
Entdecke die Wismarer Altstadt
Dein digitaler Stadtbegleiter: Tipps, Termine, Lieblingsorte & mehr – direkt aus dem Herzen der Hansestadt.
Diese Woche in Wismar ...
Das Wichtigste auf einen Blick

Das ist los in Wismar 🗓️
Alle Events & Veranstaltungen auf
einen Blick - immer aktuell.

Dein Cityguide 📍
Dein Kompass für Cafés, Kultur,
Shopping & mehr.

Verschenke Wismar 🛍️
Mit dem Stadtgutschein Wismar Freude schenken & lokal einkaufen.

Unsere Küchenhelden 👩🍳👨🍳
Wo gibt es das beste Frühstück, den frischesten Mittagssnack, den leckersten Kuchen, das romantischste Dinner und den kreativsten Sundowner?
Unsere Highlights
Der Stadtgutschein Wismar - Das passende Geschenk für die Liebsten!

Entdecke die wunderschöne Altstadt und den Alten Hafen mit dem virtuellen Stadtrundgang!
So schön ist Wismar ✨
Entdecke die schönsten Ecken – vom Hafen bis zur Altstadt.
Unsere kleinen Lieblingsorte - wir zeigen sie euch.
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai
Ist die Situation von Geflüchteten heute, 2025, nicht in vielem der nach 1945 ähnlich? Der Verein Rothener Hof begann 2016 Gespräche mit Geflüchteten in einer nahegelegenen Unterkunft und dokumentierte ihre oft jahrelangen, traumatischen Fluchterfahrungen.
Gleichzeitig sprachen wir mit älteren Dorfbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg selbst fliehen mussten und hier eine neue Heimat fanden. Wir stellten die Geschichten und Portraits aus beiden Zeiten bewusst nebeneinander, überzeugt, dass Fluchterfahrungen trotz unterschiedlicher Ursachen vergleichbar sind – geprägt von Verlust, Entwurzelung und Ausgrenzung. Daraus entstand eine Ausstellung mit acht Geschichten und Fotos, die seit acht Jahren an fast 50 Orten gezeigt wurde. Sie kann ausgeliehen werden und soll zum Nachdenken anregen.
Ausstellung geht bis zum 31. Oktober 2025
Öffnungszeiten der St. Nikolai-Kirche:
Montag - Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr
Programm - Interkulturelle Woche: Flüchtlingsgespräche - Ausstellung in St. Nikolai / Hansestadt Wismar
Ausstellung - KUNSTHONIG
Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Vereins und Gäste
KUNSTHONIG
01. Oktober bis 07. November 2025 | Galerie Hinter dem Rathaus
Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Vereins und Gäste
Kunsthonig ist ein Honigersatz, der überwiegend aus Zucker besteht. Durch Säure wird dieser in Glukose und Fruktose aufgespalten. Seit dem späten 19. Jahrhundert – und besonders in Zeiten der Mangelwirtschaft der DDR – wurde Kunsthonig als Ersatz genutzt, da echter Bienenhonig nicht in ausreichenden Mengen verfügbar war.
Kunsthonig kann zugleich als Sinnbild unserer konsumorientierten Kultur verstanden werden: ein künstliches Produkt, das die Natur nachahmt, Erwartungen erfüllt und Sinneseindrücke steuert. Auch in Politik und Wissenschaft werden neue Erkenntnisse oder Ergebnisse, die zunächst „süß“ klingen, bisweilen instrumentalisiert und zur Täuschung genutzt. Kunst wird so zu Gesellschaftskritik.
Darüber hinaus verweist der Begriff auf den technischen Fortschritt unserer Zeit, der für das menschliche Leben zugleich Segen und Herausforderung ist. Der Versuch, Natur zu kontrollieren, verspricht Freiheit, führt aber oft zum Gegenteil.
Im heutigen Diskurs kann der Begriff auch auf Künstliche Intelligenz übertragen werden: Kreative Prozesse, die traditionell von Intuition und Inspiration geprägt sind, werden hier künstlich erzeugt, analysiert und programmiert.
Als Gegenbild dient die Biene mit ihrem Gemeinschaftssinn. Sie steht für Netzwerke, soziales Miteinander, Austausch und abgestimmte Zusammenarbeit – in Arbeitsprozessen ebenso wie in gesellschaftlichen Strukturen, Familien und Beziehungen.
