz viel Lebensfreude. Carsten Bomblat an der sagenhaften Gitarre und die außergewöhnliche Stimme von Peggy Sunday versprechen einen fantastischen Abend auf Zoltáns Hof.
Peggy kann es einfach nicht lassen, ihre ostdeutschen Einflüsse und die Liebe zur spanischen Musik mit ihrem ausgeprägten Hang zu Osteuropa und zum Balkan zu vereinen.
Lasst uns feiern – unter anderem mit einigen der größten Hits von City und Karat!
Einlass ab 17 Uhr
Live-Programm ab 18 Uhr