Kunsthistorisch betrachtet steht Kunsthonig als Metapher für jede künstlerische Auseinandersetzung: Jede Darstellung ist auch eine Form der Nachahmung des Wirklichen. Schon in der Renaissance nutzten Künstlerinnen und Künstler mathematische Methoden wie die Zentralperspektive, studierten die Anatomie des Menschen oder die Gesetze der Natur, um eine möglichst genaue Wiedergabe zu erreichen. Die Entwicklung der Fotografie führte diese Präzision weiter.
Die moderne Kunst hingegen löst sich von dieser Tradition der Nachahmung. Sie schafft abstrakte Formen oder eröffnet den Dialog zwischen künstlerischer Darstellung und Realität.
Herbstausstellung in der Ateliergalerie Weyer
Neue Arbeiten, direkt aus dem Atelier in die Galerie - Malerei und Grafik von Anja Weyer
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr - bis 18.00 Uhr nach Vereinbarung
Samstag
nach Vereinbarung
Sonntag
geschlossen
Herbstausstellung in der Ateliergalerie Weyer / Hansestadt Wismar
suche:x - Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle
Themen der Ausstellung sind:
Was ist Radioaktivität?
Status quo und Zwischenlager
Warum sollen die Abfälle unter die Erde?
Welches Gestein eignet sich?
Wie läuft das Standortauswahlverfahren ab und wie werden Bürger beteiligt?
Was ist in der Vergangenheit passiert?
Was ist für die Zukunft zu bedenken?
suche:x - Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle / Hansestadt Wismar
Ausstellung "FLUENT"
Der Fokus von Stephanie Lünings Forschung liegt auf der ganzheitlichen, ergebnisoffenen und interaktiven Arbeitsweise als Künstlerin. Um malerische oder zeichnerische Mittel zu erzeugen, verwendet sie verschiedene Vehikel wie Schaummaschinen, Sauerstoffpumpen, Wasserpumpen, Gefriertruhen und Ähnliches. Sie benutzt diese Hilfsmittel um auf ungewöhnliche Weise zu malerischen und skulpturalen Ergebnissen zu gelangen.
Ausstellung: „Zwischen Wimpernschlag und Ewigkeit“
24.10.- 31.10.25
Eine Fotoausstellung von Torsten Schimkus
Fotograf Torsten Schimkus lädt mit seinen Bildern zu einer fotografischen Reise durch Landschaften im Zeitfluss und mikroskopisch kleinen Bühnen des Daseins ein.
Mit Langzeitbelichtung und Makroaufnahmen macht er auf das Unsichtbare und auf das, was wir übersehen aufmerksam.
Der Fotograf ist zu den Öffnungszeiten anwesend
und freut sich auf jede Menge Fachsimpelei.
Öffnungszeiten:
25.10.-31.10.25 von 11-17 Uhr
Es wäre sehr schön, wenn ihr zur Ausstellungseröffnung am 24.10. um 14:00 Uhr vorbeischauen würdet.
Fotoausstellung - unterstrichmetzgerei
Maxi Club im TiL
“Kontakte für Knirpse” heißt unser wöchentliches Angebot für Eltern mit Babys. Babys werden größer und kommen in die Krippe oder Kita. Ein paar Eltern, deren Kinder nun in die Krippe gehen und nicht mehr zu „Kontakte für Knirpse“ kommen, haben beschlossen donnerstags von 15-17 Uhr einen „Maxi Club“ im TiL anzubieten. Derselbe Raum wird nun von Krippenkindern mit Eltern genutzt, um zu basteln und zu spielen, im Sommer kann auch draußen gepicknickt oder der Spielplatz besucht werden. Der TiL dient dann als Materialdepot und als sicherer Hafen, in dem man Kaffee oder Tee trinken oder die WCs nutzen kann. Wie und was sich alles ausgedacht wird, wird sich mit der Zeit ergeben. Die Plätze sind begrenzt und zur besseren Planung für Materialbesorgung und dergleichen, rufen Sie bitte zu Beginn der Woche kurz durch unter: 03841 471022 oder schreiben Sie eine E-Mail an: camilla.schlie@dsk-gmbh.de.
Es ist ein Unkostenbeitrag von 1,5 € pro Erwachsenem zu erbringen.
Plattdütsch Rund
Die Plattdütsch Runde trifft sich alle zwei Wochen von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr zum gemeinsamen Klönsnack und Gesang vördregen. Interessenten melden sich bitte im TiL, die Gruppe ist nicht grundsätzlich offen.
Laternenumzug in Gallentin
Halloween - Bowling - Party
Bald ist es wieder soweit:
Erlebt Bowling in stimmungsvoller Grusel Location, mit tollen Sounds und Bowlingspielen, wo es wieder kleine Preise zu gewinnen gibt.
DJ Mücke wird wieder für die beste Stimmung sorgen... Versprochen
Wer im Kostüm erscheint, den belohnen wir mit einem Begrüßungsgetränk und hat die Möglichkeit als das BESTE KOSTÜM gekührt zu werden.
Also nicht lange warten und reserviert euch eine Bahn.
Kino im Tiko - "Konklave"
Thriller von Edward Berger, US/UK 2024, 116 Min.
Einlass: 19:00, Vorstellung: 19:30
Happy Halloween Party
BLock Halloween
Heute wird es gruselig.
Mit allem was Indie, Pop und Rock angeht
Musik von DJ Carsten
Halloween Party
HALLOWEEN IN GREVESMÜHLEN Am 30. Oktober öffnet sich das Tor zur HÖLLE im K2 Grevesmühlen – und du bist mittendrin! Erlebt das aufwändigste Halloween-Event der Region, mit gigantischer Dekoration, vielen Specials und der schaurigsten Atmosphäre des Jahres.
DIE NACHT, DIE DICH VERFOLGEN WIRD Traust du dich?
══════ SPECIALS ══════
✞ GREVESMÜHLENS GRÖßTE HALLOWEENPARTY✞ GRUSEL DEKO IM GANZEN CLUB✞ CREEPY SPIDER FLOOR✞ TAUSENDE HALLOWEEN CANDY FOR FREE✞ DÜSTERE KONFETTI SHOTS & ICE SHOCK SYSTEM✞ BLUTIGE DRINK SPRITZEN für die ersten 250 Gäste mit Kostüm
══════ MUSIC ══════
Party auf 2 Floors!
► MAIN-FLOOR: EDM, Charts, Black, 90er & 2000er► SECOND-FLOOR: - Schlager, Mallorca & Partyhits
════ TICKETS ════
Jetzt sichern unter https://bit.ly/halloweenk2discogrevesmühlen ab 9,90€! Achtung: Wenn weg, dann weg!
════ INFOS ════
・ Datum: Vorfeiertag, 30.10.2025
・ Einlass ab 22 Uhr | Keine Kostümpflicht
・ K2 Disco Grevesmühlen
・ 5€ Mindestverzehr
・ P16 mit www.partyzettel.de
Grevesmühlens größte Halloween Party | K2 Disco | 30.10 | Facebook
Flohmarkt
Wismarer Eisbahn
Ab dem 31.10.2025 heißt es wieder: Eiszeit in Wismar!
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem Winter wieder mit unserer überdachten Eisbahn im Alten Hafen von Wismar zu Gast. Neben der Markt- und Eventhalle sind wir bis zum 22.02.2026 täglich in der Zeit von 14 - 19 Uhr (in den Ferien und am Wochenende sogar von 10 - 19 Uhr) für unsere Eisbahnfreunde und Wintersportler zu finden.
Für spontane Besucher haben wir ausreichend Schlittschuhe von Größe 25 bis 50 vorrätig und unsere beliebten Lauflernbobbys (Robben) sind natürlich auch wieder mit dabei.
Für Stärkung unserer Gäste sorgen wir an unserem Imbiss mit kleinen Snacks sowie warmen und kalten Getränken.
Aktuelle Hinweise zu veränderten Öffnungszeiten veröffentlichen wir auf unserer Facebookseite unter: https://www.facebook.com/EisbahnWismar/
Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Angebote: Eisbahn Wismar - direkt im Alten Hafen - neben der Markt- und Eventhalle Wismar
Halloween auf dem Lottihof
Hiermit laden wir euch alle herzlich zu unserem diesjährigen Halloween-Fest auf dem Lottihof ein!
Am 31.10.2025 von 14:00 - 17:00 erwarten euch wieder ein schaurig schön dekorierter Hexenwald, in dem es eine Geschichte und süßes oder Saures geben wird.
Für Essen und Getränke wird auch gesorgt sein.
Unsere Pferde und Esel werden sich auch wieder besonders schick für euch machen!
Kommt gerne kostümiert vorbei (ist aber kein Muss) - im letzten Jahr waren einige von euch ja so toll verkleidet, das wir euch gar nicht wiedererkannt haben
Wir freuen uns auf euch!
Halloween bei Wismar hilft e.V.
Halloween im Wonniland
Es wird spuken und poltern bei WONNIS schauriger Gruselparty!
🕸️ Das erwartet dich:
Gespenstisches Ambiente / Klebrige Bastelstrecke / Halloween-Schminken & -Tattoo / Kostümprämierung mit tollen Überraschungen / Süßes & Saures
📅 31. Oktober 2025
🕓 14:00 – 18:00 Uhr
🕷️ Trick or treat – gebt Acht, bald ist Halloween-Nacht!








